Seiten:
▼
Mittwoch, 10. Juli 2013
Hafer-Keks meets Curd
Keks, die "Knabberei" muss sein, gerne und immer wieder und auch mal anders und es muss nicht unbedingt ein "Macaron" sein, was sehr lecker ist und bunt kommt hier noch.......
Einfach und gut und fix etwas aufgemotzt wie heute hier der fruchtige Doppel-Keks, einfach mit dem "Johannisbeeren-Curd" zu einer Tasse Tee nur noch genießen.............
Der einfache Hafer-Keks ist gut und mit dem Hafer-Crunch, knusprig und dann kommt der "Curd" daher mit seiner cremig/buttrigen Säure und das zusammen auf der Zuge zergehen lassen.....
Die Kekse sind einfach und schmecken, auch nur so, ohne "Curd" ganz super, halten und bleiben frisch in einer Dose.
Für den Besuch oder die kleine "Süßlust" kommt der "Curd", wenn er gebraucht wird, "cool" aus dem Kühlschrank und dann gibt es Doppel-Keks für den Besuch oder den kleinen Hunger, dann wird eben schnell gezaubert.
Das Rezept habe ich wieder bei Nigel Slater gefunden. Ich wollte einfach nur was schönes Kochen mit viel Salat und so ein schönes einfaches Rezept wie er in "Bon Gusto" so vorstellt, was ist mir ins Auge gesprungen, die Kekse, die ich ein wenig abgewandelt habe, denn bei Nigel Slater wird der Curd dann noch mit Mascarpone vermischt und dann als Füllung genommen, was suuuuper schmeckt, doch wir fanden alle nur der "Curd" das reicht. Auch Marmelade würde nicht verkehrt sein und ich knabbere gerade einen pur während ich hier schreibe.....................
Johannisbeeren-Curd-Rezept, selbstverständlich schmecken die auch mit Zitronen/Lemon-Curd oder oder.......................
Hafer-Kekse:
Backofen O-U-Hitze 180° aufheizen.
Kekse Zutaten:
120 gr. Butter auch Butter mit groben Meersalz ist fein, dann das Salz unten weg- lassen
1 Eigelb groß
120 gr. Rohrzucker
120 gr. normale Bio-Haferflocken, feinblatt nicht zu grob
90 gr. Dinkelmehl Type 630 oder Dinkelmehl fein
1/2 TL Weinstein-Backpulver
1 große Prise "Fleur de Sel" oder leicht grobes Meersalz
das Salz muss im Keks sanft crunchy sein.
Machen:
Mit der Küchenmaschine und dem Flachrührer: Die trockenen Zutaten vermischen, Butterstücke und Ei dazu geben, so lange rühren bis alles gut vermischt ist und verbunden, dann den Teig zusammen drücken rollen und kleine (1/2 cm) Kreise schneiden oder auf einem bemehlten Backbrett kleine Kreise auch 1/2 cm stark und Druchmesser 2,5 cm ausstechen. Auf ein Backpapier setzten und im vorgeheizten Backofen 10-12 Minuten goldfarben backen siehe Foto, die Kekse vorsichtig auf dem Backblech drehen und draußen abkühlen lassen.
Nachtrag zur Info: Heute gelesen, hier, mit den Backzeiten und dazu noch Backpapier, besonders mit dem Material des Backblechs, was das für Unterschiede sind. Und dann.... nach Gusto verfahren......
Kekse halten wie geschrieben in einer Dose, wie Plätzchen, wenn nicht aufgegessen, halten dann so ca. 8 Wochen.
Gefüllte Kekse mit "Curd" im Kühlschrank aufbewahren.
Hmmmmmm, das klingt super lecker!
AntwortenLöschenKönnt ich jetzt eins davon naschen ;O)
Ich wünsch Dir noch einen wunderschönen Nachmittag!
♥ Allerliebste Grüße,Claudia ♥
Oh ja, liebe Claudia, die so gut das es bei einen Keks nicht geblieben ist bei mir, so mit Eistee, sehr gut. Gerne würde ich Dich dazu einladen.
AntwortenLöschenDir einen wunderschönen Nachmittag, mit einem schattigen Plätzchen und Genuß.
Liebe Grüße
Ingrid
Du hast ein tolles Händchen für Curds. Erinnerst ich auch daran, dass ich schon die ersten reifen schwarzen Johannisbeeren im Garten endeckt habe. Zusammen mit Haferkekse eine interessante Mischung. Sollte ich auch einmal ausprobieren.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Anna
Hallo liebe Anna,
AntwortenLöschendanke,freut mich das die Idee Dir gefällt. Besonders frischer Saft das macht den guten Curd. Auch mit den schwarzen Beeren, siehste die brauchen bei uns noch eine Zeit, ich freu mich auch schon darauf. Bei den schwarzen Johannisbeeren, intensiverer Geschmack, bei Curd zwar schon durch Eier und Butter verfeinert, doch ich würde für eine Keksfüllung, dann wie Nigel Slater, noch etwas Mascarpone unter die Füllung mischen.
Liebe Grüße und einen schönen Tag.
Ingrid
Oh die sehen sowas von lecker aus! Würde ich jetzt sehr gerne mal von naschen :)
AntwortenLöschen