Seiten:

Dienstag, 27. November 2012

Tarte "Kiwi-Duett"

Kiwi-Duett: Cremiger Kiwi-Curd und karamellisierte Kiwis auf einer Tarte im Zusammenspiel als Duett.
Kiwis sind in meiner Küche eigentlich gar nicht so oft im Einsatz doch der Gärtner-Blog hat zum November-Event die Kiwi auserkoren, das hat mich erst einige Überlegungen gekostet, was soll es werden. Marmelade ist  fein, dann Eis,  nicht schon wieder, obwohl lecker.  Dann hatte ich eine Idee einen Salat zu machen und es gab keine Kiwis hier. 
Aber gestern so kurz vor Beendigung des Events da fielen mir die Kiwis in die Hände und noch im Angebot, jetzt war ich dabei.  Aber heute wollte ich keinen Salat damit machen, nein, es mußte eine Tarte sein und vor allem wollte ich einen Kiwi-Curd probieren, denn dieses cremig ETWAS, schmeckt uns sehr gut und mit säuerlichen Früchten unschlagbar, z.B. als Creme für eine Tarte. Die Kiwi's waren noch sehr fest, doch ich wollte die Säure und habe es nicht bereut, denn der Curd schmeckt famos, leicht nach Rhabarber. Allerdings die karamellisierten Früchte hätten etwas weicher sein dürfen, die waren nicht sauer aber in Scheiben  und nur durch Zuckerkaramell gezogen, halt noch fest. Also wer das nicht so mag, mir hat's geschmeckt, aber die Scheiben waren groß und ließen sich schlecht  teilen. Meine Idee für Gäste, dass nächste Mal,  bei harten Früchten  etwas länger und dünsten im Karamell oder reifere Früchte nehmen.Unbedingt probieren!
Garten-Koch-Event November: Kiwi [30.11.2012]


Zutaten:
Tarteboden:
200 gr. Mehl Type 550
120 gr. Butter
50   gr. Puderzucker
1 Prise Salz
50 gr. Kokosraspeln
1 Ei

Curd:
2 Kiwis, fest, groß
100 ml Weißwein
50 gr. Zucker oder mehr nach Gusto
2 Eier
3 Eigelb
70 gr. Butter

Karamellisierte Kiwis
30 gr. Butter
30 gr. Zucker
4 St. Kiwis 

Zubereitung:
Tarteboden: Aus den Zutaten ein Mürbeteig kneten in eine ausgebutterte Tarteform verteilen/rollen und 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Dann 30 Minuten bei 180° den Boden backen. (Bildbacken d.h. für die Füllung abdecken mit  Backpapier und Erbsen oder einer Blindbackplatte.
Karamellisierte Kiwis:  4 Kiwis schälen  und in Scheiben schneiden ca. 0,5 cm, in einer Pfanne die Butter  flüssig werden lassen den Zucker verteilen,  die Kiwischeiben reinlegen und warten bis die Butter mit dem Zucker langsam zu schäumen anfängt, dann die Scheiben drehen und etwas umrühren, Deckel drauf und die Kiwis, bei abgeschalteter Flamme, noch etwas Ziehen lassen.
Curd: 2 große Kiwis schälen und mit 100 ml Weißwein pürieren, aufkochen. Die Menge sollte 200 ml sein. Die Eier vorher in einem separaten Topf  aufschlagen und gut verrühren. Die Butter würfeln und nach und nach zum Fruchtmix  einrühren, dann die Eimasse unter rühren dazu geben, auf kleiner Flamme solange rühren bis die Masse cremig wird, nicht kochen, nur kurz aufblubben und wegnehmen.  In der Zwischenzeit sollte der Tarteboden fertig sein, den  Curd darauf  gleichmäßig verteilen/ausgießen und nicht  nachhelfen mit  einem Löffel, das sieht man, also nur ausgießen und vielleicht ein wenig die Form mit dem Boden bewegen, damit die Masse gleichmäßig ist.  Dann vorsichtig die karamellisierten Kiwischeiben verteilen und alles auskühlen lassen, erst mit   Kühlunterlagen und im kühlen Raum und dann wenn nicht mehr so heiß im Kühlschrank mindestens  4 Stunden durchkühlen lassen. Mit Sahne servieren wer mag oder mit Sahne verzieren, je nach Geschmack. 





2 Kommentare:

  1. Wow, Doppel-Kiwi sozusagen!

    Schönes Rezept, besonders der/die/das Kiwi-Curd gefällt mir.

    Liebe Grüße, Sus

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Sus, freut mich sehr, dass Dir das Rezept gefällt. Curd mit säuerlichen Früchten ist himmlisch, wie ich schon geschrieben habe, der mit Kiwi würde sich bestimmt auch gut auf Biskuit machen. Als Aufstrich zu Scones immer gerne genommen! Jetzt gibt es öfter Kiwis bei uns. Liebe Grüße Ingrid

    AntwortenLöschen

DURCH DIE NUTZUNG DIESES FORMULARS ERKLÄREN SIE SICH MIT DER SPEICHERUNG IHRER DATEN DURCH DIE WEBSITE EINVERSTANDEN. DETAILS DATENSCHUTZERKLÄRUNG!