Seiten:

Donnerstag, 14. März 2013

Pecorino-Kartoffel-Kuchen sardischer Art


Heute zum "VeggiDay" bei Kerstin von "Verboten gut" einen besonderen Kartoffel-Kuchen.
Das Rezept stammt  von einer liebe Freundin, die in Florida lebt,  auf Sardinien geboren wurde und wie keine andere die Küche dieser Insel in Florida zelebriert.  Immer wieder gibt es Köstlichkeiten wenn ich zu Besuch bin und  ab und zu gibt sie mir ein Rezept wie das heutige. Dazu gab es heute bei mir einen heimischen Endivien-Salat mit einer Grapefruit aus Florida "Pink Lady" , die Sonne schein dort viel wärmer aber die heute draußen auch toll, wenn auch zu kalt.......



Zutaten:
800 gr. Bio-Kartoffeln, 

       als Pellkartoffel gekocht und gerieben
3 St. große Bio-Eier
120 gr. flüssige Butter
120 gr. Sardischer Pecorino frisch gerieben
1 EL Oregano-Blätter, frisch gerebelt
1 frische Rote Chili ohne Kerne
1 Prise GW-Meersalz
5 EL Brösel vom Weißbrot, frisch gerieben
1 St. Knoblaubzehe
28 er Springform


Machen:
Backofen auf 190° Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die gekochten und geschälten Pellkartoffeln, gut auch vom Vortag, fein reiben. Es sollten 800gr. sein. Etwa zum Kochen 900 gr. Kartoffeln verwenden. Auch wunderbar als Resteverwertung von Pellkartoffeln oder beim Kartoffel Kochen mehr machen für den Kuchen.
In der Schüssel der Küchenmaschine mit Rührer, 3 Bio- Eier schaumig schlagen, den fein geriebenen Pecorino dazu geben, das GW-Meersalz, die fein gewürfelte Chili, die Knoblauchzehe fein geschnitten, den fein gerebelten Oregano und   50 gr. flüssige Butter unterschlagen, dann die Kartoffelmasse dazu geben und alles zu einem Teig rühren.


20 gr. flüssige Butter in der Springform gut verteilen und mit 2 EL Brösel bestreuen, gut verteilt, danach die Kartoffelmasse gleichmäßig verteilen, glattstreichen, die restliche Butter  flüssig darüber verteilen und die restlichen Semmelbrösel,  noch etwas frisch geriebenen Pecorino. Bei 190° auf der 2.Schiene von unten, 45 Minuten backen. Bis der  Kartoffel-Kuchen eine goldene Farbe hat (Kross sollten die Brösel sein). Zu Salat  ervieren. Warm und kalt zu genießen

Dieser Kartoffel-Kuchen läßt sich prima mit der doppelten Menge auf einem tiefen Backblech backen. Für Party und Grillfest ein Genuß.





















Liebe Grüße
Ingrid

4 Kommentare:

  1. Das sieht ja wieder einmal sehr lecker aus! Kartoffelkuchen in Springform. Für mich etwas völlig Neues, das ich sicher ausprobieren werde. Und schon ist die Idee und das Rezept in meinen Kochordner gerutscht. Vielen Dank für das interessante Rezept.

    Liebe Grüße
    Anna

    AntwortenLöschen
  2. Freut mich liebe Anna das Dir der Kartoffel-Kuchen gefällt. Das mit der Springform oder auch auf dem Blech in groß ist besser zum entnehmen, fand ich, meine Freundin nimmt eine Gussform.
    Liebe Grüße
    Ingrid

    AntwortenLöschen
  3. alles drin, was ich gerne esse,
    tolle Idee!

    AntwortenLöschen
  4. Gefällt mir sehr! Ich bin ja von klein auf so ein Kartoffelfreak... Bei uns gab es heute Rievkooche mit hausgemachtem Apfelmus und Salat... Dein Kartoffelkuchen wäre auch ne tolle Idee gewesen!

    AntwortenLöschen

DURCH DIE NUTZUNG DIESES FORMULARS ERKLÄREN SIE SICH MIT DER SPEICHERUNG IHRER DATEN DURCH DIE WEBSITE EINVERSTANDEN. DETAILS DATENSCHUTZERKLÄRUNG!