Freitags ist meist Pizza Tag bei uns.
Sehr gerne mögen meine "Mittagstischler" eine Pan-Pizza, nicht immer ganz so dick wie die bei der amerikanischen Kette mit dem Hut, nein, etwas flacher aber in der "Pan" gebacken. Diese Methode finde ich prima, wenn man dazu eine gute "Pan" hat s.u., vor Jahren erstanden, die gehen sehr gut.
Und hier das Rezept von dieser Pan-Pizza:
Der Teig, was gibt es alles für Möglichkeiten der Zubereitung, dabei ist Mehl und Wasser, Hefe und Salz so die Grundausstattung, aaaaber was für ein Mehl nehme ich ? Dann kommt Öl dran oder nicht ? Wie lange muss der Teig gehen????
Zugegeben ich mache verschiedene, gerne einen Teig der über Nacht oder bis 3 Tage im Kühlschrank bleiben kann/darf. Doch dann gibt es ja nicht immer Pizza am Freitag und dann muss es mal schnell gehen und da gibt es den schnellen Teig, zugegeben 2 Stunden vor dem Essen muss er schon gemacht werden, aber sehr gut ist:
Pizza-Teig heute und hier, war noch nicht klar, dass es Freitagspizza gibt, also schneller Teig:
Zutaten: für 3 kleine Pan-Pizzen (20er)
220 gr. +30 gr. zum Ausrollen, Type 550 Bio-Weizenmehl
30 gr. Buchweizenmehl fein
10 gr. Frischhefe
140 ml lauwarmes Wasser ca. 35°C.
1 Prise Zucker
1/2 Tl. Meersalz
1 EL Butter oder mehr für die Pan's
Mit dem Flachrührer der Küchenmaschine die 180 gr. Weizenmehl mit dem Buchweizenmehl mit dem Salz und Zucker vermischen und dann, die im Wasser aufgelöste Hefe dazu und alles so lange rühren bis der Teig glatt und glänzend ist, sich vom Schüsselrand löst, so etwa 5 Minuten, die restlichen 40 gr, Weizenmehl dazu geben, einkenten, dann lasse ich ihn im Backofen bei 35°. 40 Minuten, abgedeckt mit Deckel, gehen, nehme ihn raus und knete ihn nochmals, mit etwas Mehl, überschlagen und kneten so 1 Minute, in, bei uns 3, gleiche Teile bringen etwas Mehl verstreuen, den Teig 0,5 cm dick ausrollen, in die gut ausgebutterten"Pan's" wie hier:
verteilen.
Den Belag vorbereiten: 1 Aufstrich für unter den Belag. Hier habe ich eine große Tomate ohne Ansatz mit 1 El Tomatenmark und einer frischen Chili ohne Kerne, GW-Salz "mediterran", 1ner guten Prise Rohrzucker, 1 EL Olivenöl, einer kleinen Knoblauchzehe, Salbei 2 Blätter, Oregano 1 EL Blätter gerubelt, beides frisch, alles zusammen fein püriert zu 2/3 auf dem Teig in den gegeben/gestrichen. Pizza-Belag: Wie hier Birne (Williams), geschält und von den Ansätzen befreit, in Scheiben geschnitten mit etwas Zitronensaft beträufelt. Feigen waschen und in Scheiben scheiden, beides auf den mit der Sauce bestrichen Boden abwechseln verteilen,
zum Schluss den Gorgonzola und Feta in Stücke darüber, ein wenig von dem Tomatenaufstrich(1/3) noch darüber verteilt, alles auf einer Warmhalteplatte ca. 15 Minuten stellen, damit der Hefeboden etwas geht, dann ab in den vorgeheizten Ofen Ich heize auf 260°C vor und stelle die Pizza dann auf die 2 Schiene von unten und backe bei 250°C weiter, 12-15 Minuten, bis der Rand goldbraun und kross ist und der Käse fein geschmolzen.
Mmmmhhhh, eine schöne Kombination, Birne, Feige, Gorgonzola sowieso, wenn dann noch Feta hinzu kommt, muss ich das mal ausprobieren.
AntwortenLöschenEin schönes Wochenende wünscht Dir
Sabine
Kannst du dir sicher denken...ganz mein Fall. Früchte und Käse...sehr fein!
AntwortenLöschenOh mein Gott, schaut die lecker aus!!! Wird nachgemacht!
AntwortenLöschenViele Grüße
Karoline
Jaaaa, Pizza geht immer, und früher, als die Kinder noch im Hause waren, am liebsten jeden Tag :-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Gaby
suuuuuper idee! das ist gleich mal auf meine pinterest-nachkochliste gewandert. :D
AntwortenLöschenliebe grüße,
sarah maria
Hallöchen lieeb Ingrid.
AntwortenLöschenDeine Pizza sieht ja so richtig lecker aus,da könnnte ich so reinbeißen.Laß es dir schmecken.
Freue mich das dir meine Kränzchen gefallen.
Schönen besinnlichen Feiertag und liebe GRüße Jana.
Die schaut aber verdammt lecker aus!
AntwortenLöschenDein Blog gefällt mir. :)
LG Manuela