Seiten:

Dienstag, 30. Juli 2013

Beeren-Zeit: Ein einfacher Hefeteig wird zum Beerenmeeting





Heidelbeeren treffen  Himbeeren und Rote Johannisbeeren, verteilen sich auf einem Hefeteig, werden schnell gebacken wie eine fruchtige amerikanische Pizza und dann lauwarm gegessen, das ist  der "Beerengenußhimmel".
Die Beeren werden beim Backen dann so leicht confiert. Der Zucker, ja der kommt beim Servieren, nur so, dazu und es kann sich jeder aussuchen mit welchem Aroma: Zucker mit Kaffeegeschmack,  Rosen-Blüten-Zucker oder Lavendel-Blüten-Zucker, auch  einfach nur Rohrzucker und ja keine Sahne,  nee, die braucht es überhaupt nicht, evtl. ein Bällchen Vanille-Eis wenn als Dessert gereicht.  
Bei uns ist  es der Kaffee-Zeit-Genuß, so und nur so,  pur. Der Rohrzucker oder Aroma-Zucker,  es kann auch eine Schicht Puderzucker sein wer mag,  muss aber, trotz des confierens, als letzter Touch drauf und nur kurz vor dem Reinbeißen, denn sonst matscht der Kuchen und das muss nicht sein.


Zutaten für einen Kuchen 32er Form:
450 gr. Heidelbeeren frisch
100 gr. Rote Johannisbeeren (entstielt) frisch
300 gr. Himbeeren frisch
Für den Hefeteig:
150+20 gr. Bio-Weizenmehl Type 405
70 gr. Bio-Dinkelmehl Type 630
15 gr. Frischhefe
50 ml Bio-Vollmilch
50 ml Wasser lauwarm
2 EL Weizenkeimöl
30 +20 gr. Butter
1/2 TL Vanille-Extrakt
30 gr.  feiner Rohrzucker oder Agaven-Sirup
1 Ei
Backform 32 er (ich habe eine hohe Pizza-Form aus Emaille genommen)
Machen:
Die  kalte Milch mit  mit der frischen Hefe anrühren.
Die beiden Mehlsorten in eine Schüssel sieben, eine Mulde machen und die Hefe rein geben, das 15 Minuten, abgedeckt stehen, bis sich bei der Hefemilch Blasen zeigen. Dann lauwarmes (40°c) Wasser mit der Butter, dem Zucker, dem Vanille-Extrakt dem Öl vermischen, in die Schüssel zum Mehl und  der Hefemilch geben mit dem Flachrührer der Küchenmaschinen alles vermischen, das Ei dazu, mit dem Knethaken mindesten 5 Minuten kneten bis der Teig sich von der Schüssel gut löst. Den Hefeteig abgedeckt mindestens 30 Minuten gehen lassen bis er sich verdoppelt, bei warmen Küchen-Temperaturen geht das fix.
Eine Form  gut mit Butter ausreiben, den Teig ausrollen evtl. mit etwas  Mehl und in die ausgebutterte Form geben. Oben den Teig mit etwas flüssiger Butter bestreichen, die gewaschenen und abgetropften Beeren verteilen und Den Backofen auf 250°C aufheizen. In der Zwischenzeit die Form an einem warmen Platz abgedeckt noch einmal gehen lassen ca. 15 Minuten. Ein wenig Puderzucker  nur  über die Himbeeren sieben sonst kein Zucker, erst nach dem Backen, sonst läuft zuviel Saft aus den Beeren. Im Backofen  2. Schiene von unten bei 250°C reinstellen, runterschalten auf 220°C und 20 bis 25 Minuten backen bis der Rand goldbraun ist.  Die Backzeit ist bei den Formen unterschiedlich bei hellen Formen dauert es meist etwas länger, lt. meiner Erfahrung. Aus der Form nehmen auf einem Rost etwas abkühlen lassen, Stücke scheiden, Zucker nach Gusto dazu und  sofort genießen.










8 Kommentare:

  1. Liebe Ingrid - der war bestimmt ruck-zuck weg, so lecker wie der ausschaut!
    Gruß Doris

    AntwortenLöschen
  2. Als Hefeteig-Fan muss ich sagen, das ist ein ganz wundervolles Rezept und ist wert, nachgebacken zu werden. :-)

    Sieht richtig lecker aus. :-)

    Liebe Grüße
    Christa

    AntwortenLöschen
  3. Wie immer, ein Genuß, Deine Rezepte! allein das Bild läßt mir das Wasser im mund zusammenlaufen! Was gibt es schöneres, als frische Beeren ?

    Ich wünsche Dir einen wunderschönen und fröhlichen Tag!
    ♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥

    AntwortenLöschen
  4. Da bin ich ja im Beerenhimmel gelandet. Sieht top aus! Im Moment müssn wir ohnehin die TK Beeren vom letzten Jahr noch verarbeiten. Macht aber meine Kollegin. Ich werde daher ihr das Rezept mal abspeichern.

    Liebe Grüße
    Anna

    AntwortenLöschen
  5. Der sieht aber toll aus! Und ich habe gelernt, dass Beeren beim Backen wegen des Zuckers matschen; ich wußte das noch nicht. Danke!

    AntwortenLöschen
  6. @Cuisine de Provence
    Danke, das freut mich sehr.
    Liebe Grüße und einen schönen Tag
    Ingrid

    @Wolke Sieben
    Liebe Doris,
    Oh ja, ratzfatz oder ein Raub der Flammen wie wir sagen.
    Liebe Grüße und einen schönen Tag
    Ingrid

    @Christa J.
    Liebe Christa
    Hefeteig-Fan, ich reihe mich im Club ein. Danke und unbedingt probieren.
    Liebe Grüße und einen schönen Tag
    Ingrid

    @Claudia
    Liebe Claudia,
    diese Beeren jetzt, obwohl sehr viele und pflücken und heiß das Backen, aber so ein Hefekuchen und darauf Beeren einfach himmlisch.
    Liebe Grüße und einen schönen Tag
    Ingrid

    @Anna Purna,

    Liebe Anna,
    ich habe schon die leckeren Rezept bei Euch entdeckt mit den Beeren. Klar die um TK müssen platz mnachen für neue. Doch diese frischen jetzt so zu genießen ist wunderbar, was ich nicht beantworten kann wie das Ergebnis mit Hefeteig und gefrorenen Früchten ist, das habe ich noch nicht probiert, denke aber wenn ungezuckert müßte das auch so funktionieren.
    Liebe Grüße und einen schönen Tag
    Ingrid

    @Susanne
    Liebe Susanne,
    Jedenfalls schneller matschen, wenn die so heiß gebacken werden werden sie nur prall und dann Zuckern und dann läuft der Saft. Ich habe auch schon ein Blech so gemacht und da waren doch glatt 2 Stück übrig und am nächsten Tag war es nicht viel matsch nur wenig Saft ist ausgelaufen.
    Liebe Grüße und einen schönen Tag
    Ingrid

    AntwortenLöschen
  7. Hallo Ingrid.
    Oh da sieht aber lecker aus ich bekomme direkt Appetit.Laß es dir schmecken.
    Schönen Abend und liebe GRÜße Jana.

    AntwortenLöschen

DURCH DIE NUTZUNG DIESES FORMULARS ERKLÄREN SIE SICH MIT DER SPEICHERUNG IHRER DATEN DURCH DIE WEBSITE EINVERSTANDEN. DETAILS DATENSCHUTZERKLÄRUNG!