Seiten:

Mittwoch, 9. Januar 2013

Zitronen-Zeit: Zitronen-Cake

Zitronen in dieser Jahreszeit  ein absolutes MUSS bei mir, die Besten kommen noch, aber erst  im Februar aus Sizilien, doch jetzt die angebotenen Bio-Früchte sind o.k., nicht nur im täglichen Gebrauch, wie mit Tee, beim Kochen, Backen und der heißen Zitrone. 
Wir sind auch Fans von Lemon Curd, Lemon-Tarte und  Zitronen-Cake mein absoluter Favorit für die Zitronenzeit.  Eine  Pflicht ist  die  Zitronenschale zu konservieren, überhaupt aufzubewahren für  Einsätze wenn die Zitronen mal aus sind und nicht nur dass,  Zitronen-Salz oder Zitronen-Zucker ist eine schöne Basis für Gewürzmischungen, wie Zitronensalz  mit Thymian  als Fischgewürz .
Ich nehme bei der salzigen Mischung "Flor de Atlantico" und reibe fein
das Gelbe von der Schale darauf, vermische es, gebe es in ein Schraubglas,  dass ich im Kühlschrank aufbewahre und dann z.B. für Fisch mit
Butter  und Thymian vermische und über dem Fisch verteile. Das Meersalz, aber nur das etwas feuchte "Flor de Atlantico"  oder Fleur de Sel, bleibt mit der Zitrone frisch und gut zu entnehmen haltbar ca. 2 Monate und mehr. Bei feinem Meersalz und trockenem Salz vermische ich es genau so und trockne das Ganze, danach mahlen damit es fein bleibt.
Auch Zitronenschale und Saft einfrieren  geht gut.
Jetzt zum Zitronen-Cake, mein gestriger
ist etwas dunkel, aber nicht verbrannt, doch ich war wieder mal  zu experimentierfreudig und  habe den Sirup und die Mandeln zu früh auf den Kuchen geben und das brennt doch sehr rasch, also der nächste Cake,  wenn mit Mandeln und Sirup erst kurz vor Schluß  verfeinern.  Meistens mache ich das Rezept ohne Mandeln obenauf und mache einen Zitronenguss oder einfach nur etwas Puderzucker, der Sirup muss aber vorher einziehen.  Das Rezept  ist auch gut für Kuchen im Glas.

Zutaten: Zitronen-Cake
250 gr. Butter
200 gr. Rohrzucker
4 Eier groß
Schale von einer Biozitrone
Saft davon
140 gr. Bio-Weizen-Mehl Type 405
140 gr. Bio-Dinkel-Mehl Type 630
2 gestr.TL Weinstein-Backpulver
1 Prise Meersalz
80 gr. feine weiße geriebene Mandeln
Zum Beträufeln der Sirup:
Saft von 3 Zitronen 
3 EL Rohrzucker
1 TL Butter
30 gr. gehobelte Mandeln nach Lust und Laune
oder Puderzucker und frischen Zitronensaft als Guss.
Bei  Kuchen aus Gläsern unbedingt  oben (innen) glatte Gläser benutzen, diese gut buttern und unten etwas Backpapier ausschneiden und reinlegen, dann läßt sich der  besser entnehmen. Nur bis knapp über die Hälfte befüllen.
Und der Teig:
Butter weich mit dem feinen Rohrzucker schaumig rühren(Küchenmaschine), die Eier einzeln, aufgeschlagen dazu geben und weiterrühren lassen bis eine cremige Masse entstanden ist. Die feine Zitronenschale  und den Saft einrühren, die gemahlenen Mandeln dazu geben. Die Mehlsorten und das Backpulver vermischen und zur cremigen Masse sieben, unter langsamen rühren.
Eine Kastenform (30 er) oder eckig auch gut für Squares ( Backzeit ist anders) mit Butter   einfetten oder Backpapier auslegen, den Teig verteilen und bei 180° (Ober-und Unterhitze) auf der 2. Schiene von unten 55-60 Minuten backen. Unbedingt Stäbchenprobe machen.

In der Zwischenzeit den Zitronen-Sirup machen den Zucker in einem Pfännchen kurz  erwärmen bis er glasig wird dann den Zitronensaft dazu und rühren, etwas kochen lassen bis ein glatter  flüssiger heller Sirup entstanden ist nicht zu lange kochen, dann ein Stück Butter einrühren. Und frisch gerührt über den Zitronen-Cake verteilen. das kann man auch heiß nach dem  entnehmen machen, wenn ohne Mandeln.

 Wenn der  Zitronen-Cake zu schnell dunkel wird evtl.  mit Folie abdecken.  2 Minuten vor Schluß den vorbereiteten Sirup mit einem Silikonpinsel darüber verteilen und die  etwas angerösteten Mandeln, wer mag,  darauf streuen. Dann etwas in der Form abkühlen lassen, stürzen und  auskühlen lassen und zum Aufbewahren abdecken oder mit Folie verpacken.  Der Zitronen-Cake hält 1 Woche wenn nicht vorher ..........





Zitronen-Cake im Glas und Lemon-Curd

4 Kommentare:

  1. Ich bin ein großer Fan von Zitrusfrüchten. Jetzt kommt unsere Zeit, nicht wahr? Dein Zitronensalz kommt bei mir sofort auf die Liste fürs Wochenende - eine schöne Idee.

    AntwortenLöschen
  2. Der sieht ja super saftig und lecker aus! ♥ Anna

    AntwortenLöschen
  3. Lecker. Zitrone mag ich auch sehr gerne. Tolle Tipps hast du! Gruß Manuel

    AntwortenLöschen
  4. Du hast recht mit deinen Angaben der Haltbarkeit von Zitronenzucker und Zitronensalz: Länger als 2 Monate hält sich das leider auch im Kühlschrank nicht. Da ist man mit Einfrieren tatsächlich besser bedient.
    Und einen Kuchen, den nehm ich gleich mit, denn der schaut wunderbar flauschig-flaumig aus! Kompliment.

    AntwortenLöschen

DURCH DIE NUTZUNG DIESES FORMULARS ERKLÄREN SIE SICH MIT DER SPEICHERUNG IHRER DATEN DURCH DIE WEBSITE EINVERSTANDEN. DETAILS DATENSCHUTZERKLÄRUNG!