Die Hagebutte einer Wildrose: 1x mal als Fotomodell für Christa "What I Love" und "Focus auf S/W Woche 42/13", hier in verschiedenen Bearbeitungen und Bildern. Zum 2ten
die vielen kulinarischen und gesundheitlichen Vorzüge Rezepte und Infos über die Hagebutte.
Die Bilder für das Projekt:

Die Hagebutten-Zeit, für mich ein Freude, die Vögel finden sie gut, als Herbst und Winternahrung, deshalb mache ich nur einen Teil ab für meine Küchenideen, auch wenn es sehr viel Arbeit macht, sticht und pickt und das Wetter nicht so ganz doll ist. Habt ihr auf dem Foto(s) oben den Regentropfen gesehen ?!.
Sie leuchten von weitem in der Herbstlandschaft, sind wunderschön in Kränzen und anderen Dekorationen. Bei mir sind sie im Garten sehr vielseitig vertreten auch von Form und Farbe, von gelb, rot und schwarz.
Ich habe so mein Herbstprogramm mit Rezepten das ich gerne mache, auch was Neues wird immer wieder mal probiert, denn für die Gesundheit muss einiges hergestellt werden, sei es trocknen für Tee oder Sirup, das Vitamin C in der Hagebutte ist schon toll, da sind Zitronen größer und weniger im Vitamin C Anteil. Die Verarbeitung macht Mühe, doch die lohnt sich. So ist es gut die Früchte kurz anzufrieren und dann passieren oder aufkochen und passieren, das Mus verwenden und die feinen Häarchen die immer so genannt werden, ja das Juckpulver früherer Tage, mit Handschuhe geht das schon die aus zu pulen, was aber für einige Rezepte nicht sein muss.
2 meiner Rezepte hier aus dem Blog:
Hagebutten-Eis-Dessert
Hagebutten-Essig
Mehr Rezepte:
bei Küchengötter
Für die Gesundheit einige interessant Berichte:
http://www.heilkraeuter.de/lexikon/hagebutt.htm
Schwarze Hagebutte einer Wildrose |
Ich habe so mein Herbstprogramm mit Rezepten das ich gerne mache, auch was Neues wird immer wieder mal probiert, denn für die Gesundheit muss einiges hergestellt werden, sei es trocknen für Tee oder Sirup, das Vitamin C in der Hagebutte ist schon toll, da sind Zitronen größer und weniger im Vitamin C Anteil. Die Verarbeitung macht Mühe, doch die lohnt sich. So ist es gut die Früchte kurz anzufrieren und dann passieren oder aufkochen und passieren, das Mus verwenden und die feinen Häarchen die immer so genannt werden, ja das Juckpulver früherer Tage, mit Handschuhe geht das schon die aus zu pulen, was aber für einige Rezepte nicht sein muss.
2 meiner Rezepte hier aus dem Blog:
Hagebutten-Eis-Dessert
Hagebutten-Essig
Mehr Rezepte:
bei Küchengötter
Für die Gesundheit einige interessant Berichte:
http://www.heilkraeuter.de/lexikon/hagebutt.htm
Berichte,Tipps, Rezepte:
Hier: