Seiten:

Sonntag, 14. Juli 2013

Beeren-Zeit: Stachelbeeren-Dessert "Gooseberry Fool"

Sonntags-Dessert und nicht nur für die Beeren-Zeit,   nicht nur für den Sonntag, nein,  so oft es geht.
Hier heute eines meiner langjährigen und liebsten  Beeren-Desserts "Gooseberry Fool". 
Das sind  Stachelbeeren mit etwas Wein  und Vanille zu einem Kompott gerührt, mit sahnigem Joghurt und Haferflocken, so "crunchy" und dann mit dem Löffel von allem a bissi nehmen und genießen, Löffel für Löffel ........





Ganz einfach zu machen und jetzt mit ganz frischen Beeren natürlich oberlecker,  die Stachelbeeren, besonders die eigenen,  als TK und dann zum weihnachtlichen Menu so ein beeriges Dessert, das ist immer wieder zu gut und kommt an.....
Servieren kann man es einfach wie hier, auch in einem hohen Glas,  Schicht für Schicht und dann oben diese knusprigen-zuckrigen Flocken, statt Haferflocken gehen auch z.B. Dinkelflocken.

Machen:
Das Rezept  aus "Sweet Basics" adaptiert und so gemacht:
500 gr. Stachelbeeren frisch (oder TK) ohne die Ansätze
mit 50 ml Grauburgunder  100 ml Wasser
15 gr. Maisstärke, 15 gr. Butter
1 TL Vanille-Extrakt
180 gr. Rohrzucker (evtl. mehr oder nachsüßen, je nach Gusto und Säure der Beeren)
Die Stachelbeeren zuckern, 1 Stunden stehen lassen,  mit dem Wein, Wasser, Vanille-Extrakt, kurz aufkochen, so etwa 2 Minuten, die Stachelbeeren vorsichtig, abgießen, die Flüssigkeit zurück in den Topf, das Maismehl mit 2 EL Wasser anrühren, in die Stachelbeeren-Flüssigkeit geben und rühren bis die Masse cremig und klar ist, das Stück Butter unterziehen, die Stachelbeeren wieder dazu und vorsichtig unterheben, denn die sind sehr schnell matschig und das sollen sie nicht sein. Diesen Kompott dann in Gläser oder Schüsseln verteilen und auskühlen lassen.
Die Haferflocken:
Ich nehme 60 gr. normale "feinblatt" Haferflocken und auch manchmal Dinkelflocken.
Mein Favorit  sind  Haferflocken, frisch und selbst gequetscht,  mit 1 EL Butter, 2 EL groben Rohrzucker  zusammen in einer Pfanne gerührt bis sie leicht karamellisiert  und "crunchy" sind,  abkühlen lassen und  zum Schluß vor dem Servieren darüberstreuen.
Servieren: Die Schüsseln mit den Stachelbeer-Kompott,  mit frischem sahnigen 10% Joghurt, griechisch, türkisch oder auch deutsch,  halt den Sahnigen und zusammen mit den "crunchy" Flocken  genießen.




Einen wunderschönen Sonntag!








6 Kommentare:

  1. So wie Du das Dessert zu Beginn beschreibst, bekam ich schon Gusto bevor ich das Foto dann dazu gesehen habe. Hört und sieht sich super lecker an. Ich hatte heute morgen an unsere Stachelbeeren gedacht. Aber die werden immer vom Dachs gefressen. Mit Netzt und ohne er schaft es immer. Da bleiben nur ganz oben welche zum Naschen übrig.

    Liebe Grüße
    Anna

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Ingrid!

    Da sag ich nur - ein ganz feines Rezept hast du uns da wieder gepostet! Muss noch ein bissi warten bis meine Stachis reif sind - aber dann gibt es kein Halten mehr.

    Schönen Sonntag wünsche ich dir noch!

    Liebste Grüße!

    Kathrin

    AntwortenLöschen
  3. Ein Dessert ganz nach meinem Geschmack.
    Was Fruchtiges, was Cremiges und was zum Knuspern... Lecker!!

    AntwortenLöschen
  4. @Anna Purna,
    Stachelbeeren sind gar nicht so "IN", schade eigentlich, aber bei uns schon Jahrzehnte und wir können genießen und was für ein Glück unsere gefräßigen Waschbären lassen sie in Ruhe. Diese Dachse bei Dir, die stören gar nicht die Stachel? Die wissen halt was gut ist und so schade für Dich und Deine schönen Rezept- Ideen.
    Liebe Grüße
    Ingrid

    @Kochshooting
    Liebe Kathrin,
    oh, auch ein Fan von "Stachis" :).
    Gestern hatte ich die letzten gepflückt, die waren schon ganz weich und wurden dann zu Gelee gemacht. Dir viel Genuß, Du hast es noch vor Dir.
    Liebe Grüße und einen schönen Tag
    Ingrid

    @ Sybille
    Oh ja, liebe Sybille diese 3er Kombination die hat was und wie, freut mich das es Dir gefällt.
    Liebe Grüße und einen schönen
    Tag
    Ingrid

    AntwortenLöschen
  5. Hallo Ingrid,

    danke für den netten Kommentar zum Sommerflieder/Schmetterlingsflieder. Ich war natürlich neugierig, wer mir da schreibt und habe auch in Deinem Blog gestöbert.:-)

    Dein leckeres Stachelbeerrezept kommt mir wie gerufen. Die Beeren werden gerade reif, da kann ich das Dessert gleich ausprobieren. Prima, daß es auch mit gefrorenen Stachelbeeren geht, denn es sind dieses Jahr so viele, daß sicher einige Portionen in die Gefriertruhe wandern werden.

    Liebe Grüße
    Hildegard

    AntwortenLöschen
  6. Liebe winelady,
    aber gerne mit dem Schmetterlingsflieder! Da habe ich doch glatt auch festgestellt, dass ich kein Foto auf meiner Bilderseite habe.
    Super das Dir das Dessert gefällt ist wirklich fein und mit Wein gekochte Stachelbeeren sind mir sehr lieb, nicht wegen dem Alkohol, nein die Verbindung vom Geschmack. Bin auf Deinen Test gespannt.
    Liebe Grüße und einen schönen Tag
    Ingrid

    AntwortenLöschen

DURCH DIE NUTZUNG DIESES FORMULARS ERKLÄREN SIE SICH MIT DER SPEICHERUNG IHRER DATEN DURCH DIE WEBSITE EINVERSTANDEN. DETAILS DATENSCHUTZERKLÄRUNG!