Seiten:

Montag, 5. November 2012

Topf-Brot: Dinkel-Rote-Bete-Weizen



Rote-Bete im Brot, nicht nur ein Farbklecks, nein, die schmecken. Zusätzlich habe ich ihnen noch etwas Gewürz verpasst und dieses Aroma dann im Dinkel-Weizen-Mischbrot,  mit ganz wenig Hefe,  über  2 Tag hergestellt. Der Teig muss gehen, sich entwickeln, doch das ist kein Zeitaufwand nur Planung, die sich immer lohnt. Das Dinkel-Rote-Bete-Weizen- Brot  ist einfach zu gut und bei mir in die  Liste "Wiedermachen" aufgenommen.
Eigentlich ist es als "Free Style Brot" so entstanden und jetzt festgehalten als Rezept.
Zutaten:

200 gr. Bio-Weizenmehl Type 550
80gr. zum  Kneten und ausgleichen
200 gr. Bio-Dinkel Vollkornmehl
30 gr. Hirseflocken
3 gr. Trockenhefe

1 TL Meersalz
1 TL Schwarzkümmel
1 EL Honig
300 ml Wasser

1  Rote-Bete Knolle frisch
1 Tl  GWM Rosen-Blüten, 1 TL. Rohrzucker, 1 Prise Blüten-GW-Salz
2 EL Frischkäse oder Kochkäse (wer hat)


200 gr. Weizenmehl + 200 gr. Dinkel-Vollkornmehl, Hirseflocken, Trockenhefe, Meersalz, Schwarzkümmel  (leicht angeröstet und gemörsert) werden in einer Backschüssel gut vermischt am besten mit einer Küchenmaschine mit Knethaken. Das  Wasser und  Honig dazugeben und den Teig mindestens 10 Minuten mit dem Knethaken  bearbeiten oder arbeiten lassen  bis der Teig glatt ist und sich vom Rand  löst.  Den Teig in der Schüssel lassen und mindestens 12 Stunden  bei 18-20°an einem Ort abgedeckt sehen lassen, z.B. eine große Schüssel mit Deckel  verschließen, gehen lassen. Die Schüssel sollte groß sein damit die doppelte Menge nach dem Aufgehen darin Platz hat.
Am nächsten Tag die Rote-Bete, schälen, raspeln ( wie Rösti), mit den Blüten-GW-Salz, Rohrzucker, GWM-Rosen-Blüten dem Frischkäse alles gut vermischen zu Teig geben mit einem Teil vom restl. Mehl bestreuen und mit einem Teigschaber  von den Rändern lösen und das Brot  kneten zu einem Ball falten in der Schüssel oder auf dem Backbrett. Als Ball geformt nochmals mindestens 6 Stunden in der Schüssel zugedeckt,  gehen lassen, bis der Teig sich nochmals verdoppelt hat.
Zum Backen:
Den Backofen in der Zwischenzeit aufheizen. Ober-und Unterhitze bei 250°.
Den Topf  mit feuerfestem Deckel in den Backofen stellen, heiß werden lassen.
Den gegangenen Teig vorsichtig vom Rand lösen, mit einem Teigschaber,  mit Dinkelschrot/Flocken fein  bestreuen. Den Deckel öffnen (Vorsicht, feuerfeste Handschuhe anziehen)  etwas Dinkelschrot oder Flocken verteilen,  vorsichtig in den heißen Topf gleiten lassen, mittig, den Deckel darauf geben und 30 Minuten backen (250°), dann den Ofen auf 230° runter schalten und den Deckel abnehmen und das Brot weitere 10-15 Minuten backen, bis es eine schöne goldbraune Farbe hat und beim darauf klopfen hohl klingt. Es geht Prima mit einer  Zange,  das Brot rausholen.  aus dem Topf , mit der Zange oder Backhandschuh, auf ein Gitter gleiten lassen zum Auskühlen.
















5 Kommentare:

  1. Hallo Ingrid
    Das Brot sieht sehr lecker aus.
    Danke für das Rezept.
    Liebe Grüße Katrin

    AntwortenLöschen
  2. Oh das sieht ja so Appetitlich aus dein leckeres Brot.Ist dir aber gut gelungen,und laß es dir schmecken.
    Schönen Abend und liebe GRüße Jana.

    AntwortenLöschen
  3. Kompliment, da ist Dir ein sehr schönes Brot gelungen

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Ingrid su bella propuesta se ve muy delicioso! gracias por su comentario,abrazos y abrazos.

    AntwortenLöschen
  5. Ein wirklich ungewöhnliches Brot - aber nicht nur ein Hingucker, mit Sicherheit auch lecker!

    viele liebe Grüße...

    AntwortenLöschen

DURCH DIE NUTZUNG DIESES FORMULARS ERKLÄREN SIE SICH MIT DER SPEICHERUNG IHRER DATEN DURCH DIE WEBSITE EINVERSTANDEN. DETAILS DATENSCHUTZERKLÄRUNG!