Seiten:

Samstag, 3. August 2013

Nachgebacken: "Abadi" Cookies nach Rezept Y.Ottolenghi

Heiß umschwärmt das Buch "Jerusalem" von Y.Ottolenghi, bis jetzt habe ich noch nicht im Buchladen zugeschlagen, was aber gar nix zu bedeuten hat, die Spontanität hat bisher gefehlt und die 2 vorhandenen Bücher von J.Ottolenghi,  etwas älter,  sind schon da und das 3. würde noch passen :)
Was mir sehr entgegen kommt,  lauter schöne Rezepte in der Bloggerwelt vertreten und so kam es
trotz Hitze: Nachgebacken die "Abadi"-Cookies.


 Ja und bedanken für das Rezept,  muss ich mich, nee,  mache ich sehr gern,  bei der lieben Susanne von "Magentratzerl".
Und außerdem das Knabbern sollte doch weiter gehen und selbst gemacht ist nicht zu überbieten.
Ja und diese kleinen Ringe sind so lecker, nur so pur, prima zum Dippen, für einen Salat so alla Panzanella.
 Mir sind sie dann noch in einen Thunfisch-Nudel-Salat gehüpft, was sehr köstlich war und das 2. Essen diese Woche, kalt,  ohne Rezept hier, die Bilder waren einfach grässlich.
Ja und wer jetzt denkt bei dieser Menge was da alles gemacht wurde,  sind das so viele? Aber gar nicht, ich habe nachgebacken. Erst war ich sparsam nur die Hälfte zum Probieren, deswegen war aber der Backofen nicht alleine an,  nee, ich habe noch Auberginen in Folie mit dazu gelegt, die ich 
für einen Salat brauchte, das 2. kalte Essen diese Woche und ohne Bilder und post. 
Die Zeit am Computer habe aber doch dann mit kreativ versuchen ein wenig verplempert und hier seht ihr wie:
 Die Zutaten 1/2 Rezept:
Ganzes Rezept nach Y.Ottolenghi  hier adaptiert von und mit Magentratzerl.
Bei mir erst nur die Hälfte der Zutaten  für "Abadi" und dann das doppelte im Anschluß an das Brotbacken diese Woche, war das heiß aber gut und hat sich gelohnt.
Hach und noch a bissi was dazu gesurft hier;
Abadi die Bakery
und hier
zum Schluß
hier.

Was ich mir noch vorstellen könnte, anstatt des Kreuzkümmels, Schwarzkümmel  (Nigella) ganz, dann auch Zahtar/Za'atar ( hier  auch immer wieder anders gemixt),  anstatt weißer Sesam schwarzer obenauf und wie ich schon geschrieben habe "schwarzes Hawaii Salz, auch Kräutersalz, dann aber nicht soviel in den Teig geben, man kann auch die Gewürze zum Schluß im Teig unterkneten und den Teig halbieren und verschiedene Würzungen vornehmen, ach ja, immer wieder  gut die Ringe, bin dann mal in der Küche.
Schönes Wochenende!











8 Kommentare:

  1. Freut mich, wenn sie geschmeckt haben. Ich muss auch mal wieder an den Ofen - und da werde ich Deine Idee mit dem Za'atar aufgreifen.

    AntwortenLöschen
  2. Eine tolle Knabber Idee. Und so vielfältig im Einsatz. Danke für dieses coole Rezept.

    Liebe Grüße und einen schönen Sonntag.
    Anna

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Susanne,
    aha, Za'atar, Zahtar oder Zatar und was für eine Zusammenstellung, da bin ich gespannt?!
    Das Dukkahrezept als "Streusel" von der lieben Tomatenblüte" finde ich auch gut.
    Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
    Ingrid

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Anna,
    Knabbern ob süß oder würzig geht immer wie ich auch wie ich bei Dir gesehen habe, übrigens die Pocky sind lecker!
    Auch die Hitze kann uns nicht erschüttern, immer wieder einiges für den Nachschub zu tun.
    Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
    Ingrid

    AntwortenLöschen
  5. Ingrid, die sehen aber wirklich sehr lecker aus und ich freue mich, dass du das Rezept hier reingestellt hast.

    Die werde ich bestimmt mal backen, wenn es etwas kühler ist.

    Ich danke dir noch ganz lieb für deine Kommentare auf meinem Blog, freu.:-)

    Heute Abend werde ich auch den Schlauch zum Spritzen benutzen, das viele Kannenschleppen geht mir inzwischen auf die Makronen, noch dazu, wo wir auch die Blumen von den Nachbarn zurzeit mitversorgen.
    Außerdem sind die Regentonnen bald leer, den Rest verwenden wir für die Töpfe.

    Liebe Sonntagsgrüße schickt dir
    Christa

    AntwortenLöschen
  6. Die sehen wirklich großartig aus! Kommen gleich mal auf die ToDo-Liste. Vielleicht backe ich sie schon am kommenden Wochenende für die Einweihungsfeier bei meinem Bruder :D

    AntwortenLöschen
  7. Oho ich bin spät mit dem Antworten, sorry, aber jetzt:

    Liebe Christa,
    danke für die lieben Sonntagswünsche!
    Mein Sonntag auf einer Schattenterrasse war prima, dabei habe ich Lavendel gerubelt und Kräutermischungen gezaubert. Ja und der Mittagstischler, durfte dann schon mal den Schlauch auslegen, denn Frühsport ist ganz gut aber Deine Ansage mit dem Wasserschlauch hat mich umgestimmt, zumindest habe ich als Wasserträger gekündigt :).
    Dir einen guten Wochenstart und liebe Grüße
    Ingrid

    AntwortenLöschen
  8. Liebe Sandra,
    eine gute Idee, denn mein Mittagtischler, der die "Abadi" so um die Apéro-Zeit verputzt, meint das gibt auch Durst :).
    Liebe Grüße und einen guten Wochenstart
    Ingrid

    AntwortenLöschen

DURCH DIE NUTZUNG DIESES FORMULARS ERKLÄREN SIE SICH MIT DER SPEICHERUNG IHRER DATEN DURCH DIE WEBSITE EINVERSTANDEN. DETAILS DATENSCHUTZERKLÄRUNG!