Seiten:

Donnerstag, 30. August 2012

Sommer-Blüten-Butter


Blüten-Butter

aus frischen Blüten



Frische ungespritzte Blüten, gute Butter,  ein Mix-Stab und "Fleur de Sel" und fertig ist die  "Sommer-Blüten- Butter" . Na ja , abschmecken noch mit etwas Zitronensaft, Öl,  Agavensirup und  dann ist die bunte Blütenbutter geschmacklich so was von gut. 

Rezept:



1 ganz aromatische, duftende, ungespritzte rote/rosa  Rosenblüte, die Blütenblätter, diese  vom Ansatz (das ist das weiße an die Blütenblättern, das kann bitter sein) befreien.
Es gehen auch die Blütenblätter von rosa und duftenden 3 St. ganzen Wildrosen.
3 Ringelblumen, nur das gelbe der  Blüten.
Die Blüte von er dunkelroten Stockrose, nur die Blütenblätter ohne den weißen Ansatz und knackig frisch.
Borretsch, 6 Blüten mit dem Ansatz und ein kleines Blatt.
Rote Monarde die roten Blütenblätter von 3 St. 
4 St. Blüten und nur das Blaue von der Kornblume.
2 Blüten von der Kapuzienerkresse
2 Blütenblatter von der mauretanischen Malve.
1 Blatt  Duftpelargonie "Citrus"
2 St. Blätter von der Zitronenverbene
1/2 TL Fleur de Sel und ne Prise nach Gusto
1/2 TL Piment d'Espelette
2 EL Walnussöl (macht die Butter cremiger und schmeckt)
1 TL Zitronensaft frisch gepresst
1/2 TL Agavensirup
150 gr. Butter, weich,  gute Süßrahm

Und so wird gemacht:

Hohes Mixgefäß oder Glas,  Mixstab (nen Guten)
die 1/2 der Blütenblätter rein geben, das Öl und den Zitronensaft, das Salz und ...mixen, wie ein grobes Pesto, dann von der weichen Butter, ich lasse sie so 1 Stunde vorher in der Küche liegen,  kleine Würfel dazu geben mixen, dann die restliche Blüten und Butterwürfel nach und nach bis es eine cremige Masse ist und die Blütenblätter  in feinen  Marmorierungen erscheinen, aber mit etwas Struktur. Ich mache das alles in einem hohen  Twist-Off-Glas Glas  mache den Rand sauber, Deckel  drauf und ab in den Kühlschrank. 
Kleine Gläser, Portionen,  abfüllen und einfrieren ist auch gut machbar und schön im Winter Sommer-Blüten-Butter aus dem TK auf z.B. dem Steak zu genießen, klar auch auf dem Brot, vorher die Butter aklimatisieren.




















3 Kommentare:

  1. Dein Blog ist ja eine wahre Fundgrube für Blüten, bin zum 1.x hier, tolle Ideen!!
    Ich hab heuer nur Rosenblüten vermahlen, einmal mit Meersalz und für süß mit Zucker, dann im Rohr getrocknet. Aus dunkelroten Rosen wurden zyklamenfarbene Mischungen.
    lg, Friederike

    AntwortenLöschen
  2. Hallo liebe Friederike,
    danke für Deine Eintrag. Blüten sind herrlich und ich experimentiere schon sehr lange damit, angefangen hat es mit den Rosen und Lavendel, jetzt habe ich so viele schöne Rezepte mit fast allen essbaren Blüten, die ich hier nach und nach, was ich gerade mache
    veröffentlichen werde. Wenn du aromatische Rosenblüten hast und Dir der Geschmack gefällt versuche auch andere Dinge wie Aroma-Essig und Liköre und Butter mit frischen Blüten, ein Genuss ohne Reue. Viel Spaß beim probieren. Liebe Grüße auchwas.

    AntwortenLöschen
  3. Liebe auchwas,

    ganz traumhafte Fotos, da scheint wirklich die Sonne. Kompliment!!! Eine feine Butter, werde sie machen, mit den Blüten die ich habe, nur Piment dÈspelette, habe ich nicht, wo bestellst Du es?

    viele Grüße, Toskanafan

    AntwortenLöschen

DURCH DIE NUTZUNG DIESES FORMULARS ERKLÄREN SIE SICH MIT DER SPEICHERUNG IHRER DATEN DURCH DIE WEBSITE EINVERSTANDEN. DETAILS DATENSCHUTZERKLÄRUNG!