Seiten:
▼
Samstag, 9. Februar 2019
Lütticher Waffeln mit Sauerkirschen und Sahne
Gestern hatten wir wieder Lust auf Lütticher Waffeln und da dieses Rezept noch nicht hier im Blog veröffentlicht wurde musste es heute unbedingt sein, denn diese Lütticher Waffeln sind ein Spezialität, die öfter gemacht werden sollten.
Es sind Hefewaffeln die besonders schmecken und durch das karamellisieren des Hagelzuckers unter Verwendung eines speziellen Waffeleisen, was auch diese großen Vertiefungen und Rippen bringt, ganz wunderbar.(Keine Werbung nur ein Hinweis)
Eigentlich ein Beitrag zur kulinarischen Weltreise "Belgien", doch meist schaffe ich es zeitlich nicht immer mit dem Posten, aber das Rezept muss unbedingt hier im Blog sein, denn die Waffeln gibt es bei uns jetzt öfter :), da dürfen sie hier nicht fehlen.
In dieser Jahreszeit sind sie z.B. mit Gewürz Sauerkirschen ein wirklicher Genuss. Wenn es dann frische Kirschen gibt unbedingt diese zu einem frischen Kompott verarbeiten.
Bei Susanne von Magentratzerl gesehen und nachgemacht diese köstlichen Lütticher Waffeln. Das Rezept kommt aus dem Buch die "Blaue Stunde" von Stefan Paul, die Rezepte im Buch sind wirklich toll und auch wunderbar nachzumachen
Bei mir ein wenig abgewandelt, mit Dinkelmehl und weniger Hefe verwendet, dafür den Teig länger gehen lassen. Auch die Kirschen sind ein wenig anders: Sauerkirschen mit Glühwein Gewürz: Zimt, Sternanis, Ingwer , Kardamom.
Im Original mit einfachem Kirschkompott und Vanille-Schmand, was mir zwar sehr gut gefallen hätte, wird bestimmt noch Mal probiert. Aber hier durch süße Sahne aufgeschlagen ersetzt, auf Wunsch meiner Gäste.
Rezept:
Waffeln:
150 ml lauwarme Milch 30° C.
10 gr. Frischefe (statt 20 gr.) längere Gehzeit einplanen.
20 gr. Zucker
2 Eier
1 Prise Meersalz
400 gr. Dinkelmehl Type 630
150 gr. Butter flüssig machen
1 EL Vanilleextrakt (selbstgemacht)
100 gr. Perl-oder Hagelzucker
Waffeleisen für Belgische Waffeln
Machen:
In der lauwarmen Milch die Hefe verrühren.
In einer großen Schüssel, bei mir Küchenmaschine mit Flachrührer, Eier verquirlen, Vanille Extrakt und eine Prise Salz, das Mehl, den Zucker verteilen, die Milch mit der Hefe dazu. unterrühren die Butter dazu gießen bis ein feiner Teig entstanden ist. Mindestens 5 Minuten rühren/kneten. Deckel darauf und mindestens 2 Stunden gehen lassen, warm bei 28°C ist perfekt.
Die Kirschen machen.
Bei mir hier:
Sauerkirschen, eingemacht 1 l Glas
Saft davon nehmen, mit je einer Prise frisch gemahlenem, Zimt, Kardamom, Sternanis, Ingwer verrühren, dazu mit 1 TL Stärkemehl gut vermixen evtl. Zucker je nach Geschmack,
rühren und aufkochen und bei kleiner Flamme 2 Minuten köcheln, die Kirschen darunter ziehen und abkühlen lassen.
Die Sahne schlagen bei uns hier 400 ml Bio-Sahne ohne Carragen und 1 TL Puderzucker.
Das Waffeleisen vorheizen nach Angabe Gerät:
Den gut gegangenen Teig in 8 Portionen teilen, den Hagelzucker leicht einkneten und in Größe des Waffeleisens Waffeln ziehen und im vorgeheizten Waffeleisen die Waffeln hell Goldbraun ausbacken.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
DURCH DIE NUTZUNG DIESES FORMULARS ERKLÄREN SIE SICH MIT DER SPEICHERUNG IHRER DATEN DURCH DIE WEBSITE EINVERSTANDEN. DETAILS DATENSCHUTZERKLÄRUNG!