Seiten:

Donnerstag, 14. Februar 2013

Möhren "Purple Haze" meets Brezel-Burger

Die violetten (purpurnen) Möhren haben es mir angetan, nicht weil sie so neu sind,  neu stimmt  gar nicht, die Violette gibt es schon länger  und die "Purple Haze"  hier kann man mehr über diese Sorte lesen.
Ja, ich mag den Geschmack dieser Möhren kurz in Butter und Limonen-Saft  mit etwas Vanille gedünstet. 
Ebenso  als Salat nach meiner Machart mit Apfel,  heute dazu noch eine Avocado.  Sehr gut, so schmeckte  das  meinen "Mittagstischlern"  auch. Die waren heute ganz überrascht, was da auf dem Teller lag,  das war lecker und passte zum "VeggiDay" bei Kerstin von "Verboten gut".
 Zugegeben die Herren hätten sehr  gerne  ein Stück Fleisch genossen waren aber durch die Brezel "Burger"  mit dem Möhren  2erlei zusammen total begeistert.








Machen:
Die Möhren: Ich habe  sie fein mit einem Sparschäler  bearbeitet (Handschuhe nicht vergessen die Möhren färben) Dann ein paar  fein gerieben,  für den Salat, dazu 1/3 der Möhrenmenge Äpfel fein gerieben, alles mit frisch gepresster Limone großzügig beträufelt, eine Avocado klein gewürfelt auch noch mal beträufelt mit dem Limonensaft, dann alles gut vermischt und etwas gutes Öl darüber geben, heute bei mir Walnuss-Öl.
Die gedünstet Möhren: Die Möhren in Scheiben geschnitten, ein Stück Butter in einer Pfanne auslassen etwas brauner Zucker rein geben, dann die Möhren, kurz anbraten, 3 EL Limonen-Saft darüber verteilen, einen guten Schuss echte Vanille-Essenz  darüber geben umrühren, mit etwas Gemüsebrühe auffüllen, zudeckt 10 Minuten ziehen lassen, dann aufdecken umrühren weiter köcheln lassen bis die Flüssigkeit verdampft ist  ein  Stück Salz.Butter oder Portwein-Butter oder normale gute Bio-Butter unter die Möhren ziehen, Kräuter-GW-Salz nach Gusto fertig und genießen....

Die Brezel-Burger  (bayr. Brezn-Pflanzerl ?)
4 große  Laugenbrezel, klein geschnitten, mit 250 ml heißer Milch übergossen, zugedeckt ziehen lassen, klein gewürfelte Röst-Zwiebeln (selbst gemacht von einer großen Zwiebel) dazu geben, eine gute Prise Piment d'Espelette und etwas  Petersilie, ein Prise Muskat und 1 Ei, das alles gut vermischt zu einem pappigen Teig, wenn die Brezel gut durchgeweicht sind klappt das wunderbar.  Burger formen mit Hilfe eines Rings oder so, dann in heißem Butterschmalz ausbraten. Es geht diesen Teig als Knödel/Klöße machen und dann evtl. restliche  Knödel/Klöße in Scheiben ausbacken.



7 Kommentare:

  1. Hallo Ingrid
    sieht aber sehr lecker aus....nur meinen Herren bräuchte ich das nicht so zu servieren.....die wollen auch immer Eiweiß.Bei denen käme noch ein Steak dazwischen.
    Die Purple Haze mag ich sehr gerne und werde sie in diesm Jahr auch mal aussäen und der Salat klingt spannend.
    Lg
    Martina

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Martina, meine "Mittagstischler" (Männer)sind auch schwer von der Eiweiß-Beilage zu entwöhnen, doch 2 Tage in der Woche klappt es jetzt und das finde ich toll. Dafür müssen sie aber sehr überzeugt werden was es gibt :).
    Mit dem ansäen, ich hab mir auch schon Samen besorgt und kann es kaum erwarten bis ich loslegen kann. Liebe Grüße Ingrid

    AntwortenLöschen
  3. Mich musst du nicht entwöhnen..die Burger kommen mir gerade recht :)

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Sybille,
    so ein "Tofu-Burger" wäre sicher auch ganz super gewesen und erst mit selbst gemachtem :) Liebe Grüße Ingrid

    AntwortenLöschen
  5. Also von "Purple Haze" höre ich zum ersten Mal, dachte ich bis ich den Artikel über Purple Haze gelesen hatte, der mir dann doch schon bekannt vorkam. Ich habe ja bis jetzt schon so ziemlich alles angebaut, was man so anbauen kann und das schon sehr lange. Und immer wieder staune ich was da plötzlich "Neues" auf dem Markt auftaucht. Von der Farbe her hätte ich gedacht es wären kleine Rote Beete.

    Sieht alles sehr lecker und einladend aus. Und die Brezelburger rufen zur Nachahmung auf. Als Knödel kann ich mir auch gut vorstellen.

    Liebe Grüße
    Anna

    AntwortenLöschen
  6. Tolle Möhren-Sorten hast Du da aufgetrieben.
    Ich komme ja aus Bayern....aber Brezel-Burger sind mir neu :-) Ausgebratene Brezn-Knödel sozusagen....muss ich mal machen!

    AntwortenLöschen
  7. @ Liebe Anna, ja sehr viel NEUES/ALTES was es gibt. Ich finde diese Sorte sehr fein und werde sie auch anbauen, mal sehen ob es klappt.
    Schmecken und verarbeiten, sehr gut.
    Liebe Grüße
    Ingrid

    @Magentratzerl, ja die sind flott gemacht und werden nur wie "Burger" ausgebraten, nix erst kochen, was ja auch eine leckere Sache ist:).
    Liebe Grüße
    Ingrid

    AntwortenLöschen

DURCH DIE NUTZUNG DIESES FORMULARS ERKLÄREN SIE SICH MIT DER SPEICHERUNG IHRER DATEN DURCH DIE WEBSITE EINVERSTANDEN. DETAILS DATENSCHUTZERKLÄRUNG!