Seiten:

Donnerstag, 23. August 2012

Zwetschgen-Zeit und Zwetschgen-Tarte




Obst in Hülle und Fülle aus dem Garten zur Zeit.!!!!...... Nicht nur die Brombeeren, die Zwetschgen sind zusätzlich heute in meiner Küche zur Verarbeitung. Froh bin ich ja,  über diese frischen, ungespritzten und leckeren Obstsorten,  doch es macht ne Menge Arbeit. Mache ich ja gerne, nur die Disziplin,  es muss weg und so, wenn sie in  Serie durch die Küche rasen. Heute habe ich gerne für den Nachmittags-Kaffee eine Tarte gemacht. Da wird zwar wenig Obst verwendet, doch  praktischer Weise, setzt sich diese Tarte  aus anderen Verarbeitungen zusammen, die sonst noch anstehen. Die Marmelade und gerne auch von säuerlichen Früchten einen Curd.  Bei den Zwetschgen mache ich noch sehr gerne "winterliches" in Form von "Zwetschgen in Armagnac" und aus den Kernen einen Amaretto ähnlichen Likör. Dann noch ein Chutney mit Essig oder überhaupt die Essig-Zwetschgen zu Wild und so. Ne Menge Arbeit, immer gerne, denn auch die Leckerbissen aus Garten und Küche sind sehr beliebt als Geschenk und ich muss mir nicht lange den Kopf zerbrechen über Geschenke, diese kommen an.  Die Rezepte kommen dann nach und nach. 


Zwetschgen-Tarte
oder

Zwetschgen (mal anders)   


Zutaten:

1.Tarte Boden:
200 gr. Dinkelmehl Type 630
40 gr. gemahlene Mandeln
100 gr. Butter
1 Prise Salz
1 Eigelb
50 gr. Puderzucker
1 TL Vanille Extrakt

2. Makronenboden

70 gr. gemahlene Mandeln
2 Eiweiß (2 v. Zwetschgen-Curd und 1 vom Tarteboden)
30 gr. flüssige Butter
40 gr. Rohrzucker
50 gr. Dinkelmehl Type 630
1/2 TL Weinstein-Backpulver

150 gr. Zwetschgen Latwerge


Für die Creme/Curd

250 gr. Zwetschgen gekernt
80-40 gr. Rohrzucker
1/2 TL Ceylon Zimt
1 EL Zitronensaft
2 Eigelb
3 Eier -Größe M-
60 gr. Butter Süßrahm weich

Tarte Form Butter für die Form

Zubereitung:

Aus Mehl, Mandeln, kalter Butter, Ei, Zucker einen Mürbeteig herstellen. Die Zutaten sollten kalt sein. Der Teig muss nicht zu fein sein er kann etwas bröselig sein Dann in eine  gebutterte  Tarteform (30) geben am Rand leicht hoch drücken, die Mittelfläche in einer gleichmäßigen Höhe halten und nicht zu fest andrücken. Der Teig mit Form sollte mindestens 1 Stunde im kühlen ruhen.Dann bei 200° 10 Minuten im vorgeheizten Backofen Ober-Unterhitze, backen. Dann mit der weich gerührten, evtl. etwas erwärmten Zwetschgen-Latwerge bestreichen.

In der Zwischenzeit den Makronenteig machen. Das Eiweiß steifschlagen, den Zucker gegen ende dazu geben und mit aufschlagen zu einer steifen Masse. Mehl, Backpulver, gemahlene Mandeln, Vanille Extrakt, gut vermischen und abwechseln mit der flüssigen Butter unter das Eiweiß ziehen/heben gut vermischen aber nicht die Eiweißmasse zerstören, sollte noch luftig sein. Diese Masse über dem leicht vorgebackenen Boden, bestrichen mit der Zwetschgen-Latwerge, verteilen und im Backofen auf der mittleren Schiene 20 Minuten weiterbacken bei 200° die Oberseite sollte golden sein. Während der Boden backt die Creme/Curd vorbereiten:


Zwetschgen Curd kurz vor Ende der Backzeit der Böden zubereiten und nach kurzem abkühlen dieser sofort verteilen auf dem Makronenboden.

250 gr. Zwetschgen, entkernt,  mit 80 gr. Rohrzucker (nach der Säure der Zwetschen die Menge entscheiden)  10 Minuten köcheln lassen bis die Zwetschgen weich sind und der Zucker sich aufgelöst hat, ganz fein pürieren und  durch ein Sieb passieren. Das fertige Mus mit Zucker abschmecken, sollte süß sein,  etwas Zimt dazu geben, dann die 2 Eigleb und 3 ganzen Eier verquirlen und zu der Masse geben dazu noch 60 gr, weiche Butter, das Ganze mit die Mixstab verbinden und unter rühren mit dem Schneebesen auf kleiner Flamme kochen bis die Creme/Curd anfängt dickflüssig zu werde,  blubbt., rühren, nicht kochen,  sonst  gerinnt die Creme,  nochmals blubben lassen, wegnehmen und sofort auf dem vorbereiteten Kuchen-Boden verteilen/ausgießen. Nicht viel streichen, man sieht es. Ja und dann gut durchkühlen lassen und im Kühlschrank kühlen,  mit etwas Sahne, wer möchte, servieren.. Wenn Reste, die Tarte-Stücke im Kühlschrank aufbewahren

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

DURCH DIE NUTZUNG DIESES FORMULARS ERKLÄREN SIE SICH MIT DER SPEICHERUNG IHRER DATEN DURCH DIE WEBSITE EINVERSTANDEN. DETAILS DATENSCHUTZERKLÄRUNG!