Seiten:

Donnerstag, 13. Dezember 2018

Ein wenig Emmer und viel Haferflocken-Plätzchen: Vollkorn, easy und für jeden Tag

Einfach gemacht und super gut die Haferflocken-Plätzchen, mit guten Zutaten und nicht nur zur Advents-und Weihnachtszeit sollte man sie genießen. Hat sich aber bei mir so ergeben, dass ich sie jetzt zur Adventszeit hier vorstelle, wo waren die nur die ganzen Jahre? Dafür gab es ganz viele Plätzchen (hier meine) und die hier sind neu für dieses Jahr.


Das Besondere an diesen Keksen/Plätzchen sind  die angerösteten Haferflocken, sie werden  mit Butter leicht angeröstet, das gibt das tolle Aroma.  Entdeckt habe ich sie im Buch von Martin Schönleben und wer seinen Blog und seine Rezepte kennt, der liebt seine Backwaren aus vielen Regionen und backt sie nach. Heute bei mir diese "Oberpfälzer Haferplätzchen". Ich habe mich zwar eingermassen an die  Vorgaben gehalten aber 1 Ei mehr genommen, das Vollkorn nahm es gerne auf. 

 Die Zutaten:
80 gr. Bio-Butter
120 gr. grobe Bio-Haferflocken
2 Bio-Eier -M-
80 gr. Rohrohrzucker  (statt normalem Zucker)
1 TL frischer feiner Abrieb einer unbehandelten Zitrone
50 gr.  Vollkorn Emmermehl (evtl.frisch gemahlen) (statt Weizenmehl)
3 gr. Weinsteinbackpulver

Machen:
In einer großen Pfanne, Butter erhitzen. bzw. zerlaufen lassen die Haferflocken verteilen 2 Minute, bei mittler Temperatur  rühren, die Hälfte vom Rohrzucker darüber verteilen und ca. 2-3 Minuten  weiter rühren bis es anfängt zu karamellisieren und die Haferflocken leicht angeröstet sind nicht braun, von der Flamme nehmen, das Vollkornmehl mit unterrühren, zur Seite stellen und abkühlen lassen, zwischendurch mal rühren. 
Den restlichen Zucker, der Zitronenabrieb und die Eier zusammen schaumig schlagen, die Haferflockenmasse unter rühren dazu geben das es einen gut verbunden Teig gibt, fest aber gut und nun läßt er sich  in kleine Kugeln formen und diese auf einem Backblech, mit Backpapier verteilen und etwas flach drücken, ab damit in den Backofen bei 180°C, O-U-Hitze, auf der mittleren Schiene ca. 10-13 Minuten backen. Sie zerlaufen etwas. Sollten unten hellbraun sein und oben golden. Vorsicht beim Testen so lange sie im Backofen liegen sind sie noch  sehr weich. Ich habe sie, nach 2 Minuten aus dem Ofen vom Backblech auf ein Gitter gezogen mit Papier, das hat sie vom Papier getrennt und eine 1 Stunde abkühlen lassen, danach in eine Dose gegeben mit Deckel, damit sie schön knusprig bleiben. 



Unbedingt probieren sie sind überraschend gut und ein Muss für Haferflocken-Liebhaber.
Was auch fein ist, für Schoko-Fans, sie in eine gute Schokolade tauchen oder damit verzieren, kann muss aber nicht sein. 



Liebe Grüße
Ingrid

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

DURCH DIE NUTZUNG DIESES FORMULARS ERKLÄREN SIE SICH MIT DER SPEICHERUNG IHRER DATEN DURCH DIE WEBSITE EINVERSTANDEN. DETAILS DATENSCHUTZERKLÄRUNG!