Seiten:

Montag, 28. Januar 2019

Rotweinkuchen, entstaubtes Rezept, vollwertig mit frisch gemahlenem Kamut

Entstaubte Klassiker bei Julia vom German Abendbrot .
Jeden Monat werden bei Julia  kulinarische Klassiker  aller Art entstaubt, hier mehr. Bei mir diesen Monat, wo ich es zum 1. Mal geschafft habe dabei zu sein, gibt es einen alten Familienklassiker entstaubt:  Napfkuchen mit Schuss, bei uns genannt: Rotweinkuchen.




Heute hier mit Vollkorn Kamut, frisch gemahlen, weniger Zucker, weniger Schoko es wurden die Reste der Schokostreusel verwendet, und doch wunderbar neu dieser Rotweinkuchen, haltg entstaubt.
Der Napfkuchen mit Schuss,  siehe altes Foto vom ursprünglichen Rezept, dass war Ende der  70ziger als meine Mutter dieses Rezept aus einer Zeitschrift ausgeschnitten hat und in ein handgeschriebenes Rezeptbuch legte, woraus immer wieder diese Rezept und andere Rezepte gebacken wurden.  Diesen Kuchen  gab es öfter in der kalten Jahreszeit.
Der übrigens im Original "Napfkuchen mit Schuss" genannt wurde, was aber bei uns von Anfang an der Rotweinkuchen war. Er wurde nicht nur in Napfform oder auch Gugelhupfform gebacken, war auch immer wieder fein als Kastenkuchen.


In meiner Küche wurde er  in den 90zigern übernommen und so gemacht, anstatt Margarine  habe ich Butter  genommen, war mir einfach vom Geschmack her lieber.

Bei dem heutigen entstaubten  Rezept wurde Vollkornmehl verwendet, frisch gemahlener Kamut was den Kuchen sehr nussig macht, weniger Fett genommen und zwar Öl Butter-Mischung und 100 gr. weniger. Der Zucker wurde mit Rohrzucker und Rohrohrzucker eingewechselt und auch weniger, sowie weniger Backpulver und auch Weinsteinbackpulver genommen,gebacken in einer Gugelhupfform. Ach ja, die Raspelschokolade wurde halbiert, da hatte ich nicht mehr, da ich Reste von der Weihnachtsbäckerei verwendet habe. Der Kuchen ist durch Zartbitterraspel und guten Kakao schokoladig genug meinten auch meine Schokofans. Wer unbedingt möchte macht halt noch einen
Schokoguss darauf. Bei mir nur etwas Rohrpuderzucker.


100 ml Bio Sonnenblumenöl
100 gr. weiche Butter
6 Bio-Eier
1 Prise Meersalz
80 gr. Rohrohrzucker (Muscovado)
70 gr. feiner Rohrzucker
300 gr. frischgemahlener Kamut
12 gr. Weinsteinbackpulver
1 gestr. TL guter Kakao
1 TL Ceylon Zimt
50 gr. Schokoladenstreusel
200 ml Rotwein
Butter für die Form
Gugelhupfform hier oder auch große (30x 10 cm) Kastenform geht.

Machen:
Backofen auf 180°C O-U-Hitze vorheizen
Die Eier teilen
Das Eiweiß separat schaumig schlagen mit  30 gr. feinem Rohrzucker von der Gesamtmenge und der Prise Meersalz.
Kamut frisch gemahlen mit Backpulver, Kakao und Zimt gut vermischen, in einem separaten Gefäß.

In einer Rührschüssel die 6 Eigelb mit dem Öl und der weichen Butter schaumig rühren, den restlichen Rohr- und Muscovadozucker  dazu und weiter schaumig rühren.

Die Trockenzutaten mit Mehl, Kakao, Zimt, langsam unter die Flüssigmasse aus Butter,Öl,Eigelb, Zucker rühren, danach den Rotwein dazu und nochmals etwas rühren. Zum Schluß den Eischnee unterziehen zu einer verbunden Masse.
In einer geeigneten ausgebutterte Form, hier Gugelhupfform, den Teig verteilen. In den vorgeheizten
Backofen, 2 Schiene von unten, bei 170 °C Heißluft (nach dem reinstellen des Kuchens umstellen), 45-50 Minuten Backen. Stäbchenprobe machen.


Dieser Rotweinkuchen wird es bestimmt öfter geben. Danke an Julia für die schöne Idee mit den entstaubten Klassikern.


Julia von German Abendbrot


Liebe Grüße
Ingrid






Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

DURCH DIE NUTZUNG DIESES FORMULARS ERKLÄREN SIE SICH MIT DER SPEICHERUNG IHRER DATEN DURCH DIE WEBSITE EINVERSTANDEN. DETAILS DATENSCHUTZERKLÄRUNG!