Die Lust auf Hefegebäck packte mich, wie ich bei Irène`s Leckereien♥: Mascarpone-Brioche sah, die mußte ich doch gleich mal ausprobieren. Klar war mir, dass ich ein nicht so formschönes Exemplar zustande bringen werde wie Irene, sie macht großartige Hefegebäcke besonders Broiche, wahre Meisterwerke. Dieses Rezept hatte Irene von Claudia.
Der Teig mit Mascarpone und Mehl "00" hat mich so gereizt und gleich habe ich losgelegt, erstmal mit nur der Hälfte an Zutaten wie im Originalrezept:
250 + 40gr. Mehl, ich nahm
Bio-Instantmehl, im Originalrezept "00"Mehl
50 ml Milch
80 gr. Mascarpone
1 Ei
30 gr. feiner Rohrzucker
15 gr. Frischhefe
1 Prise Meersalz
2 EL Amaretto
1TL Zitronenabrieb, frisch und fein.
30 ml Milch zum Bestreichen
100 gr. Puderzucker
0,02 gr. Safranfäden
2 EL heißes Wasser
und Machen:
Die Hefe mit der Milch verrührt
und alle Zutaten, Mehl 250 gr., in die Rührschüssel der Küchenmaschine gegeben, mit dem Flachrührer zu einem glatten Teig gerührt, mindestens 5 Minuten, das der Teig, glatt und geschmeidig wird.
Dann mit einem Spatel zusammen geformt zur Kugel, abgedeckt und im Backofen bei 30°, 40 Minuten gehen lassen. Es geht auch den Backofen mit 50° anheizen, abschalten und dann in der Restwärme den Teig gehen lassen. danach mit einen Teil vom restlichen Mehl nochmals mit der Hand durchkneten und Falten, Mehl dazu verwende dann eine runde Form machen, ich habe es gleich auf einem gebuttertem Backblech gemacht und 5 cm dick, rund, ausgerollt. In die Mitte ein Glas geben und dann 14 gleich mäßige Schnitte machen, das Glas in der Mitte belassen, dann die Schnitte mehrmals drehen und immer 2 Stück zusammen kneten am ende. Dann mit Milch bestreichen und abgedeckt, ich nahm eine große Schüssel, nochmals 30 Minuten in der warmen Küche gehen lassen oder im Ofen bis sich der Teig verdoppelt hat. Dann bei 180° in vorgeheizten Backofen, bei Ober-und Unterhitze 25 Minuten goldbraun backen. Zwischendurch nochmals mit Milch bestreichen. Die warme Sonnenblume mit 100 gr. Puderzucker und vorgeweichten Safranfäden in 2 EL heißem Wasser, verrühren und bestreichen. Die einzelnen Blütenblätter lassen sich einfach teilen/brechen und frisch servieren. Schmeckt wunderbar und ist bestimmt nicht nur 1x gemacht worden und beim nächsten Backen dann gleich die Originalmenge. Danke Claudia und Irene für dieses tolle Rezept.
Me ha encantado el brioche con su rica salsa.... muchas bendiciones para el nuevo año,abrazos y abrazos.
AntwortenLöschenBrioche zum Frühstück..ich liebe es!
AntwortenLöschenIch denke, ich muss DIESE Brioche unbedingt ausprobieren! :)
Das ist ja ein ganz edles Törtchen. Mit so vielen guten Zutaten. Und noch glasiert. Jetzt zum Tee, das wäre was. :-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Anna
Jaaa, was sehe ich da ;o)), wunderschön ist Dir die Brioche gelungen! Schade dass Du dazu keinen Kommentar hinterlassen hast, stellt Dir vor ich hätte sie verpasst ;o)). Ich würde sie gerne bei mir einstellen wenn ich darf....
AntwortenLöschenDanke fürs verlinken!
Liebe Grüße
Irène