Seiten:

Montag, 27. November 2017

Emmer-Mascarpone-Stollen mit Quittenkonfekt und Walnüssen

Der schnelle Stollen für Weihnachten und schon davor, mal was Besonderes mit Quittenkonfekt und Walnüssen.
Ich verarbeite immer mehr in Vollkorn und dabei reizen mich die alten Getreidesorten  und das selbst mahlen, was für uns ein großer Geschmacksvorteil hat, das Wichtigste sind auch die guten Inhaltsstoffe.
Hier  habe ich mich für frisch und selbst gemahlenen Emmer entschieden und  für einen neuen Stollen ohne Hefe mit Mascarpone und Weinstein-Backpulver. Die Füllung ist auch nicht die übliche, nein, es mußte mal was aus meinem Vorratsschrank  sein "Quitten-Konfekt" und Walnüsse, Gewürze, noch ein paar Mandeln für die Deko und fertig ist ein neuer Stollen, der nicht lange liegen muss aber trotzdem von Tag zu Tag besser wird und dann leider wenn er am Besten ist wieder ein neuer gebacken werden muss usw.



Zutaten:
400 gr. frisch und fein gemahlenen Emmer + 20 gr. zum Formen
120 gr. flüssige Süßrahmbutter (frisch ausgelassen und lauwarm)+ 80 gr. während des Backens umpinseln.
2 Eier -M-
150 gr. Mascarpone
70 gr. Rohrpuderzucker
6 gr. Weinstein Backpulver
2 TL Ceylon Zimt
1 TL Lebkuchengewürz
1/2 TL frisch geriebener/gemahlener Kardamom
1 TL Vanille-Extrakt (Bei mir selbstgemacht)
für die Füllung:
200 gr. Walnüsse  (Hälften) leicht angeröstet in einer Pfanne
100 gr. Quitten-Konfekt in Stücken
Zum Schluss Deko:
60 gr. Puderzucker(Bei mir Rohrpuderzucker) und die 50 gr. Mandelblättchen (leicht in einer Pfanne angeröstet.

Machen:


Die Walnüsse auf einem Backblech oder in der Pfanne leicht erwärmen etwas anrösten, damit sie mehr Aroma bekommen.

Emmermehl, Kardamom, Zimt  und Backpulver vermischen. Mit der Hand oder einer Küchenmaschine gut vermischen.
Die flüssige  abgekühlte Butter, Eier, Mascarpone.,Vanillezucker-Extrakt verrühren, zur  Mehlmasse  geben. Alles zu einem festen Teig gut kneten. Bei mir mit dem Flachrührer.
Den Teig auf  auf ein Backbrett geben und flach drücken, dann die Walnüsse und das Quitten-Konfekt gleichmäßig verteilen.
Einen Stollen formen oder den Teig in eine Stollenform geben. Bei 170° Grad Ober-Unterhitze ca.60-70 Minuten backen.  Zwischendurch, so etwas nach der Hälfte der Zeit mit 40 gr. Butter bestreichen und weiterbacken.
Den Rest der Butter gleich nach dem heraus nehmen reichlich und mehrmals über dem Stollen verteilen. Und sofort  im gesiebten Puderzucker wenden und zum Schluss noch einmal mit dem Sieb obenauf Puderzucker bestreuen. dann die warmen angerösteten Mandelblättchen .Den Stollen so 4 Stunden auskühlen lassen. Danach in Folie gut einwickeln und etwas  ruhen  lassen. Hält  bis  6 Wochen  bei kühler Lagerung und gut in Folie verpackt.



http://auchwas.blogspot.de/2015/10/quitten-zeit-quitten-konfekt.html



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

DURCH DIE NUTZUNG DIESES FORMULARS ERKLÄREN SIE SICH MIT DER SPEICHERUNG IHRER DATEN DURCH DIE WEBSITE EINVERSTANDEN. DETAILS DATENSCHUTZERKLÄRUNG!