Seiten:

Sonntag, 14. Februar 2016

Thymian-Butter-Herzen gefüllt

Bei so einem regnerischen Wetter ist mir immer nach einer Tasse Tee und einem Keks, Cookie oder Plätzchen und dann geht es los,  wie nenne ich diese leckeren Teilchen die es dann geschafft haben hier auch festgehalten zu werden?! Heute  ist "Valentinstag""  "Thymian-Butter-Herzen" und da passen sie doch oder?
Klar es gibt Vorgaben die Klassiker und genug Anregungen doch da bin ich immer sehr zurückhaltend wie es ist mit dem Nachmachen. Meist verändere ich ja immer was und oft kommt dann auch bei dem viel gelesenen an Rezepten eine Freestyle Version bei mir heraus. Aber diese hier, die sind nachgemacht und auch abgeändert, nach einem Rezept von Tanja Grandits, ich mag ihre Rezepte und ihre Vorliebe für Gewürze und Kräuter, überhaupt ganz viele ihrer Ideen und klar ich habe alle Ihre Bücher und da guck ich mir gar manches ab.
Heute hier die" Zitronenthymian Sablés " nach Tanja Grandits, aus Ihrem Buch Kräuter .
 Die Form etwas verändert ein klitzekleinwenig am Rezept, noch gefüllt mit einer Eigenkreation dem Malven-Gelee. Die Herzform geht immer finde ich und nicht nur zum Valentinstag.

Zutaten:
100 gr. Butter
2 Eigelb
50 gr. Rohrpuderzucker
30 gr. Rohrzucker
2 EL fein gehackter Zitronenthymian
1 EL fein geriebene Zitronenschale von einer Bio-Zitrone
1 EL Vanille-Essenz (selbstgemacht)
30 gr. Mandelmus
200 gr. Urdinkelmehl fein Type 630
30 gr. Maispuder
8 gr. Weinsteinbackpulver
1 Prise Fleur de Sel


3 EL Malven-Gelee alternativ Quitten-Gelee, Johannisbeere oder nach Geschmack.

Machen:
Zuerst alle Zutaten bis auf des Mehl gut verrühren zu einer glatten Masse  Das Mehl Maispuder, Weinsteinbackpuler und das Salz gut vermischen. Beide Mischungen zusammen bringen und einen Mürbeteig kneten, diesen  1 Std. kühl ruhen lassen. Ausrollen (1 cm) Form nach Idee, bei mir wie hier "Herzen" und die Kekse ausstechen. Die Rest/Ränder rolle immer wieder auf bis zum Schluß dann ein Keks ohne Form entsteht :), so zum schnellen probieren.
In der Zwischenzeit den Backofen 180°C O-U-Hitze aufheizen. Ein Backblech (ich bevorzuge Weißblech, da werden die Kekse unten nicht so schnell braun) ausbuttern und  die Herzen auf dem Blech verteilen, im vorgeheizten Backofen 10 Minuten goldbraun backen, wenn nicht auch 12 Minuten nachschauen. Abkühlen lassen und mit aufgerührter Marmelade bestreichen und zusammen setzten und  vorsichtig in einer Dose aufbewahren. Kühl stellen. Die halten bestimmt eine gute Woche, wenn nicht vorher aufgegessen.
Das Malven-Gelee mache ich aus lilafarbenen Malven mit Zitronensaft etwas heißes Wasser, über Nacht ziehen lassen und Rohrzucker dazu und kochen bis zum Gelieren, das geht gut.

Liebe Grüße
Ingrid




2 Kommentare:

  1. Hmmmm, das ist etwas für Schleckermäuler und Naschkatzen und passt bei diesem doch noch recht kühlen Wetter perfekt zum Valentinstag.
    Kann ich mir sehr gut vorstellen, dass Thymianbutter hier etwas ganz besonderes als Füllung ist.

    Liebe Grüße und dir, liebe Ingrid, noch einen schönen restlichen Valentinssonntag
    Christa

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Ingrid,
    Deine Kräuterherzchen haben sofort mein Herz erobert, mit Zitronenthymian sind sie ganz besonders. Dieses Jahr muss ich nachschauen, ob einer von meinen Thymianstauden auch ein Zitronenthymian ist, das wäre schön.
    Liebe Grüße Sigrid

    AntwortenLöschen

DURCH DIE NUTZUNG DIESES FORMULARS ERKLÄREN SIE SICH MIT DER SPEICHERUNG IHRER DATEN DURCH DIE WEBSITE EINVERSTANDEN. DETAILS DATENSCHUTZERKLÄRUNG!