Seiten:

Donnerstag, 1. August 2013

Glasierte Karotten mit Marsala und Kürbiskernen

Die Karotten sind das Thema beim Gärtner-Blog-Event im Juli  an dem ich leider wieder mit totaler Verspätung teilnehme. 
Bei uns gibt es eigentlich Karotten sehr oft und in verschiedenen Variationen wie Kuchen oder Salat und heute hier die glasierten Karotten, die ich sehr gerne und oft mache.
Diese Karotten-Pfanne gibt es mit frischen "Sommermöhrchen" genauso wie im Winter aus der erdigen Kiste im Vorratskeller, zur Abwechslung mit anderen Karottensorten wie z.B. hier.
Wir nennen sie  immer "Möhrchen",  aber heute für das Event im "Gärtner-Blog", wo ich zu gerne lese und schon vieles dazugelernt habe, sind es "Karotten".


Garten-Koch-Event Juli 2013: Karotten [31.07.2013]

Glasierte Karotten oder auch die Karotten-Pfanne kann variiert werden: 
Mit verschieden Nüssen, Saaten, ganz im italienischen Stil und passend zu Marsala sind die Pinienkerne, auch Walnüsse sind ganz fein, mit Erdnüssen und wie hier mit Kürbiskernen. 
Bei den Kräutern je nach Saison und was gerade da ist: Gerne Salbei, Rosmarin, Petersilie und hier heute die Monarda , frisch aus dem Garten, mit dem ganz leichten Anisgeschmack.
Etwas Schärfe  mit einer Chili oder auch gerne Piment d' Espelette und manchmal mit Vanille. Für die Karotten-Pfanne hier:

1 Bund  Karotten, dazu 50 gr. Butter, Sirup 
1-2 EL z.B.Agaven-Sirup, Ahorn-Sirup, oder Honig 
60 ml Marsala (ital. Süßwein)
200 ml Gemüsebrühe
Kräuter-GW-Salz, 1 Prise Piment d'Espelette 1 EL frischer Limonensaft
2 Blütenköpfe der roten Monarda
50 gr. Kürbiskerne



Machen:
Die Karotten werden mit dem Sparschäler fein geschält, geviertelt, (auch gerne in Scheiben oder bei kleinen Karotten im Ganzen). In einer Pfanne  die Hälfte der Butter  erhitzen,  den Sirup dazu die Karotten kurz anbraten, rühren, mit dem Marsala ablöschen, rühren, die Brühe dazu, die Karotten,  ca. 15 Minuten, abgedeckt dünsten, bissfest oder nach Gusto. Die Zeit für das Dünsten ist je nach Größe der Karotten unterschiedlich. Hier bei dieser Pfanne waren es 15 Minuten, danach habe ich den Deckel abgenommen, die Kürbiskerne darüber gegeben die verbliebene Brühe in der Pfanne reduziert, die restliche Butter untergerührt,  Kräuter-GW-Salz, Piment d'Espelette darüber gestreut, den Limonensaft verteilt und die roten Blütenblätter der Monarda, alles durchgeschwenkt, oder gerührt, abgeschmeckt und serviert. Dazu gab es Kalbsschnitzel mit ein paar Balsamico Zwiebeln und Couscous.













6 Kommentare:

  1. Marsala mhm...Die Karotten sehen ja wirklich sehr lecker aus. So frische jung eKarotten aus den Garten, die man nur waschen muss... und die ich leider nicht im Garten habe...

    Liebe Grüße
    Anna

    AntwortenLöschen
  2. Das kann ich mi gut vorstellen, Karotten und Marsala, dazu noch etwas Crunch...herrlich...

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Anna,
    oh ja frische junge Karotten aus dem Garten sind wunderbar, diese Jahr hatte ich nur 2 x Salat und das war die Ernte. Dies hier sind im Bund vom Markt, aber sie waren sehr gut.
    Liebe Grüße
    Ingrid

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Susanne,
    freut mich das das auch Dein Geschmack ist. So ein Gläschen Marsala "on the rocks" gönne ich mir auch schon mal, immer gut das der auch bei der Rezeptebastelei gebraucht wird ;).
    Liebe Grüße
    Ingrid

    AntwortenLöschen
  5. Ach weißt Du, es ist wirklich egal, ob sie Möhrchen oder Karotten heißen: so ein schönes Rezept ist immer herzlich willkommen!

    Liebe Grüße, Sus

    AntwortenLöschen
  6. Uiuiui... meine Augen sehen auf diesem Blog so viele wunderschöne Rezepte.
    Da bin ich ja grad richtig gelandet - lach

    LG und schönes Wochenende

    AntwortenLöschen

DURCH DIE NUTZUNG DIESES FORMULARS ERKLÄREN SIE SICH MIT DER SPEICHERUNG IHRER DATEN DURCH DIE WEBSITE EINVERSTANDEN. DETAILS DATENSCHUTZERKLÄRUNG!