Seiten:

Mittwoch, 2. September 2015

Kamut-Chia-Shortbread

es gibt hier wieder Shortbread und auch Plätzchen, gebacken werden ja das ganze Jahr welche, so mal für


zwischendurch mit einer Tasse Tee und nur noch  wohlfühlen. Tja und dieses Shortbread heute, der Post bleibt hoffentlich nicht wieder 2 Jahre auf meiner Blogseite so stehen, es geht weiter und ich habe noch viele Ideen.
Neu ist hier  im Blog ich verwende kein normales Weizenmehl mehr, denn mich haben so ein paar Unverträglichkeiten erwischt, das bedeutet einiges umstellen.  Bei meinen Mittagstischlern kommen jetzt meine alternativen Mehlsorten auch gut an und so habe ich heute nicht nur für mich, sondern  für  alle "Shortbread" gebacken mit frisch gemahlenem Kamut, ja auch eine Weizenurform für mich aber verträglicher und schmeckt nussiger.

vor 2 Jahren das Rezept
Statt Mohn (den ich auch nicht vertrage) gibt es jetzt Chia-Samen, der ja auch einiges zu bieten hat und gut schmeckt auch in anderen Rezepten. Ich verwende übrigens Chia-Samen schon seit mehr als 3 Jahren, seinerzeit in USA entdeckt, da gab es noch keine Unverträglickeiten und trotzdem fand ich den gut  zum Frühstück aufpeppen.
Das Shortbread-Rezept = fast das Gleiche wie vor 2 Jahren,   nur mit dem frisch gemahlenen Kamut-Mehl und  statt Mohn gleiche Menge Chia-Samen.
Beim Kamut-Mehl muß  ich etwas mehr verwenden hat nicht so verbunden wie das Feine was ich sonst verwendet hatte also hier mit ein wenig Gefühl bei den frisch gemahlenen Mehlen umgehen, habe ich mir vorgenommen.

Und die Zutaten:
150 gr. Butter, weich
35   gr. Rohrzucker
30   gr. Rohrpuderzucker
1/2 TL Fleur de Sel
220 + 20 gr. Kamut-Vollkornmehl
40 gr. feine Maisstärke
2 EL Chai-Samen
1 TL Zitronen-Extrakt
1 TL Vanille Extrakt
1 TL Rosenblütenzucker oder Hibiskuszucker zum Schluß beim Ausstechen darüber streuen.


Aber erst einmal ein Bild



und

MACHEN:
220 gr.KamutMehl, Stärke, beide Zuckersorten, Fleur de Sel, Chia-Samen,so wie er ist ungemahlen, alles gut vermischen, bei mir ist das
  der Flachrührer der KitchenAid, 
die Butter in Würfeln dazugeben, Vanille- und Zitrone-Extrakt, dazu und mit dem Flachrührer
vermischen bis es einen Teig gibt, etwas von dem restlichen Mehl darüber und
ausrollen, mit  etwas  Rosenzucker oder ähnlichem bestäuben, Shortbread ausstechen, ca 0,8 cm Stärke, auf ein gebuttertes Backblech geben, mit einer Gabel Lochmuster stechen und bei 160° Ober-und Unterhitze, 20 Minuten golden backen.
Etwas abkühlen lassen und in einer Dose verwahren. Halten  gut in einer Dose ca. 4 Wochen, bei uns nie, da vorher aufgegessen.




Liebe Grüße
Ingrid

2 Kommentare:

  1. Klingt toll! :) Mit dem Umzug und dem neuen Ofen habe ich mir ohnehin fest vorgenommen mehr zu backen. :)

    Mit lieben Grüßen,
    Sarah Maria

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Ingrid,
    ich LIEBE Shortbread, und dieses Rezept gefällt mir ganz besonders,danke dafür! Eine gute Idee mit den Chia-Samen!
    Ich wünsche Dir einen wunderschönen Spätsommertag!
    ♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥

    AntwortenLöschen

DURCH DIE NUTZUNG DIESES FORMULARS ERKLÄREN SIE SICH MIT DER SPEICHERUNG IHRER DATEN DURCH DIE WEBSITE EINVERSTANDEN. DETAILS DATENSCHUTZERKLÄRUNG!