Brot und Kakaoteig? Ja ist nicht gerade so ein Serienbrot, doch in meiner Brotserie wird es das bestimmt öfter geben. Angeregt vom Schoko-Brot aus Bernds-Bakery, das ich in der Form sicher machen werde. Doch diesmal mußte es schnell gehen, d.h. noch am Tag, für große Vorbereitungen hatte ich keine Zeit, außerdem wollte ich mal den fertigen Bio-Sauerteig ausprobieren. Eigentlich bin ich ja sehr für's selbermachen, doch ab und zu wird einfach mal was ausprobiert, so lag das Tütchen mit dem Roggen-Sauerteig herum und fand jetzt seinen Einsatz, genau wie der Beeren-Nuss-Mix aus der Tüte, hätte nicht gedacht wie gut der ist.
Das Brot ist sehr feinporig (knatscht aber nicht), hat eine leichte Feuchtigkeit, so wie ein "Ausgehobenes Bauernbrot" vom Bäcker. Der Kakao macht es sehr würzig. Ich habe keinen Zucker und Gewürz, außer Meersalz, an den Teig gegeben. Man kann auch nicht schreiben, das der Teig nach Schoko schmeckt, einzig eine leichte Süße kommt von den Beeren. Es hat etwas von einem amerikanischen Pumpernickel, halt hier mit Früchten und Nüssen.
Frisch und nur mit Butter sehr gut, mit etwas Ziegenkäse ganz meins, genau wie die "Mittagstischler" und meine liebe Nachbarin die fanden es super. Das schmeckt sehr gut mit Ziegengouda meinte die Nachbarin. Ich fand's außerdem sehr gut mit Johannisbeerchen-Marmelade morgens, für einen guten Start in den Tag......................
Zutaten:
300 gr. Dinkelvollkornmehl
300 ml Wasser (kochend)
10 gr. frische Hefe
1 EL BioRoggensauerteig
3 EL lauwarmes Wasser
1 EL Meersalz fein
150+50gr. Bio-Weizenmehl Type 550
1 gehäufter EL Valrhona Kakao (oder anderen ungesüßten guten Kakao verwenden)
2 EL Haferflocken oder Dinkelflocken
150 gr. Beeren-Mix ich habe ein Fertigmischung genommen
(Heidelb.,Bromb, Johannisb +++) Nussmix (Cashew, Haselnüsse, Erdnüsse)
Das Dinkelvollkornmehl gebe ich in die Backschüssel der KitchenAid, dann überbrühe ich das Mehl mit dem kochenden Wasser und rühre mit dem Flachrührer die Masse bis ein Teig entsteht und keine Mehlnester mehr da sind. Die Schüssel abdecken mit einem passenden Deckel. Bis die Masse auf 35° C runtergekühlt ist, so eine Stunde. Zwischenzeitlich rühre ich die Hefe mit 4 EL warmen (30°c) Wasser und 1 EL Mehl an und lasse sie gehen. (Vorteig). 150 gr. Weizenmehl vermische ich mit dem Kakao und dem Meersalz, gebe ich die Hefe zur abgekühlten Vollkornmehlmasse (Brühstück) und unter rühren wird die Mehl/Kakao/Mischung geknetet bis ein glatter Teig entstanden ist, ca. 10 Minuten mit der Maschine, dann gebe ich den Fruchtmix dazu und knete nochmals durch, Deckel drauf und mindestens 5 Stunden gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat. Ich mache das morgens und lasse den Teig dann in der Küche stehen. Am Nachmittag, wird der Teig mit ein wenig Mehl per Hand ein wenig geknetet, dann gebe ich den Teig in ein Gärkörbchen, rundum werden Haferflocker gestreut und decke ein Backpapier/ darüber, lasse ihn im Backofen bei 35°, nochmals 1 Stunde gehen, stelle den Teig in die Küche und heize den Backofen, bei Ober-und Unterhitze, auf 250°C.
Den Topf mit feuerfestem Deckel in den Backofen stellen, heiß werden lassen. etwas grobes Mehl oder Haferflocken in den heißen Topf geben, verteilt,
den gegangenen Teig vorsichtig, kopfüber in den offen heißen Topf gleiten lassen, Deckel drauf (Vorsicht, feuerfeste Handschuhe anziehen) und 30 Minuten backen (250°), dann den Backofen auf 230°C runter schalten, den Deckel(Handschuhe) abnehmen und das Brot weitere 15 Minuten backen, bis es eine schöne dunkelbraune Farbe hat und beim darauf Klopfen hohl klingt. Es geht prima mit einer Zange, das Brot rausholen. aus dem Topf (Backhandschuh), auf ein Gitter gleiten lassen zum Auskühlen. Bleibt frisch und hält bestimmt ein paar Tage, wenn nicht vorher aufgegessen.
Fehlender Zucker..Salz dann ist das Brot schon interessant für mich.
AntwortenLöschenAm Wochenende will ich Früchtebrot machen.
Dein Rezept find ich toll!
Liebe Sybille, ich bin sehr gespannt was Du für ein leckeres Früchtebrot zauberst. Das Brot hier mit diesem Teig verträgt sicher noch mehr Früchte und das werde ich auch nochmals probieren, vielleicht mit Birnen. Der Teig hat was und Birnen, das wäre so eine Idee und dann in kleinen Kastenbroten. Liebe Grüße Ingrid
AntwortenLöschen