Seiten:

Montag, 4. Februar 2019

Kåldolmar, schwedische Kohlrouladen

Schlemmen wie in Schweden bei mir hier heute:  Kåldolma, schwedischen Kohlrouladen zum Event mit Tina  von Küchenmomente  als Gastgeberin,  das bei Zorra im 1x umrühren Kochtopf stattfindet. 

Was mir sehr gut  gefällt so nach schwedischer Art zu kochen und Backen, nicht nur die sagenhaften Zimtschnecken und noch anderes leckeres Süßes gibt es in der schwedischen Küche, ja auch das herzhafte ist durchaus köstlich und wunderbar nachzumachen.
 Bei mir sind es heute Kåldolma, die super in unsere hessische Küche gepasst haben und nicht nur das sie uns gut  geschmeckt haben, meinten die "Mittagstischlern", es ist der andere Geschmack, milde trotz Gewürzen, mit heller Sauce und Preiselbeeren.  Dazu  gab es anstatt Kartoffelpüree ein Gratin es passte wunderbar zusammen und auch im  Backofen alles in einem Gang.


Das  Rezept habe ich im Buch von Simone Filipowsky (Skandinavische Küche)  entdeckt und ein wenig nach eigenen Ideen verändert. ZB. Beispiel, kein Milchreis stattdessen Weissbrot und Kastanien mit Milch gekocht und zerkleinert. Beim Hackfleisch habe ich nicht halb und halb genommen sondern nur Rind. Statt normalen Weisskohl habe ich Jaromakohl verwendet, da mir die großen Krautblätter für Krautrouladen super gefallen und auch schmecken.  Außerdem statt dem üblichen Kartoffelpüree, ein Gratin gemacht, was wunderbar zu den Krautrouladen in den Backofen passte und uns auch gut geschmeckt hat.


Rezept:
70 gr. Weissbrot
100 ml Milch auf gekocht. 
 (Im Originial nur Reis mit 
100 ml Milch gekocht)
100 gr. gekochte und feingehakte Esskastanien zusatzlich (bei mir anstatt Reis)
1 großer Weißkohl bei mir Jaromakohl, wegen der großen Blätter
1 Zwiebel
1 TL Butter
1 Prise Meersalz
1 Prise Rohrzucker
1 EL Thymian, wer hat frisch gerebelt
400 gr. Hackfleisch bei mir selbst durch gemahlen mit Fleisch vom Limousin Rind
2 Prisen Mukatnuss frisch gerieben
1 Prise Piment
1 gute Prise frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1 1/2 TL Kräuter-Meersalz
1 EL Zuckersirup
200 ml Fleisch oder Gemüsebrühe bei mir selbst gemacht
200 ml Süße Sahne 
1 EL Maisstärke
bei mir zusätzlich für die Sauce
50 ml weißer Süsswein bei mir Lillet oder auch Martini trocken ist fein. 
Preiselbeeren, gesüßt aus dem Glas.






Machen:
Kohl: Einen großen 'Topf mit Wasser machen, Salz rein und aufkochen
Den Kohl bearbeiten, Strunk entfernen, die Kohlblätter vorsichtig lösen und in das heiße Wasser geben, bei mir immer 4 Stück  und 2 Minuten blanchieren, kalt abspülen die Blätter und auf ein Brett legen für das Füllen.

Die Füllung machen:  Die fein gewürfelten Zwiebel kurz anschwitzen in Butter mit einer Prise Zucker und Kräutersalz, kurz abkühlen lassen.
Die Esskastanien  mit Milch aufkochen, dazu dann das Weißbrot , zusammen pürieren und abkühlen lassen.

Backofen vorheizen auf  200°C O-U-Hitze

Das Hackfleisch in großen Schüssel mit dem Mus von Kastanien und Brot, den Zwiebeln, Thymian, Kräutersalz, Piment, Muskatnuss (frisch gerieben), 1 TL Zuckersirup (bei mir Agavensirup), einer guten Prise frisch gemahlenen Pfeffer alles gut vermischen, bei mir mit dem Flachrührer der Küchenmaschine.
Das Hackfleisch verteilen bei mir waren es 8 Portionen,  leicht geformt habe und in die Mitte des Krautblattes  gelegt und dann zusammen gerollt, Naht nach unten und in eine große gebutterte Form für den Backofen verteilt. Darüber kam heiße Gemüsebrühe (gewürzt) die mit 100 ml Sahne vermischt war, das ganze  20  Minuten backen lassen, die Rouladen mit dem Sud bepinseln und abgedeckt 15 Minuten weiter backen.
.

Kartoffelgratin:
600 gr. festkochende Kartoffeln
125 ml Milch
125 ml Sahne
1 gute Prise Meersalz
40 gr. Butter
 Form für den Backofen.
Kartoffel, schälen, waschen, fein in Scheiben reiben in der ausgebutterten Form verteilen mit der flüssig gemachten Butter mit Salz bestreichen, in den vorgeheizten Backofen bei 200° O-U-Hitze 25 Minuten backen.

Für die helle Sauce: 1  geh. EL Maisstärke mit 1 EL Butter, Salz, Thymian und etwas Rohrzucker angeschwitzt  mit Lillet  abgelöscht, mit den restlichen 100 ml Sahne dazu, gut verrührt , danach dem Sud von den Krautrouladen, den ich abgeschöpft habe, wurden gut aufgemixt, die Rouladen im Topf warm gehalten.
Servieren Kartoffelgratin mit Krautroulade dazu helle Sauce und  Preiselbeeren.

God aptit!






Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

DURCH DIE NUTZUNG DIESES FORMULARS ERKLÄREN SIE SICH MIT DER SPEICHERUNG IHRER DATEN DURCH DIE WEBSITE EINVERSTANDEN. DETAILS DATENSCHUTZERKLÄRUNG!