Seiten:

Montag, 14. Oktober 2013

Hagenbutten-Zeit: S/W Focus und mehr

Die Hagebutte einer Wildrose:  1x mal als Fotomodell für Christa "What I Love" und  "Focus  auf S/W Woche 42/13", hier in verschiedenen Bearbeitungen und Bildern. Zum 2ten
die vielen kulinarischen und gesundheitlichen Vorzüge Rezepte und Infos über die Hagebutte.









Die Bilder für das Projekt:        bei "What I Love".
Die Hagebutten-Zeit, für mich ein Freude, die Vögel finden sie gut, als Herbst und Winternahrung, deshalb mache ich nur einen Teil ab für meine Küchenideen,  auch wenn es sehr viel Arbeit macht, sticht und pickt und das Wetter nicht so ganz doll ist.  Habt ihr auf dem Foto(s) oben den Regentropfen gesehen ?!.
Schwarze Hagebutte einer Wildrose
Sie leuchten von weitem in der Herbstlandschaft, sind wunderschön in Kränzen und anderen Dekorationen. Bei mir sind sie im Garten sehr vielseitig vertreten auch von Form und Farbe, von gelb, rot und schwarz.
Ich habe so mein Herbstprogramm mit Rezepten das ich gerne mache, auch was Neues wird immer wieder mal probiert, denn für die Gesundheit muss einiges hergestellt werden, sei es trocknen für Tee oder Sirup, das Vitamin C in der Hagebutte ist schon toll, da sind Zitronen größer und weniger im Vitamin C Anteil. Die Verarbeitung macht Mühe, doch die lohnt sich. So ist es gut die Früchte kurz anzufrieren und dann passieren oder aufkochen und passieren, das Mus verwenden und die feinen Häarchen die immer so genannt werden, ja das Juckpulver früherer Tage, mit Handschuhe geht das schon die aus zu pulen,  was aber für einige Rezepte nicht sein muss.

2 meiner Rezepte hier aus dem Blog:
Hagebutten-Eis-Dessert
Hagebutten-Essig


Mehr Rezepte:
bei Küchengötter


Für die Gesundheit einige interessant Berichte:
http://www.heilkraeuter.de/lexikon/hagebutt.htm

Berichte,Tipps, Rezepte:
Hier:












13 Kommentare:

  1. Liebe Ingrid,

    das sind wieder ganz wertvolle Information, die du über die Hagebutte uns überlässt.:-)
    Ich glaube, am meisten kennen wir die Verwendung als Tee und dieser schmeckt sowohl im Winter heiß als auch im Sommer gekühlt, einfach köstlich.
    Selbst gemacht, habe ich noch kein Mus aus der Hagebutte, aber schon gekostet und dein Eis-Dessert klingt sehr verführerisch.:-)

    Klar habe ich den Regentropfen gesehen und beeindruckt bin ich auch von schönen schwarzen Hagebutte, die ein Hingucker zwischen den grünen Blättern ist.

    Auf den S/W-Foto und deiner 2. Colorierung kommt der Regentropfen ganz besonders gut zur Geltung. Mir gefallen all deine Bearbeitungen sehr, sehr gut und ich freue mich, dass du wieder in dieser Woche teilgenommen hast, :-)

    Liebe Grüße und hab einen schönen Nachmittag
    Christa

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo liebe Christa,
      oh, der Hagebutten-Tee auch immer Sommer und gekühlt aber ja, ist einfach köstlich.
      Das Bearbeiten und die Sicht in den Bildern die ja hier im Vordergrund stehen sollen, machen einfach sehr viel Freude und ich bin gerne bei solche tollen Projekten wie dem Deinen dabei, wenn mir auch manchmal die Zeit knapp wird und die technischen Möglichkeiten noch nicht so ausgereift sind bei mir und mir so gar nicht einfällt was ich machen könnte :).
      Dir einen wunderschönen restlichen Tag und Abend.
      Liebe Grüße
      Ingrid

      Löschen
  2. Liebe Ingrid,
    herrliche Bilder und interessante Inofrmationen zu der Hagebutte!
    Meine allerersten Gedanken bei Hagebutten allerdings sind meine Kindheit und das Juckpulver ;O) Hagebutten jucken so herrlich *lach*
    Ich wünsch Dir einen gemütlichen Nachmittag!
    ♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo liebe Claudia,
      oho das Juckpulver, ich kann Dir schrieben, habe einen Bruder und Cousin mit denen ich in Kindertagen gespielt habe, die haben mich gefoltert damit :), das ist so lange her und heute gibt es andere Mittelchen.
      Die meisten Kinder und vorweg die Eltern nehmen die Hagebutte gar nicht mehr so wahr, doch der Trend geht wieder dahin und das ist gut so, bis auf das Juckpulver. Danke fürs Reinschauen und Kommentieren.
      Einen wunderschönen Nachmittag und Abend.
      Liebe Grüße
      Ingrid

      Löschen
  3. Liebe Ingrid
    Schöne Bearbeitungen mit der Hagebutte.Ich hatte sie auch schon mal.Musste gerade so lachen ,wegen dem Kommentar von Cladia vom Juckpulver.
    Liebe Grüße Christa

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Christa,
      danke freut mich das sie Dir gefallen und danke fürs Anschauen und Kommentieren. Tja das Juckpulver war in meiner Jugend auch "IN" und heute lacht man drüber, aber nett.
      Dir einen schöne Abend und liebe Grüße
      Ingrid

      Löschen
  4. Liebe Ingrid!
    Die Hagebutte ist so schön knallig rot.
    Da kommt ein CK besonders gut rüber.
    Wie man das ganz einfach hinbekommt, habe ich in der oberen Seitenleiste beschrieben.
    Bei Photo Scape geht es über Effekt-Brush, indem man sw oder sepia auswählt. Dann drei Stärken Pinsel wählen.
    Oder eben mit Gimp, aber dazu brauch ich auch jedesmal wieder die Anleitung. Kann ich mir aus dem Kopf nicht merken. Da ist es mit PS einfacher

    LG von Jaris

    AntwortenLöschen
  5. Schöne Fotos und interessante Infos.
    Die schwarzrote Bearbeitung finde ich am schönsten. So geheimnisvoll.

    lieben Gruß
    Brigitta

    AntwortenLöschen
  6. Hallo liebe Jarris,
    ich freue mich das Du mal die technischen Details hier ansprichst oder besser schreibst, danke auch das Du rein schaust und kommentierst da freue mich mich sehr. Nochmal zu der Bildbearbeitungstechnik, das ist so eine Herzensangelegenheit von mir mit den Abkürzungen, da hilft mir Frau Google und Photo-Shop kenne ich von früher, aber leiste ich mir nicht, der monatlich Oblus und die Änderungen + +, bisher hatte ich noch nicht viel mehr mit am Hut, aber Bilderbearbeiten schon etwas mit Picnic und Picassa und das isses auch schon. Jetzt habe ich mir Gimp runter geladen und da habe ich gesehen wie umständlich und aufwendig das ist und mehr Zeit hatte ich nicht. Ja und ich bin für jeden guten kostengünstigen Tipp zu haben. Was CK ist, kenne ich nicht, das Foto mit der Hagebutte ist mit meiner Kameraeinstellung so geworden, nur die Anderen habe ich bearbeitet und da würde es mir schon gefallen, das Punktgenau auszufüllen und zu bearbeiten und da übe ich fleißig und bin für Ratschläge ergne offen, d.h. sehr dankbar.
    Dir einen schönen Abend und liebe Grüße
    Ingrid

    AntwortenLöschen
  7. Liebe Ingrid,

    ein ganz herrliches Foto und Deine Bearbeitung gefällt mir sehr sehr gut. Auf die Rezepte werden ich bestimmt irgendwann zurückkommen, denn meine beiden Rosen bilden auch essbare Hagebutten, aber die müssen erst einmal wachsen und blühen.

    Liebe Grüße
    Jutta

    AntwortenLöschen
  8. dein Foto von der Hagebutte gefällt mir gut. aber auch die SW Version hat was, durch die Erhöhung der Kontraste. von den bearbeiteten gefällt mir das unter dem SW am besten.

    toll finde ich auch dass du soviel wissenswertes über die Hagebutte dazu gepackt hast

    lg gabi

    AntwortenLöschen
  9. Hagebutten habe ich auch sehr gerne. Toll das schwarz-weiß Foto mit dem auch von Rot dazwischen! Und an Eis habe ich bei Hagenbutten eigentlich noch nie gedacht. Wie machst Du eigentlich den Hagenbuttensirup?

    Liebe Grüße
    Anna

    AntwortenLöschen

DURCH DIE NUTZUNG DIESES FORMULARS ERKLÄREN SIE SICH MIT DER SPEICHERUNG IHRER DATEN DURCH DIE WEBSITE EINVERSTANDEN. DETAILS DATENSCHUTZERKLÄRUNG!