Seiten:

Freitag, 8. November 2013

Späte Blüten vom Ilex und "ganz-nah-dran"

 Ende Oktober fing er an, Ilex,  zu blühen und jetzt im November blüht er immer noch, die Blüten duften süß und ganz intensiv, das mag auch diese Spinne, die  heute für Sabine und "ganz nah dran"  als Beitrag (eigentlich 2,der Ilex und die Spinne) zu Ihrem wöchtenlichen Event hier gezeigt wird.
Ilex auch Stechpalme, genaue Art-Bezeichnung von untem gezeigtem Exemplar kenne ich leider nicht, doch dieser  gelbgrüne Strauch gehört zu der Ilexfamilie, ist schon seit vielen Jahren in unserem Garten auf der Nordseite mit viel Schatten, wächst langsam, wird 1 x mal im Jahr in Form geschnitten. Eine recht dankbare immergrüne Pflanze, die leicht gelb-hellgrünen Blätter sehen dekorativ aus.







Normalerweise haben die anderen Ilexarten jetzt Beeren und blühen nicht, was hier passiert ist mir neu, aber ich finde es interessant.
evtl. ist es ein ?
Ilex aquifolium 'Bacciflava  

Links in Sachen Ilex:
http://www.garten-pur.de/25/Garten-pur_Portal/Baeume,_Straeucher/Artikel/Winteraspekte_von_Gehoelzen/ilex.htm
http://www.ilexgarden.com/favorits_de.html

Für den Event bei Sabine Gimm:

http://sabinegimm.blogspot.de/p/ganz-nah-dran.html







12 Kommentare:

  1. Hallo liebe Ingrid,
    ja, das ist allerdings erstaunlich, dass der Ilex jetzt blüht. Aber dieses Jahr habe ich auch schon diverse verblüffende Sachen erlebt. Bei mir hat vor kurzem der gefüllte Schneeball (Frühlingsblüher) noch mal Blüten bekommen. Und die Blaue Säckelblume (Juli-September) schiebt auch immer noch Blüten nach…
    Deine Ilexblüten sehen sehr hübsch aus. Das Bild mit der Spinne habe ich nicht so eingehend betrachtet, aber Bild Nummer drei gefällt mir außerordentlich gut.

    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende wünscht dir
    Uschi

    AntwortenLöschen
  2. Wieder etwas dazugelernt. Ilex war mir bis jetzt unbekannt. Mir gefällt auch das dritte Bild am Besten.

    Liebe Grüße
    Anna

    AntwortenLöschen
  3. Hallo Ingrid.
    Sieht toll aus der weiße Strauch.Kenne ihn auch nicht.
    Ich kenne nur den roten Ilex mit seinen schönen Beeren.l
    Schönes angenehmes WE und liebe GRÜße Jana.

    AntwortenLöschen
  4. Diese Art von Ilex kannte ich bis dato nicht. Unsere haben sattgrüne Blätter, blühen ganz klein und zartweiß und haben im Herbst rote Früchte. Die weiblichen zumindest. Außerdem sind die Ränder der Blätter gezackt und stickelig.
    Wie heißt die Sorte?

    Liebe Abendgrüße von Jaris

    AntwortenLöschen
  5. Das erste Bild mit der Spinne ist großartig. Es sieht so aus, als laufe sie auf Stelzen. Wir haben auch einen Ilex im Garten. Der hat neben den vielen knallroten Beeren auch vereinzelte Blüten. Vielleicht liegt es daran, dass es im September und Oktober noch vergleichsweise warm war.

    AntwortenLöschen
  6. Liebe Ingrid,

    da müssten doch jetzt eigentlich schon Beeren zu sehen sein. Das ist ja wirklich seltsam, dass der jetzt noch blüht. Wunderschöne Fotos hast Du von Deinem Ilex gemacht.

    Liebe Grüße
    Jutta

    AntwortenLöschen
  7. Sehr interessant. Diese Blüten kannte ich bisher nicht
    LG Sabine

    AntwortenLöschen
  8. Immer wieder geht es in der Natur mittlerweile ein wenig "verrückt" zu. Es beschert uns aber auch schöne Bilder, wie man hier sieht, danke schön, Ingrid.

    AntwortenLöschen
  9. Beautiful photos!
    Greetings, RW & SK


    AntwortenLöschen
  10. Ja, manchmal spielt die Natur schon verrückt. Hübsch sehen die Blüten trotzdem aus.
    Einen schönen Sonntag wünsche ich Dir.
    LG
    Ari

    AntwortenLöschen
  11. Pfui , Spinne . :) Trotzdem , schöne Fotos .
    Liebe Grüsse Heike

    AntwortenLöschen
  12. Wir haben zwar auch einen Ilex im Garten, aber es ist ein Ilex ohne Beeren, weil die Pflanze männlich ist. Ging leider nicht anders wegen der Kleinen, aber auch ohne schöne Beeren ist der Ilex ganz nett.

    AntwortenLöschen

DURCH DIE NUTZUNG DIESES FORMULARS ERKLÄREN SIE SICH MIT DER SPEICHERUNG IHRER DATEN DURCH DIE WEBSITE EINVERSTANDEN. DETAILS DATENSCHUTZERKLÄRUNG!