Seiten:

Montag, 15. Februar 2016

Rosenkohl mit Dukkah und Rhönwurst

Rosenkohl um diese Jahreszeit ein unbedingtes Muss und der schmeckt auch erst gut wenn er etwas Frost abbekommen hat, finden wir. Es wurden ja bei mir schon einige gute Rezepte gemacht,  aber nur eines hier festgehalten, gut ist,  es  gibt ein Event bei Zorra im Kochtopf und Eva von "Evchen kocht" sie laden ein für Rezepte mit allen Kohlsorten, was ich super finde. Damit gibt es
heute schnell geputzt und gemacht und ein weiteres Rezept mit "Rosenkohl".




Dazu gab es eine Resteverwertung vom Bayrischem Reis gebraten mit Zwiebeln und Ei.
Damit das ganz südlich Flair noch durchkommt oder soll ich schreiben heize ich ein mit einer Gewürzmischung  "afrikanisch-orientalisch" "#Dukkah" die Nüsse beinhaltet. Zurück geht es in den Norden  von Hessen  dort kommt dann die " Bio-Rhöner-Stracke"  her, klar es könnte auch eine italienische Salsiccia Piccante sein, doch wenn es geht bleibe ich bei unseren Spezialitäten, die ich sehr gerne verwende und die  auch sehr gut schmecken, wie mit dem Rosenkohl.
 Zusammen leicht angebraten  das Aroma verteilt sich und dann die Gewürzmischung  "#Dukkah darüber mit dem Kreuzkümmel darinnen und den Nüssen, bei mir heute Walnüsse, hach einfach zu köstlich, ich mußte aufpassen das ich nicht  den Rosenkohl schon vorweg vernascht hätte. Ich möchte da auch mal zu Ausdruck bringen das es durchaus schmeckt wenn heimisches mit ein wenig Orient vermischt wird. Oder beim Reis so eine indonesische Reispfanne wie z.B. "Nasi Goreng" mal mit bayrischem Reis gemacht wird.


Zutaten für den Rosenkohl:  bei mir für 3 Personen
500 gr. Rosenkohl
30 gr. Butter
1/2 TL Kümmel
50 ml Gemüsebrühe
1 EL Dukkah oder nach Geschmack
100 gr. Bio-Rhöner-Stracke
1/2 TL Kümmel
Kräuter-GW-Salz nach Geschmack,
Machen:
In einer Pfanne mit Deckel:
Den Kümmel kurz anrösten, die Butter schmelzen den Rosenkohl dazugeben, die Rhöner Strake in Scheiben kurz leicht  mit anbraten mit Gemüsebrühe ablöschen und Deckel drauf, 10 Minuten bei kleiner Hitze (Stufe 3) köcheln lassen, zwischendurch kurz umrühren und schauen ob der Rosenkohl schon leicht bissfest ist, je nach Größe ist das unterschiedlich, die Flüssigkeit ist aufgesogen oder verdampft und das ist gut so, Dukkah darüber streuen und fertig.

Das abgewandelte "Nasi Goreng":
11/2 große Tassen gekochten Bayr. Reis.(ohne Salz)
3 große Eier
1 Zwiebel gewürfelt.
1 Prise Rohrzucker
1 El Butter
1 TL Dukkah
1/2 TL Kräuter-Gw-Salz
 Machen, die Zwiebeln mit der Prise Zucker in der Butter gut glasig anbraten, die aufgeschlagenen und verquirlten Eier darunter rühren, die dann stückig gebraten werden, wenn sie fest sind den Reis darunter verteilen mit Kräutersalz abschmecken, kräftig nochmals leicht anbraten, Dukkah verteilen und servieren mit dem Rosenkohl zusammen.
Guten Appetit.
Mein Beitrag: Event im bei Zorra im Kochtopf   als Gastgeberin Eva von "Evchen kocht".

Blog-Event CXVI - German Krautköpfe (Einsendeschluss 15. Februar 2016)





Liebe Grüße
Ingrid

P.S. nachfolgend noch einmal die Mischung für Dukkah:

Zutaten:
30 gr. Mandeln
20 gr. Pinienkerne
4   Tl Sesam (ich habe Schwarzen genommen)
         nehme aber auch gerne den Hellen.
2  Tl Koriander Samen
2  TL Kreuzkümmel ganze Samen
1  TL Fenchel ganze Samen
2  TL grüner Pfeffer
2  TL  frisch getrockneter Thymian
1  TL geh. Fleur de Sel
Machen:
Zuerst die Mandeln und der Sesam in einer Pfanne leicht anrösten, dann die Pinienkerne leicht hellbraun,"Achtung" nicht zu braun dann werden sie bitter.
Alles dann  grob mahlen, fein hacken, in einem Mixer, noch abkühlen lassen.
Die restlichen Gewürze, außer dem Thymian und dem Fleur de Sel, in eine beschichteten Pfanne, die Gleiche wie für die Nüsse/Kerne, kurz anrösten bis es duftet kurz schwenken und dann im Mörser fein mahlen. Wenn fein genug, was durch das Rösten super geht, dann zu
den abgekühlten und gehackten Nüssen/Kernen geben, das Salz und den Thymian dazu und kurz mixen, das sich alles verbindet. Gut verschlossen, luftdicht, kühl und dunkel zur Verwendung aufbewahren. Hält  mehr als 2 Monate.

7 Kommentare:

  1. Liebe Ingrid, ich habe noch nie von Dukkah gehört...interessant. Man lernt etwas Neues dazu. Ich rieche fast wie gut das Essen duftet. Vielen Dank für das leckere Rezept.
    Liebe Grüße, Edyta

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Edyta,
      freut mich sehr das Dir das Rezept gefällt. Dukkah habe ich auf meinen Reisen kennengelernt, aber erst später durch verschiedene Bücher über Gewürze und Mischungen, meine Mischung selbst zusammen gestellt. Die Mischung ist oben jetzt nachgetragen, außerdem ist es auch verlinkt, was man leider nicht gut sieht.Dir einen schönen Abend und liebe Grüße Ingrid

      Löschen
  2. Liebe Ingrid,
    schon wieder eine andere Variante Rosenkohlgemüse, die köstich klingt. Mir geht es wie Edyta, Dukkah kenne ich nicht...was allerdings nicht hindern sollte, die Augen aufzuhalten, um es zu entdecken und auszuprobieren.
    Liebe Grüße Sigrid

    AntwortenLöschen
    Antworten

    1. Hallo liebe Sigrid,
      das freut mich das Dir der Rosenkohl gefällt und das besondere die Gewürzmischung Dukkah, die habe ich auf meinen Reisen kennengelernt, aber erst später durch verschiedene Bücher über Gewürze und Mischungen, eine Mischung selbst zusammen gestellt. Die Mischung ist oben jetzt nachgetragen, außerdem ist es auch verlinkt, was man leider nicht gut sieht.
      Danke fürs reinschauen und kommentieren.
      Dir einen schönen Abend und liebe Grüße Ingrid

      Löschen
  3. Hallo Ingrid,
    gerade habe ich Ihren Blog entdeckt und zum 1.Mal kennt jemand Dukkha!
    Ich habe es allerdings noch nie selber gemacht,vor ca 5 Jahren habe ich es auf einem Kürbismarkt hier in Berlin gefunden,eine kleine Firma die sehr ausgefallenen Dinge hat und dort bestelle ich es mir.
    Aber ich werde jetzt auf jeden Fall versuchen es mir selber herzustellen, dank Ihres Rezeptes.
    Freu!!
    Herzliche Grüße

    Angelika

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Angelika,
      freut mich sehr, dass Ihnen die Dukkah-Mischung gefällt. Ich habe es auf meinen Urlaubsreisen kennengelernt und viele Jahre später dann nachgebastelt, weil ich es hier auch nicht gefunden habe. Die Frische und das Machen ist ein Muss geworden. Ich verwende es sehr viel, auch mal auf einem Fladenbrot oder Grünkohl-Chips damit gewürzt sind ganz wunderbar. Danke für's reinschauen, liebe Grüße und einen schönen Abend.
      Ingrid

      Löschen
  4. Wow das sieht super aus. Rosenkohl hatte ich schon ewig nicht mehr und das letzte Mal vom Lieferservice Magdeburg gegessen. Von Dukkah habe ich auch noch nie gehört und bin ganz gespannt wie er schemckt:) Danke für die Tipps

    AntwortenLöschen

DURCH DIE NUTZUNG DIESES FORMULARS ERKLÄREN SIE SICH MIT DER SPEICHERUNG IHRER DATEN DURCH DIE WEBSITE EINVERSTANDEN. DETAILS DATENSCHUTZERKLÄRUNG!