Seiten:

Samstag, 27. August 2016

Makrele trifft Bacon und Bohnen ein "Lunch"

Ein Rezept aus Nordirland  und das sollte zur Fußball-EM gepostet werden,  wollte ich unbedingt machen, aber es war schon sehr spät und bei mir die Zeit knapp. Da das Rezept sehr gut ankam bei meinen "Mittagstischlern" muss es hier festgehalten werden und es gab es schon 2x bisher :) als herzhaften Brunch.

In der Landesküche Nord-Irlands habe ich recherchiert und hatte für das  nordirische Fußball-Team als "Lunch" ausgesucht und  gemacht.
Rezept nach einer Irin die von Seafood sehr viel versteht und auch ein paar köstliche Rezepte im Netz veröffentlicht hat. Hier mehr und das Original-Rezept.
Interessant ist die Verbindung geräucherte Makrele mit gebratenem Bacon, serviert auf einem Bohnensalat mit Tomaten. Eine raffinierte Senfsauce dazu und das Ganze auf "Bloomer" serviert. "Bloomer habe ich noch nicht nach gebacken, kommt  irgendwann noch! Es gab  ein anderes  selbst gebackenes Sauerteigbrot, anstatt diesem Irischen Sauerteigbrot "Blommer", was ja selten ist, meist wird dort Sodabrot gebacken und serviert.
Dieser Lunch wurde anstatt unseres Mittagessens genossen und meine "Mittagstischler" fanden: So einen "Lunch" könnte es öfter geben, was es nochmal als Sonntags-Brunch gab und weiter geben wird.
Die nordirische Mannschaft kann ja nun nicht mehr davon profitieren aber die Rezeptsuche für das "EuropaKochen 2016"  hat sich super gelohnt, was sind mir für prima Rezepte aufgefallen sind. Hier das Original Rezept.


Das Rezept:
Die Zutaten: (4 Personen)
1 geräucherte Makrele oder 4 Filets.
4 scheiben guten Bacon
300 gr. Grüne Bohne (bei mir Stangenbohnen)
1 EL Rapsöl, 1 gute Prise Kräutersalz 1 EL Apfelessig 1 Prise Zuckersirup.
4 Tomaten
1 große rote Zwiebel
4-8 Scheiben Brot je nach Größe

Für den Senfsauce:
2 EL Dijon Senf
1 EL Honig
2 EL guten Essig, ich habe Rosenessig genommen, aber z.B.Sherryessig ist auch sehr fein.
3 EL gutes Öl bei mir Rapsöl, kaltgepresst. 
1 gute Prise Piment d'Espelette
1 gute Prise Kräutersalz.
2 Schalotten 
1 Prise Kräuter-Meersalz

Machen:
Die Bohnen von den Ansetzten befreien und  in heißem Salzwasser 10 Minuten (je nach Größe mehr oder weniger) kochen, mit eiskaltem Wasser übergießen, gut ausschütteln. Ich habe sie dann mit 1 EL Essig und Öl einer Prise Kräutersalz, dass verrührt und darüber, gut durch gemischt und die Zwiebeln in feinen Scheiben dazu, das alles etwas mariniert.

Für die Senfsauce: 
Alle Zutaten in ein großes Glas und mit dem Stabmixer zur Sauce aufmixen. Abschmecken, Salz.
Die Senfsauce habe ich extra serviert und über die Zutaten, wie Tomaten und auf das Brot verteilt.
Die Makrele, enthäuten und Filets raus trennen.
Die  reifen Tomaten waschen und in Scheiben oder kleine Viertel schneiden mit etwas Kräutersalz bestreuen.
Servieren:
Ein Scheibe Brot (evtl. Toasten)
mit etwas Butter bestreichen und etwas von der Senfsauce verteilen.
Die übrigen Zutaten, ohne Bacon, stapeln und jede Schicht mit etwas von der Senfsauce beträufeln.
Zum Schluß Bacon heiß darüber und genießen.

Wer möchte kann zum Brunch noch ein Spiegelei machen extra mit obenauf legen.
 Und man kann es auch so servieren:



Liebe Grüße
Ingrid

2 Kommentare:

  1. Für mich, als absoluten Irland-Fan ein wirklich tolles Rezept. Bloomer kenne ich nicht, da in den B&B meist Toast gegeben wird und in den Hotels sowieso Frühstück vom Büffet. Es sieht sehr lecker aus!

    Danke auch für die Beschreibung und Details zu den Zutaten.

    Mit sonnigen Grüßen, Heidrun

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Ingrid,
    ein leckeres REzept ( auch , wenn ich keinen Fisch esse ;O) ...)
    Ich wünsche Dir eine wunderschöne , hoffenlich nicht mehr zu heiße neue Woche!
    ♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥

    AntwortenLöschen

DURCH DIE NUTZUNG DIESES FORMULARS ERKLÄREN SIE SICH MIT DER SPEICHERUNG IHRER DATEN DURCH DIE WEBSITE EINVERSTANDEN. DETAILS DATENSCHUTZERKLÄRUNG!