Seiten:

Donnerstag, 7. März 2013

Möhren-Röllchen "Havuç Köfte"



Heute zum VeggiDay ein Essen aus der türkischen Küche: "Havuç Köfte", nicht nur Möhren(Karotten)-Röllchen, auch Frikadellen genannt, bei mir heute Röllchen die scharf würzig sind, lieblich durch die Aprikosen aber nicht zu süß, gemacht mit Mandeln (gerne auch mit Pinienkernen), gewürzt mit einem Hauch "Orient" .
Dazu ein Joghurt-Dip mit frischer Petersilie, eigentlich sollte es Minze sein, doch die ist noch nicht so weit bei mir im Garten und wenn dann mögen wir sie auch nur frisch und unsere milde "Ananas-Minze", obwohl gerne mal in der türkischen Küche getrocknete Minze genommen wird. In diesen Röllchen/Frikadellen/Köfte wird "kirmizi biber" ein türkischer Chili-Mix benutzt, das sind feine getrocknete Flakes die ein tolles Aroma haben, diese Chilis werden auch in der Gewürzmischung "Pul Biber "
verwendet,  der wiederum beim Kebab nicht fehlen darf. Leider hatte ich keine frische gute Ware zur Hand man möge mir verzeihen, wenn ich in diesem türkische Rezept,  meine gerne genommen eigenen gemahlenen milden chili verwendet habe.
Zu den Bällchen gibt es noch einen Gurken-Salat und frisches Fladenbrot, ganz wie in der Türkei.




Zutaten:
6  Möhren 
1 Ecke Fladenbrot (vom Vortag)
2 Frühlingszwiebeln
1 Tel. Butter
100 gr. Aprikosen  getrocknet
3 EL gestiftelte Mandeln 
1 TL Piment d'Espelette
(im Original  kirmizi biber)
1 gute Prise fein und frisch gemahlenem Kreuzkümmel 
1 TL Rosenblüten-GWM-oriental-
1 frische rote Chili ohne Kerne
1 EL Basilkum getrockent
3 EL frische Petersilie
(im Original  frischer Dill)
2 Knoblauchzehen
1 gute Prise Kräuter-Meersalz 
1 Ei
2 EL Brösel  zum Formen und Mehl zum Wenden
Butterschmalz zum Ausbacken
Zitronenscheiben zu servieren 
Dip:
200 gr. Türkischer 10% Kuhmilch-Joghurt
1 EL frischer Zitronensaft
1 Knoblauchzehe
1 kleine Bund Blatt-Petersilie
(im Original frische Minze)
Das Rezept stammt ursprünglich aus dem Buch "Türkisch kochen" von Ghillie Basan wurde von mir in Mengen und Zutaten modifiziert.  
Machen:
Die Möhren fein (Spar)schälen und in Scheiben schneiden in einer Pfanne mit der Butter die Möhren,anbraten, die Mandeln dazu geben, mit den klein geschnittenen Frühlingszwiebeln vermischen, etwas Gemüsebrühe dazu geben und zugedeckt bei schwacher Hitze dünsten, bis die Möhren weich sind und keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist, aber aufpassen keine große Hitze und schauen, das sie nicht anbrennen. Die Möhren brauchen je nach dicke der Scheiben 10-15 Minuten. Das Dünsten so ist fein, sie haben dann eine schöne Farbe und verblassen nicht so.
Die Aprikosen fein würfeln und zu den fertigen Möhren geben, vermischen, alles durchhacken oder grob mixen oder durch den Fleischwolf, grob, drehen.
Das Brot ( wie normale Brötchen Größe) in kleine Würfel schneiden und mit den Möhren und  Aprikosen auf einem Brett vermischen,  die Gewürze den Knoblauch fein geschnitten, die Petersilie, ohne Stiele, fein frisch geschnitten und alles gut  mit den Gewürze und dem Ei verkneten zu einen Teig, diesen 30 Minuten ziehen lassen. Dann  Röllchen/Frikadellen formen mit ein paar Bröseln,  zum Schluß in Mehl wälzen und in  heißem Butterschmalz von allen Seiten ausbacken.
Ich habe sie nur ganz kurz von allen Seiten angebraten und im vorgeheizten  Backofen bei 150°C nochmal 15 Minuten gebacken. Sie werden schell braun in der Pfanne, aber im Backofen verfestigen sie sich besser und sind trotzdem innen schon saftig.
Den Dip frisch machen:
Petersilie mit Zitrone und Knoblauch fein scheiden und mit dem Joghurt vermischen mit Salz abschmecken.
Die "Havuç Köfte" warm servieren, Zitronenscheiben dazu geben und beim Essen frischen Zitronen-Saft auf die  "Havuç Köfte" geben in den Dip tauchen und mit frischem Fladenbrot genießen.

Afiyet olsun


Liebe Grüße
Ingrid



12 Kommentare:

  1. Köfte sind echt der Hammer besonders dein Rezept ist Genial, die Idee ist schon im Drucker und rattert, da muss Ich sofort zugreifen .

    Wie gerne würde ich jetzt bei Euch am Tisch sitzen und mitfuttern ;)

    Dankeeeee
    LG Kerstin

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Kerstin, immer willkommen!
    Gut das es den VeggiDay bei Dir gibt, das beflügelt doch immer mehr zu neuen Rezepten und Varianten.
    Liebe Grüße
    Ingrid

    AntwortenLöschen
  3. ein vegetarisches Köfte Rezept, das klingt super!

    AntwortenLöschen
  4. Die sehen ja unglaublich aus. Dein Rezept habe ich mir sofort zur Seite gelegt. VeggiDay und dann noch dazu ein Rezept, dass den Sultan erfreuen könnte. Genial! Bis jetzt habe ich mich ja mehr mit den türkischen Süßigkeiten beschäftigt. Wie ich jetzt langsam sehe, hat die türkische Küche so einiges mehr zu bieten. Danke für das tolle Rezept!

    Liebe Grüße
    Anna

    AntwortenLöschen
  5. Hmm sieht super aus, bei mir gibts heut auch Kefta, aber mit Fleisch. Deine muss ich aber unbedingt das nächste Mal ausprobieren! :)

    AntwortenLöschen
  6. Sehr köstlich. Überall türkische Leckereien. Vegetarische Köfte, da hätte ich jetzt auch Lust drauf! :)

    AntwortenLöschen
  7. Hmmmm... das ist auch was für mich...

    AntwortenLöschen
  8. schönes Foto Ingrid und Deine Köfte sehen sehr fein aus :-)
    liebe Grüße

    AntwortenLöschen
  9. Das ist ja mal was ganz anderes! Vorgemerkt!

    AntwortenLöschen
  10. Köfte mag ich auch total gerne - tolle Idee, die mit Möhren (ich sage ja immer Karotten...) zu machen. Das Rezept bunkere ich gleich mal!

    AntwortenLöschen
  11. Eine Frage noch, woher hattest Du das Rezept? Da steht so oft bei den Zutaten "im Original".

    AntwortenLöschen
  12. @mangoseele
    Hallo, schön das Du hier reinschaust! Freut mich sehr das Dir die "Röllchen" gefallen.

    @ Anna Purna
    Oh ja, liebe Anna, die türkische Küche ist im Moment ein Dauerbrenner bei mir. Das sind aber auch leckere Rezepte genauso wie Deine köstlichen "Himmlischen Süßigkeiten". Süß wird ja in der Küche des "Orients" ganz groß geschrieben und wie.....
    Liebe Grüße
    Ingrid
    @Verena
    Hallo Verena, freut mich das Du hier kommentierst, danke. Oh ja die Fleischigen sind auch sehr fein die gibt es bei mir auch bald.

    @Sybille
    Ja, liebe Sybille die Orientküche hat einiges zu bieten und dieser Event hilft doch super auf die Sprünge sich mal wieder was leckeres auszusuchen und zu posten.

    @Ti saluto Ticino
    Die schmecken bestimmt auch im Tessin. Einen schönen Aufenthalt Dir und liebe Grüße
    Ingrid
    @kegala
    Danke liebe Gabi!

    @magentratzerl

    Die sollte man mal probiert haben! Ich wundere mich das es die nicht bei "Tessa Kiros" als Rezept gab?!
    Doch aber ganz viele andere aus der Orientküche, muss mal wieder suchen.....
    @Barbara
    Hallo liebe Barbara, je die Karotten, ist bei mir auch in der Sprache so verankert, doch in vielen Suchlisten sind immer nur die Möhren gefragt, wieso keine Ahnung.Danke das Du sie Röllchen probieren willst. Las mal hören wie sie Dir gefallen äh schmecken...

    @ all liebe Grüße
    Ingrid



    AntwortenLöschen

DURCH DIE NUTZUNG DIESES FORMULARS ERKLÄREN SIE SICH MIT DER SPEICHERUNG IHRER DATEN DURCH DIE WEBSITE EINVERSTANDEN. DETAILS DATENSCHUTZERKLÄRUNG!