Seiten:

Dienstag, 6. Oktober 2015

Wildschwein-Sugo am Montag

Eine  große Wildschwein Keule wurde mir gebracht und das ist eine Menge Fleisch, ja es gibt unterschiedliche Größen aber trotzdem wenn es mehr als 500 Gramm sind dann mache ich verschiedene Rezepte und nicht nur die Keule im Ganzen in den Ofen, habe ich auch schon oft gemacht wenn der Tisch voll besetzt ist mit mindestens 8 Personen, dann ja,  aber sonst wird geteilt und mehrere Gerichte daraus gemacht, zumal die Keule vom Wildschwein mit Muskeln und Sehnen durchwachsen ist, da freuen sich die Mittagstischler schon wenn sie leckere feine zarte Fleischstücke haben oder wie hier Gehacktes.
Mit einigen Abschnitten wird ein feiner würziger Wildschwein-Sugo gekocht, das hat auch noch gepasst denn ich habe noch einige Tomaten rund ums Haus und so langsam müssen die abgebaut werden. Ach und ja, ich habe einen Jäger im Haus und das schon viele Jahre.
Wildrezepte mache ich sehr gerne und auch mein eigenes Wildgewürz. Gepostet habe ich hier in meinem Blog noch kein einziges Rezept eine Schande das muss sich ändern. Außerdem bietet sich auch noch so ein Event an bei Sina der  Giftigblonden mit Ihren Montagsschweinereien.

Mit dem Einfachsten fange ich an mit den Resten und dem Sugo. Übrigens aus den Knochen die werden nicht so fein abgeschnitten sondern großzügig, davon wird dann Brühe, auch Fond genannt, auf Vorrat gekocht und die Hundedame hat auch Ihren Anteil.
Nun aber zum Sugo, vor lauter Schnippelei und  Kocherei wurden doch glatt die eigentlich oft hausgemachte Pasta verschwitzt, also gab es heute ausnahmsweise Fertigware.

Die Menge reicht gut für 4 Personen
350 gr. Wildschweinhackfleisch selbst durch den Fleischwolf gedreht.
1 EL Butter
1 kleine Stange Lauch, nur das Weiße in feine Streifen geschnitten
1 Zwiebel, geputzt, gewürfelt
1 Möhre, geputzt fein gewürfelt
5 Salbeiblätter, fein geschnitten
1 EL Rosmarinnadeln klein geschnitten
5 Wacholderbeeren
2 Knoblauchzehen, in feinen Scheiben
1,5 kg Tomaten, geputzt und fein püriert.
100 ml Roten Süßwein zum Ablöschen
und um diese Jahreszeit Quittenmus oder Gelee 2 EL, auch gerne Johannisbeeren-Gelee
1 geh. EL Wildgewürz
1 kleines Stück Zartbitter-Schokolade
1 TL Kräutersalz
1/2 TL Piment d'Espelette
50 ml Roten Süßwein zum Ablöschen
Gusstopf 3 L habe ich genommen

Machen:
Topf vorheizen die Butter schmelzen lassen, die Wacholderbeeren anrösten und zerdrücken, das Hackfleisch dazu unter rühren anrösten, dann nach und nach die Zwiebeln, Möhre, Lauch, Salbeiblätter, Rosmarin und Knoblauch, mit dem Rotwein ablöschen, kurz aufkochen, dann die pürierten Tomaten dazu, das Quittenmus, etwas Wildgewürz, umrühren und das Ganze bei kleiner Flamme 1,5 Stunden kochen lassen bis die Tomaten rot und alles nach einem Feinen Sugo ausschaut, das ist zum Schluß nur 1/3 der Ausgangsmasse, mit Kräutersalz, Piment d'Espelette abschmecken und das Stück Schokoladen reiben und einrühren. Guten Appetit. Eine größere Menge in Portionen aufgeteilt auf Vorrat  für den TK ist auch fein.
Für Sina der  Giftigblonden mit Ihren Montagsschweinereien.




Etvl. noch ein Dessert mit Quitten ?  Rezept demnächst.

Liebe Grüße 
Ingrid                                 



2 Kommentare:

  1. klingt sehr gut!! Ich mag Wildschwein sehr gern, am liebsten geschmort nach einem italienischen Rezept (mit Nelken und Zimt), nur bringt mir leider niemand einfach so eine Keule...
    lg

    AntwortenLöschen
  2. das liest sich interessant - uns sieht auch sehr lecker aus.
    Danke für das Rezept :-)

    herzliche Grüße von Heidi-Trollspecht

    AntwortenLöschen

DURCH DIE NUTZUNG DIESES FORMULARS ERKLÄREN SIE SICH MIT DER SPEICHERUNG IHRER DATEN DURCH DIE WEBSITE EINVERSTANDEN. DETAILS DATENSCHUTZERKLÄRUNG!