Seiten:

Montag, 3. September 2012

Weiß-Pfirsich-Zeit: Weiß-Pfirsich-Eis

Der "Weiß-Pfirsich", wie genau definiert, das beschäftigt mich schon eine Weile. Der Wiki  sagt  unter vielen Bezeichnung und Arten:  Ein "Rosengewächs" , vielleicht  sind sie mir deshalb so sympatisch, ich mag ja meine Rosen und erst die Blüten und der Genuss, dass sind andere Rezepte. Hier  heute der Weiß-Pfirsich,  aus dem Garten ,  wo es sie schon seit Jahrzehnten bei uns gibt, aromatisch sind sie,   eine leichte Säure, einfach nicht zu vergleichen mit den anderen Pfirsich-Arten.  Platt-Pfirsich und Weinberg-Pfirsich sind auch so ähnlich und  weiß fleischig, doch wie es so ist,  es sind Geschmacksunterschiede.  Wenn ich jetzt gerade denke, was in letzter Zeit im Handel es viele Platt-Pfirsiche und Weinberg-Pfirsiche aus dem Süden gab, die waren, sind, lecker, sehr süß, klar,  ich habe probiert, schon aus Neugier. 
Die Pfirsiche die  ich hier zu einem Eis verwendet habe, die sind vom  Baum  aus dem eigenen Garten, diese Weiß-Pfirsiche zu verarbeiten  und genießen einfach zu köstlich. Frisch, ausgereift, nicht zu weich, könnten dann schon mehlig schmecken, der richtige Zeitpunkt und dann sind die so was  gut, roh, geschält und gekocht  als Kompott und Gelee, Marmelade, mit Vanille oder Minze leicht zusätzlich aromatisiert, immer köstlich und wie schnell ist die Zeit vorbei, ganz kurz. Sie eignen sich aber auch für das Einmachen, dann gibt es im Winter Weiß-Pfirsiche aus dem Glas oder ein Cocktail mit dem Pfirsich so ein "Bellini", mir schmeckt der ja mit frischen Weiß-Pfirsichen am Besten und dann so einmal im Jahr  heißt es dann Mädelsabend  mit "Bellini"
Bellini-Cocktail  hier beschrieben.

Weiß-Pfirsich-Eis 


Zutaten: 

4-6 Weiß-Pfirsiche
50 ml Agavensirup oder mehr
300 ml Süße Sahne
2 EL Vanille-Extrakt


Zubereitung:

Die Pfirsiche mit heißem Wasser überbrühen, dann wie beim Pellkartoffel pellen, mit Gabel und Messer  die Haut abziehen. Halbieren, Kern auslösen, das Fruchtfleisch  pürieren, den Agavensirup dazu geben,  aufmixen, zum Schluß die Sahne dazu und alles nochmals gut mixen bis es eine cremige Masse ist, nochmals abschmecken, evtl. etwas Agavensirup dazugeben. Die Pfirsich-Sahne-Masse in den Behälter/Eimerchen, der Eismaschine füllen und 50 Minuten zur Eiscreme rühren. Die Masse frisch genossen ist herrlich cremig. Auch im Behälter aus dem TK, ist das Eis gut entnehmbar und sofort genießbar.
Die Pfirsich-Masse  sollte 150 ml sein, das ergab sich aus 4 Pfirsichen, je nach Größe halt.
Die Agavensirup Menge sollte nach der Süße der Pfirsiche sein, hier sind es hauseigene mit mehr Säure, wie die südlichen Weinberg-Pfirsiche.
Agavensirup sollte sein oder ein andere  Zuckersirup, das macht das Eis cremiger, genau wie der Vanille-Extrakt (mit Alkohol). Wenn die Zutaten ausgetauscht werden dann ist es ein Unterschied der Eismasse und Cremigkeit.
Serviert mit frischem Weiß-Pfirsich, Amarettini mit Pfirsich aufgemixt und Kreta-Melisse.




                       




2 Kommentare:

  1. :-)) < breites Grinslächeln!
    Also erstmal vielen Dank fürs Folgen. Aber was sehe ich hier: ein Pfirsichrezept! Jaa! Da habe ich endlich eine neue Verwendung. Ich habe nämlich nun schon 4 Pfirsichkuchen gebacken und Pfirsichkompott gemacht und weiß gar nicht mehr, was ich aus all den schönen Pfirsichen noch machen soll. Vielen Dank dafür!
    Schmecken die bei Dir dieses Jahr auch so besonders gut?
    LG /inka

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Inka Cee,
    dto. Dank fürs Folgen. Deine Seite löst bei mir Fernweh aus.......... Tja und die Pfirsiche sind diese Jahr himmlich gut. Marmelade mit Minze. Dann der "Bellini", wers mag, mit Alkohol und so, ja und was ich auch mag im Kuchen die Pfirsiche mit Bourbon Whiskey leicht aromatisiert. Bei "Nigella", gibt ein Rezept mit "Mint Julep Pfirsiche", die sind sehr köstlich.Dir noch genußvolle Tage und Grüße Ingrid

    AntwortenLöschen

DURCH DIE NUTZUNG DIESES FORMULARS ERKLÄREN SIE SICH MIT DER SPEICHERUNG IHRER DATEN DURCH DIE WEBSITE EINVERSTANDEN. DETAILS DATENSCHUTZERKLÄRUNG!