Seiten:

Freitag, 8. Februar 2013

Kartoffeln-Lauch-Pflaumen-Tarte





 VeggiDay,  bei Kerstin von  "Verboten gut"
 Also heute hier die  Kartoffel-Lauch-Pflaumen-Tarte upside-down gebacken.
Mit einem "Plunderteig"  wie ich jetzt auch nach einigen Recherchen erfahren habe, dass der blättrige Teig einmal Blätterteig ohne Hefe und ein Plunderteig mit Hefe genannt wird und da gibt es auch noch Unterschiede, den  Dänischen und den Deutschen und  entscheidend  ist die Buttermenge! Auch das Ziehfett was immer wieder genannt wird und meist schon irgendwo als Fertigware zu kaufen ist, na dann kann man auch gleich  Plunderteig aus der Kühltheke nehmen. Dabei ist es gar nicht so aufwendig einen solchen Teig herzustellen. Organisation und a bissi  Fingerspitzengefühl und gute Armarbeit und ein "Wälljerholz"  wie wir Hessen sagen, also ein Teigroller oder wie nennt ihr so was?
 Gute Butter und ein gutes Rezept und schon ist der blättrige Plunderteig fertig, das Rezept für den Teig kommt. 
Für die Tarte zum VeggiDay : Man nehme einen  Teig der blättrig ist. Eine Stange  Lauch, hellgrün und weiß,  waschen und in Ringe schneiden. 
 Eine  größere Pellkartoffel in Scheiben, wie Bratkartoffel. 
5 Softgetrockente Pflaumen (Alnatura), die  auf einer Seite aufgeschnitten werden mit Piment d Espelette bestreut ein wenig guten Feta rein und zu. 
Ein kleine Pizza Backform  oder  Pfanne (Backofen geeignet) 
Zuerst die Kartoffelscheiben in  2 EL Butter von beiden Seiten  goldgelb anbraten, mit Meersalz bestreuen, dann den Lauch dazu, kurz andünsten mit  einer  guten Prise Kümmel und Kräuter-Meersalz  bestreuen.  Alles  in die gut  gebutterte Form geben,
verteilen nochmals eine gute Prise Piment d' Espelette darüber, ein paar grobe Würfel eines Hartkäses  (bei mir  Allgäuer Bergkäse) über den Kartoffelscheiben oder dazwischen verteilen,  die gefüllten Pflaumen verteilen,   den Plunder- oder Blätterteig  zuscheiden und 
darüber legen,   an an den Seiten etwas runter drücken,  ein paar  kleine Löcher rein pikse,  mit  Sahne bestreichen  und im vorgeheizten Backofen (O-U-Hitze) bei 200°C, 20 Minuten goldbraun backen.  
Ein großen Teller nehmen stürzen und genießen.






6 Kommentare:

  1. Eine tolle Idee ist das mit den Pflaumen!

    AntwortenLöschen
  2. Das sieht ja wieder super lecker aus! Und vielen Dank für die schöne Erklärung zu den verschiedenen Plunderteigarten. Ich kannte ja eigentlich nur den französischen und den deutschen Blätterteig. Seit dem Blogevent von Elsass gefällt mir die herzhafte Tarte immer besser.

    Liebe Grüße
    Anna

    AntwortenLöschen
  3. die Idee, die Tarte zu stürzen gefällt mir auch gut, überhaupt, hat sie, bei den Zutaten, bestimmt köstlich geschmeckt
    liebe Grüße :-)

    AntwortenLöschen
  4. Ich liebe Tarte in allen Variationen.
    So eine Konstellation (Kartoffeln, Lauch, Pflaumen) habe ich noch nie gegessen. Muss ich ausprobieren. Sieht sehr einladend aus.
    Schönen Abend
    Liebe Grüße
    Katrin

    AntwortenLöschen
  5. Mit Pflaumen...gut Idee. Mir wären bestimmt wieder nur Äpfel dazu eingefallen! :)

    AntwortenLöschen
  6. Mit Pflaumen kannte ich nicht, aber bestimmt eine leckere Variante!
    Ich wünsch Dir einen wunderschönen Montag!
    ♥ Allerliebste Grüße Claudia ♥

    AntwortenLöschen

DURCH DIE NUTZUNG DIESES FORMULARS ERKLÄREN SIE SICH MIT DER SPEICHERUNG IHRER DATEN DURCH DIE WEBSITE EINVERSTANDEN. DETAILS DATENSCHUTZERKLÄRUNG!