Seiten:
▼
Mittwoch, 30. Oktober 2013
Walnuss-Zeit: Cantucci
Ein Cantucci-Rezept, simple und fein, von einer "Großen" Kennerin der italienischen Küche
"Anna del Conte", Genießerin, Expertin, Autorin und das über Jahrzehnte. In England lebend und die italienische Küche mit all den wunderbaren Köstlichkeiten dort zu zelebrieren, mit so vielen wunderbaren Rezepten, die in ihren Büchern festgehalten sind, unvergesslich vorhanden sind.
Auch "Nigella Lawson" findet das und mehr.
Das Original-Rezept ist nur mit Mandeln und Pinienkernen.
Ich habe mir erlaubt das Rezept meiner Lieblingsautorin in Sachen italienischer Genuss abzuwandeln, sogar zu ergänzen, ich glaube aber die Basis ist die Voraussetzung und die stammt von ihr.
Die Pinienkerne wurden durch frische Walnuss-Hälften ersetzt und Mandeln gehobelt genommen, dazu noch etwas fruchtiges, getrocknete Kirschen, eine super Verbindung. Ach ja, könnte auch "Cantuccini" sein oder Biscotti, es bleibt dabei, "Cantucci" und bei Anna del Conte: "Cantucci di Prato".
Ein italienisches Gebäck zum Vin Santo und auch fein zum Tee und Espresso, fürs Dessert +
Bei uns für meine Espresso-Genießer ein unbedingt dazu, für mich mit Tee und zum Knabbern, ich mag diese trockenen, doch zart schmelzenden mit Flüssigkeit, nussigen und hier mit Kirschen auch fruchtigen Kekse, ach, "Cantucci" einfach zu gerne. Sonderbar das die so schnell verschwinden ?!
Ja und ein Glas Vin Santo und ein - zwei Cantucci, da werde ich schon mal schwach bei einem guten Buch.
Das Rezept:
250 gr. Mehl ich habe Type 550 und 405 gemischt
ca,20 gr. Mehl zum Formen
1 Msp. od. 1/4 TL Weinstein-Backpulver
220 gr. Puderzucker
1 gute Msp. Safranfäden bei mir genau 0,02 gr.
diese zerreiben und mit 1 EL warmen Wasser aufweichen.
1/2 TL Fenchelsamen, erwärmen in einer kleine Pfanne, dann fein zerstoßen
2 große Eier
100 gr. getrocknete Kirschen
100 gr. frische Walnusshälften
70 gr. Mandeln gehobelt
Helles Backblech etwas Butter zum Einfetten.
Machen:
Die Nüsse kurz auf einem Backblech oder Pfanne, erwärmen, schwach anrösten, dass mehr Aroma entsteht, abkühlen lassen. Den Teig machen mit dem Flachrührer der Küchenmaschine:
Mehl (hier 1/2 + 1/2 Type)mit Backpulver, Puderzucker vermischen, dann die frisch gemahlenen Fenchelsamen dazu geben, die Eier und die aufgeweichten Safran-Fäden mit Wasser, mit dem Flachrührer solange langsam rühren, bis eine verbundene Teigmasse entstanden ist, dann die angerösteten Nüsse dazu und die Kirschen, mit der Hand alles gut verkneten, 4 Portionen machen und 4 Rollen (5 cm Durchmesser) formen, auf einem bemehlten Backbrett.
Das Backblech, ich habe ein Alublech genommen, da die Cantucci, überhaupt alle Kekse nicht so schnell unten dunkler werden, wie z.B. bei Emailleblechen, das Blech einbuttern, die Rollen etwas mit Mehl längs verteilen oben etwas abflachen, etwas Platz dazwischen lassen, damit die Cantucci sich etwas ausbreiten können. Bei 200° C, O-U-Hitze, mittlere Schiene 15-18 Minuten, ganz hellbraun, backen, vom Blech nehmen vorsichtig und 10 Minuten abkühlen lassen.
Danach in 1 cm Scheiben Schneiden und die Cantucci wieder auf Backbleche verteilen, dieses mal 2, für die Menge.
Der Ofen sollte auf 150°C bleiben, da dort dann die Cantucci, aufgeschnitten, nochmals 40 Minuten bei 150°C (O-U-Hitze) trocknen, die Bleche versetzt im Backofen. Abkühlen lassen, in eine große Dose geben und zum Genuss freigeben.
Cantuccini liebe ich....und diese hier klingen besonders klasse. Walnüsse sind nämlich meine allerliebsten Nüsse.
AntwortenLöschenHmmmmmmmm lecker! Mit Kirschen drin kannte ich das noch gar nicht!
AntwortenLöschenDanke für diese Variante!
Ich wünsch Dir noch einen schönen Nachmittag!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Danke liebe Claudia. Diese fruchtige Kirschen sind sehr fein und auch noch ein paar Schokostücke machen sich gut, ach es gibt einige Variante.Da diese staubtrocknen und etwas fruchtigen, sind mir persönlich die Liebsten.
LöschenDir ein wunderschönes Wochenende und liebe Grüße
Ingrid
Oh das sieht ja lecker aus liebe Ingrid, ein tolles Rezept, doch nichts für mich, leider darf ich keine Nüsse essen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Angelika
Hallo Angelika,
Löschenoh diese Allergien, ich habs leider auch damit. Bei den Cantucci ist leider Nuss mit im Grundrezept, ich könnte mit aber gut vorstellen mit Saaten, die Du verträgst, mal welche zu probieren. Auch Kürbiskerne sind nussig und gut.
Dir einen schönen Tag und liebe Grüße
Ingrid
Liebe Ingrid,
AntwortenLöschendas sieht echt lecker aus. Ich würde das gerne mal probieren. Walnüsse esse ich sehr gerne.
Liebe Grüße
Jutta
Liebe Jutta,
Löschendieses Rezept ist sehr einfach und mit Walnüsse wirklich super. Vielleicht mal ein klein Versuch starten, welche zu machen ?!. Ich würde Dir ja gerne welche beamen, nur das geht noch nicht.
Dir ein schönes Wochenende und liebe Grüße
Ingrid
Hat echtes Suchtpotential, soweit kann ich das allein vom Lesen schon beurteilen. Werde ich umgehend nachbacken. Danke für das tolle Rezept.
AntwortenLöschenHallo Johanna,
Löschenich freue mich das Dir das Rezept gefällt. Ganz lieben Dank das Du auch meine Seite verfolgst.
Tja und ich bin gespannt wie Dir das Rezept zusagt.
Dir ein wunderschönes Wochenende und liebe Grüße
Ingrid
Liebe Ingrid,
AntwortenLöschendas sieht sehr lecker aus. Ich habe mir das
Rezept mitgenommen. Danke fürs Teilen.
Einen schönen Abend wünscht dir
Irmi
Das Buch habe ich schon ("Die Portraitmalerin" aus dem Vormärz) nun muss ich mir noch die Walnüsse besorgen und dann kann ich das Rezept nachbacken. Danke liebe Ingrid, Deine nika
AntwortenLöschenHallo ni ka,
LöschenWalnüsse sind fein und ich freue mich wenn Dir das Rezept gefällt. Die "Portraitmalerin" hatte ich auch
schon im Visir, bin mal gespannt wie Dir das Buch gefällt, lass is mich bitte wissen.
Dir ein schönes Wochenende und liebe Grüße
Ingrid
Deine Cantucci sehen fantastisch aus! Und was Du hast eine Waage mit der Du auf 0,02 g Wiegen kannst. Mich frisst der Neid. :-) Kannst Du mir bitte sagen woher Du die hast?
AntwortenLöschenWünsche Dir einen schöne Morgen
Anna
Liebe Anna,
Löschenfein das Dir die Cantucci gefallen. Tja, diese Waage habe ich aus einer Apotheke die aufgelöst wurde und ein lieber Mensch hat an mich gedacht. Ich mache auch Cremes und Mischungen und die ist wirklich fein.
Dir ein schönes Wochenende und liebe Grüße
Ingrid
Eine schöne Kombination! Ich liebe Cantuccini in allen Varianten :)
AntwortenLöschenDas Rezept nehm ich gleich mal mit, da wird sich der Italiener im Haushalt freuen ;)
Liebe Sandra,
Löschenoh ja ein MUSS für IHN, denke ich mal. Doch bei Deinen vielen Super-Cookie-Rezepten, bin ich sehr gespannt.
Dir ein wunderschönes Wochenende und liebe Grüße
I)ngrid
Tolle Idee mit den Varianten - ich mag Cantuccini sehr! Bei unserem letzen Toskanaurlaub gab es welche mit Schokostücken und Orangenaroma - schmeckt auch herrlich! Ich muss auch mal welche machen - das Rezept lacht mich geradezu an!
AntwortenLöschenLiebe Grüsse,
Kathrin
Hallo Kathrin,
Löschenoh ja, Schoko noch darinnen, das ist ganz toll, das Grundrezept hier sagt mir sehr zu. Ich habe noch 2 Rezepte die ich auch sehr gerne mache : hier und hier
Danke fürs Reinschauen.
Dir ein wunderschönes Wochenende und liebe Grüße
Ingrid
Ich habe dieses Brot noch nicht selbst gebacken, aber das klingt sehr lecker mit Walnüssen. Kann ich mir auch gut vorstellen zu einer Tasse Cappuccino oder einem Espresso. :-)
AntwortenLöschenVielen Dank für das tolle Rezept, liebe Ingrid. Deine Fotos dazu sind sehr ansprechend fotografiert, Daumen hoch!
Ich mache öfter man ein Dessert mit Cantuccini. Eine Schüssel mit ihnen auslegen, die Cantuccini mit Amaretto und Orangenlikör beträufeln und darüber kommt eine geschlagene Creme aus Mascarpone, unter die klein geschnittene Pfirsische gehoben werden. Diese Masse über die Cantuccini verteilen und ab in den Kühlschrank.
Mein Mann könnte sich da hineinknien. *g*
Liebe Grüße schickt dir
Christa
Liebe Christa,
Löschendiese Teilchen zum Tunken sind einfach klasse. Ich werde selbst auch manchmal schwach und mache mir einen Espresso mit , was bei mir sehr selten ist, vertrage ihn leider nicht immer so gut, doch das Machen und Genießen ist himmlisch. Gestern habe ich gefüllte Äpfel mit den Cantucci gemacht, mit Marsala und Mascarpone, das war ein Nachtisch zum üben für Feste.
Dein Nachtisch habe ich mir gleich mal dazu gelegt mit Pfirsichen toll die mag ich auch sehr gerne, ich kann mir gut vorstellen das man sich da hineinknien kann ;) und erst wenn Du Foodfotos machst da kann man/frau nicht vom Bildschirm weg.
Dir einen wunderschönen Freitag und liebe Grüße
Ingrid