Seiten:

Montag, 7. März 2016

Chia-Sesam-Urdinkel "Knäcke(kreise)"

Knäckebrot in einer anderen Form, ich war mal wieder am ausprobieren. Knäckebrot ist ja seit einiger Zeit mein Lieblingsbrot und ich probiere sehr gerne immer wieder neue Varianten aus.
Angefangen hatte ich mit dem "Knäckebrot" aus dem Buch
  "Kräuter"von Tanja Grandits, dass hat mir von den Zutaten sehr gut gefallen und auch geschmeckt,  die Zubereitung mit den ganzen Saaten, da wollte ich ein wenig ändern, die Saaten mahlen. Dann kam das Rezept von Madame Rote  Rübe die ein super Knäcke für Ihre Weihnachtsmäuse gebacken hatte und noch mit Zimt ganz köstlich die Scheiben, so in der Art das mußte ich nachmachen und hier wurden die Saaten in den Teig eingebacken und nicht obenauf, also das Rezept ausprobiert, ganz super, das Knäckebrot war ruck zuck irgendwohin verschwunden?! Wer das wohl war? Bestimmt auch irgendwelche Geister die bei uns im Haus rumschwirren. 
Knäcke-Taler. (der kleine Halbe soll die Struktur zeigen)
Tja und heute habe ich endlich mal einen Versuch gestartet mit allen feinen kleinen und gemahlenen Zutaten wie Chiasamen, Sesamsaat und gemahlenen Kürbiskernen,  und dann mußte noch eine andere Form her, ähnlich dem schwedischen "Knäckebrot" gibt es ja auch in Kreisen nur größer und mit einem Loch in der Mitte zum Stapeln, gefällt mir die Form.  Meine Knäckkreise wurden auf einem Tartelett-Blech gebacken und das fand ich gar nicht so schlecht, ließ sich gut Formen und hat sich gut gebacken, das schneiden entfällt.
Erinnert ein wenig an große Kekse und genauso lassen sie sich auch prima knabbern, so ganz frisch,  auch ohne was darauf und später dann mit einem Dip einfach köstlich.

Zutaten:
200 g Urdinkel-Vollkornmehl
100 g Haferflocken fein
60 g Sesam
40 g Sonnenblumenkerne, grob gemahlen
40 gr. Kürbiskerne grob gemahlen
20 gr. Chia-Samen
1 EL Ahornsirup
1/2 TL Zimt (wer möchte)
1 TL Kräuter-GW-Salz
450 ml Wasser (60°C)

Machen:
Backofen auf 180°C o-U-Hitze vorheizen.

Alle Zutaten vermischen und mit dem warmen Wasser zu einem glatten Teig
verrühren. Der Teig ist weich, und wird besser wenn er 2 Stunden zieht.
In die  gebutterte Formen portionieren und flach
streichen.
Oder auf einem Backblech mit Backpapier (gut glattstreichen und etwas mit Öl bestreichen, den Teig glatt verteilen.
Dann aber nach 10 Minuten der Backzeit,  den Teig portionieren, z.B. in Rechtecke und weiter backen.
Auf der mittleren Schiene des Backofens 30 Minuten backen, dann auf 120° zurück schalten und das Knäcke nochmal 30 Minuten im Ofen lassen.
Das Backpapier entfernen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Bei den Talern ebenso.
Gut trocknen lassen und kühl und trocken aufbewahren hält ca.10 Tage.

Das ist mein Knäcke nach Art Tanja Grandits, mit groben Saaten:



Liebe Grüße
Ingrid

4 Kommentare:

  1. Ingrid, hört sich gut an und sieht soooo lecker
    aus. Ich liebe Knäckebrot auch - und es fehlt nie
    im Haus.
    Ich wünsche dir einen guten Wochenbeginn
    Irmi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo liebe Irmi,
      danke für Deinen lieben Kommentar ich freue mich immer sehr wenn Du bei mir in die Küche schaust und Dir gefällt was ich mache.
      Ich wünsche Dir einen wunderschönen Tag und sende Dir herzliche Grüße Ingrid

      Löschen
  2. Liebe Ingrid,
    es ist wirklich ungewöhnlich, wie sehr die Knäckebrote allerhand ungewöhnliche Hausgeister anziehen. Oder vielleicht doch nicht? Schließlich knabbern wir doch alle gerne, und Dein jetziges Knäcke sieht allerfeinst aus in seiner runden Form. Eine tolle Idee, die ich gerne mal aufgreifen möchte. Ach ja, Dein Rezept wird natürlich auch vermerkt. Vielen Dank.
    Wünsche Dir einen schönen Wochenstart, alles Liebe Sigrid

    AntwortenLöschen
  3. Hmmmm, lecker! Ich muss unbedingt bald mal wieder backen, bei all den so leckeren Rezepten hier :O) Danke dafür, Du Liebe!
    Ich wünsch Dir noch einen schönen Nachmittag!
    ♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥

    AntwortenLöschen

DURCH DIE NUTZUNG DIESES FORMULARS ERKLÄREN SIE SICH MIT DER SPEICHERUNG IHRER DATEN DURCH DIE WEBSITE EINVERSTANDEN. DETAILS DATENSCHUTZERKLÄRUNG!