Seiten:

Montag, 17. Dezember 2018

Die kulinarische Weltreise: Bei uns mit dem Dessert Bûche de Noël

Die kulinarische Weltreise feiert Weihnachten Bei uns ein Weihnachtsdessert aus Frankreich und nicht nur in Frankreich sondern in vielen französisch sprachigen Ländern wird es als traditionelles Weihnachtsdessert am 24.Dezember serviert. Es gibt sehr viele Varianten mit  verschiedenen Cremes und viel Schokolade in alle Arten, doch ein Muss ist die Form eines Baumstammes, denn Bûche de Noël oder Weihnachtsscheid der in früheren Jahren tatsächlich zu erwärmen für den Heiligabend im Ofen flackerte und sich im laufe der Jahre aus Tradition heraus in eine süße Leckerei verwandelte.


Bei mir ein Rezept nach einigen Ideen zusammengestellt und nicht mit einem Kakao Biskuit sondern einem hellen mit Emmer-Vollkornmehl gemacht.

Die Ganache oder Pariser Creme am Vortag machen, muss lange gekühlt werden und das ist am Besten am Vortag.
Ich habe aus 120 gr.  guter Bitter Schokolade 70 % Kakaoanteil und 120 ml Bio-Sahne die Ganache gemacht und zwar so:
Die Sahne aufgekocht und die Schokolade zerbröckelt dazu geben und fein gerührt im gleichen Topf, danach abkühlen lassen und über Nacht in den Kühlschrank gestellt, hält mindestens 3 Tage.

Für den Biskuit:
Zutaten:
4 Eier
90 gr. Emmervollkornmehl
70 gr. Rohr-Puderzucker
1 EL Vanillezucker (bei mir selbst gemacht)

Eigelb mit der Hälfte des Zucker, cremig rühren, zwischen durch 2 EL heißes Wasser verteilen, dann fertig schaumig steif rühren.
Eiweiß mit dem restlichen Zucker, in einem separat Gefäß, steif schlagen.
Mehl und Vanillezucker gut vermischen und unter die Eigelbmasse verrühren, danach die Eiweissmasse unterziehen, dass es eine gut verbunden schaumige Masse ist, diese auf ein Blech mit Backpapier streichen 30x20 cm und im vorgeheizten Backofen, mittlere Schiene, bei 170°C O-U-Hitze 10 bis 12 Minuten backen. Je nach Stärke und Backofen ist das unterschiedlich. Den Biskuit sofort nach dem Backofen mit einem 2 Backpapier abdecken und auf ein Küchenhandtuch legen, das untere Backpapier vorsichtig abnehmen und gleich rollen, damit es keine Risse gibt, dann zugedeckt abkühlen lassen. 

Füllung:
300 ml Sahne
10 ml Orangenlikör
1 EL Mascarpone
2 EL Puderzucker
50 gr. Kandierte Orangen ganz klein geschnitten.

Mascarpone mit den Orangenlikör vermischen, den Puderzucker darüber,  die Sahne dazu und alles steif schlagen. Zum Schluss die kandierten Orangen darunter ziehen.

Bûche de Noël  machen:

Den abgekühlten (ca 2 Stunden) Biskuit vorsichtig aufrollen und die Füllung verstreichen und wieder rollen.
Darüber den
Schokoladenüberzug:
Die Ganache mit 300 ml Sahne und 1 EL Puderzucker  steif schlagen. und nach Art eines Holzscheits verstreichen.
Ich habe zusätzlich noch ein paar feine Schokoperlen aufgelegt.
Alles in einer abgedeckten Form in den Kühlschrank gestellt und mindestens 2 Stunden durchkühlen lassen
Kann alles am Vortag gemacht werden.
Genießen zum Fest als Dessert.




Danke an Volker für die kulinarische Weltreise in unseren Blogs unbedingt die köstlichen Rezept aller Teilnehmer anschauen.





Küchenlatein: Rezepte für Schwedische Zimtschneckenkekse
Holsteiner Pfeffernüsse
Brittas Kochbuch: Gänsekeule “Normandie”
Mincemeat
Mince Pies
Soupe châtaigne à la crème
Graved Lachs
Beef Wellington
Auchwas:Bouche Noel
zimtkringel:Schweizer Birewegge
Volkermampft:
Muttis saftiger Quarkstollen
Panettone – der Italienische Weihnachtskuchen
Hallacas - der venezulanische Familien-Weihnachtsschmaus
Schnin’s Kitchen:Dänische Zuckerbrezeln
Gourmandise: Christmas Pudding mit Brandy Butter
Das Elternhandbuch: Risalamande – dänischer Mandelmilchreis
SavoryLens: Joulutorttu – finnische Weihnachtskuchen






Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

DURCH DIE NUTZUNG DIESES FORMULARS ERKLÄREN SIE SICH MIT DER SPEICHERUNG IHRER DATEN DURCH DIE WEBSITE EINVERSTANDEN. DETAILS DATENSCHUTZERKLÄRUNG!