Seiten:

Samstag, 9. Februar 2013

Pudding-Herzen

Zeit für "Herzen" ?! 
Zugegeben durch "Valentine's-Tag" oder "Day" animiert  komme ich immer wieder auf  was "Herziges" aus meiner  Küche. So  wie  diese  leckeren Pudding-Herzen, früher gab es die immer in Brezelform, doch "why not" so in dieser Form und so handlich und die schmecken. Egal mit fertigem Butter-Blätter-Teig oder Plunderteig, die Füllung mit Puddingpulver aus der Packung (aus dem Reformhaus) oder den Pudding mit Eiern selbst gemacht. Dieses Zusammenspiel Pudding und blättriger Teig sehr köstlich.
Und Machen:
Zuerst einen Pudding machen: mit 400 ml Milch,  50 ml Sahne, 1x Mark einer Vanilleschote, 3 Eigelb, 2 Eier, 1 EL Rohrzucker, 20 gr. Butter (rühre ich zum Schluß in den Pudding ein)
500 gr. Teig (Blätter  oder Plunder) hier Plunderteig selbst gemacht.
Teig in 3 cm breite und hier je nach Größe  15 cm lange  Streifen schneiden, drehen und  Herzen formen mit Sahne bestreichen. Auf ein Backpapier legen und in  der Mitte mit einer Tülle die  abgekühlte und  gerührte Puddingmasse in  die Mitte spritzen, so viel wie möglich!
Dann bei 190° 20 Minuten im vorgeheizten Backofen (O-U-Hitze), mittlere Schiene backen bis der Rand goldbraun ist, Vorsicht das der Pudding nicht verbrennt!
Die Herzen auf dem Blech auskühlen lassen, damit der Pudding fest wird. Die Ränder der Herzen mit angerührtem Puderzucker  einpinseln.  
















12 Kommentare:

  1. Die Herzen sehen ja allerliebst aus. Aber wie genau geht das mit dem Formen? Boden herzförmig ausschneiden und mit einem in sich verdrehten Streifen belegen? Mein 3D-Vorstellungsvermögen ist manchmal zu begrenzt... ;-)

    AntwortenLöschen
  2. @ Cooketteria, freut mich das Dir die Herzen gefallen.
    Die Herzen werden nur mit dem verdrehten Teig geformt und die Mitte ist ohne Boden für den Pudding, deshalb auskühlen lassen und vorsichtig mit dem Tortenheber die Herzen vom Backpapier abnehmen. Bei einer Größe von ca 8-10 cm geht das gut. Dir ein schönes Wochenende und liebe Grüße Ingrid

    @ magentratzerl freut mich sehr das sie Dir gefallen, die schmecken auch lecker. Dir auch ein schönes Wochenende und liebe Grüße Ingrid

    AntwortenLöschen
  3. Du musst Gedanken lesen können. :-) Puddingschnecken mochte ich als Kind am liebsten. Kaufen kann man keine guten mehr, also machen, aber wie (da bin ich hängen geblieben...). Danke für's Rezept!

    AntwortenLöschen
  4. ob als Brezel oder Herz......Puddingteilchen gehen bei uns immer......... und deine Teilchen sehen allerliebst aus, viel zu schade zum essen :-)
    LG
    martina

    AntwortenLöschen
  5. Die sehen ja so was von herzig aus. Und relativ rasch gemacht. Wirklich eine sehr gute Idee. Als Pudding kann ich mir auch Erdbeer oder Himbeere für den Valentinstag vorstellen. Und die halten sogar ohne Boden. Genial!

    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
    Anna

    AntwortenLöschen
  6. Hi Ingrid,

    das ist aber eine schöne Valentinsüberraschung.

    Grüße von Inka

    AntwortenLöschen
  7. das hätte ich jetzt auch gerne <3

    AntwortenLöschen
  8. Oh, wie fein - und auch schnell zu machen wenn überraschend Besuch kommt. Blätterteig hab ich immer im Gefrierschrank - tolle Idee!!!
    Gruß Doris

    AntwortenLöschen
  9. Se ven riquísimos y muy apetitosos, son realmente atractivos.

    AntwortenLöschen
  10. @ Lola velasco
    Ah, sí, gracias.
    Agradable noche y saludos
    Ingrid

    AntwortenLöschen
  11. hmmmm- das macht ja Lust auf Backen!
    Vielen Dank für das Rezept und viele Grüße von Renate

    AntwortenLöschen

DURCH DIE NUTZUNG DIESES FORMULARS ERKLÄREN SIE SICH MIT DER SPEICHERUNG IHRER DATEN DURCH DIE WEBSITE EINVERSTANDEN. DETAILS DATENSCHUTZERKLÄRUNG!