Eine Karotten-Suppe, einfach und doch raffiniert mit gerösteten Karotten, Ingwer, Zwiebeln und etwas Knoblauch und dazu ein frisch geröstetes Zwiebelbrot, wenn keines zur Hand, ein geröstetes Brot mit etwas Zwiebel-Marmelade drauf, auch einfaches geröstetes Brot oder Brotwürfel ist fein und schmeckt. Die Suppe ist nicht ganz pürriert oder gar passiert, dass würde auch gehen aber eine Suppe kann ein wenig "Biss" haben und fein schmecken, finden wir. Die Karotten-Suppe wird nicht lange gekocht, nur eine Zeit ziehen lassen, die Vitamine bleiben so auch gut erhalten.
Ein leichtes vegetarisches Mittagessen, dass es bestimmt bei uns öfter gibt, denn Karotten oder auch die geliebten Möhrchen, die mögen wir alle sehr gerne und so als Suppe wärmen sie auch an einem nasskalten Wintertag.
Das Rezept: für 4 Personen
500 gr. Karotten fein geschält und geraspelt (Rösti-Reibe)
1 große Zwiebel in feinen Würfeln
1 EL Rohrzucker
1 EL Butter
500 ml Gemüsebrühe (ich habe eigene genommen)
1 EL fein geriebener frischer Ingwer (ohne Außenhaut)
1 Knoblauchzehe
1 TL Kräuter-GW-Salz
100 ml Sahne
1/2 TL Piment d'Espelette
Kräuter GW-Salz nach Geschmack
Machen:
Die Zwiebeln in ganz feinen Würfeln mit der Butter und den Rohrzucker kurz anbraten bis sie glasig sein. Ich mache das gleich in einem Gusstopf den ich auch für die Suppe nehme, auch ein große hohe Pfanne geht. Zu den Zwiebeln die geraspelten (Röstireibe) Karotten geben und im Topf mit den Zwiebeln kurz anbraten, dann mit der Gemüsebrühe ablöschen, auf kochen lassen, ca. fünf Minuten, den frischen Ingwer dazu reiben, die Knoblauchzehe reiben, aufkochen lassen, die Sahne dazu geben und mit dem Kräutersalz und Piment d Espelette, nochmals aufkochen, ganz kurz mit dem Pürierstab etwas pürieren, aber wenig, dann die Suppe abgedeckt auf der Warmhalte-Stufe oder der ausgeschalteten Herdplatte, 5 Minuten ziehen lassen. In der Zwischenzeit das Brot rösten und dann guten Appetit.
Tja da ich jetzt wieder eine alte Tradition aufleben lassen möchten, die #Samstagssuppe
kann jeder, der diese Woche köstliche Suppenrezepte gebloggt hat, unten sich verlinken damit eine schöne Auswahl an #Samstagssuppen hier festgehalten werden. Ich würde mich sehr freuen wenn ganz viele schöne Rezepte zusammen kommen. Gerne nehme ich auch "Dicke Suppen" .
Verlinken (blauer Link -Schalter unten) geht die ganze Woche. Vielen Dank!
Wie lecker das Süppchen, ich habe alle Zutaten zu Hause. Jetzt wird gekocht. Danke für das Rezept!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Edyta