Dienstag, 26. November 2013

Butter-Eierlikör-Plätzchen





Einstimmen auf Plätzchen für die Adventszeit ist jetzt das Motto und nicht nur bei mir, das ist jetzt die Zeit zum Machen und Überlegen was gibt es dieses Jahr.
Für mich  war früher "Buß-und Bettag" so der Start für den Stollen, Stollenkleingebäck und Plätzchen, den gibt es nicht mehr als Feiertag und freien Tag,  dann war es der Sonntag vor dem 1. Advent. Jetzt backe ich ja auch oft an Wochentagen das ganze Jahr, wenn Zeit da ist "Cookies", doch für die Adventszeit oder auch die Weihnachts-Plätzchen, dass sind besondere Überlegungen: Vom KLASSIKER bis zum unbedingt NEUES und da bin ich jetzt seit Samstag dabei und mache meinen Plan und habe angefangen zu backen.
Bei einigen Bloggerinnen schöne Rezepte entdeckt,  die ich jetzt so nach und nach mal machen werde.
Zum Einüben für mein Klassiker-Spritzgebäck mit Nüssen habe ich hier gleich mal geübt mit dem Vorsatz für die Küchenmaschine, dass ging wirklich rasant mit dem Formen, denn einer vernüftigen Spritze habe ich nicht und die sollte es für den weichen und angenehmen Teig aber doch sein. Meine "Staengeli" oder Butter-Eierlikör-Plätzchen sind nicht so formvolledet,was ich auf das Mehl (ich habe Dinkelmehl mit verwendet ) oder die Backhitze zurückführe. Was aber niemanden gestört hat, die "Butter-Eierlikör-Plätzchen" wie ich sie nenne waren ratzfatz weg, noch ehe ich das Rezept jetzt hier veröffentlichen konnte. Unbedingt  "nochmal" in diesem Jahr machen.

Rezept:
250 gr. Butter, weich (ich habe "Irische Butter" genommen)
150 gr. Puderzucker
1 EL Vanille-Zucker selbstgemacht mit  Echter Vanille Stange
zusätzlich das Mark einer ganzen (weichen)Vanille-Stange 
300 gr. Dinkelmehl Type 630
100 gr. Weizenmehl Type 550
100 gr. Maisstärke ganz fein
180 ml Eier-Likör
Machen:
Butter und Zucker, schaumig rühren, Vanillezucker mit dem Mark der ganzen Vanille-Stange vermischen und zur Buttermasse geben und einrühren. Das Mehl und die Stärke vermischen alles über die Buttermasse sieben und langsam den Eierlikör einrühren, bis es ein glatter Teig ist.
Den Teig  in eine Tülle geben oder wie bei mir mit dem Aufsatz für Spritzgebäck der Küchenmaschine/Fleischwolf, den Teig aufteilen,  durchdrehen und kleine Stangen oder Kreise formen, diese auf ein helles, gebuttertes Backblech legen und bei 170° O-U-Hitze 15 Minuten backen, nachschauen ob sie leicht goldfarben sind, abkühlen lassen und nach Wunsch evtl. verzieren. Ich habe Valrohna 62% Kuvertüre mit Eierlikör aufgelöst und auf ein paar Kreise verziert, ist lecker, ganz ohne Schoko, dass sind meine Favoriten.




Und jetzt bei dem Frostigen da draußen und drinnen bei einer Tasse  Tee, wie wäre das lecker noch ein paar von diesen Butter-Eierlikör-Plätzchen zu knabbern, leider sind sie alle weg, hach..



Und was auch bestimmt lecker ist,  die Butter-Eierlikör-Plätzchen mit Hagebutten-Marmelade bestrichen.

Labels

#Freitagsfisch #Gewürze #KulinarischeWeltreise #Samstagssuppe #Schoko #synchronbacken #WBD #Werbung Abendessen Adventsgebäck Agrest/Verjus Ahlewurst ALLES "Streusel" Amarena-Kirschen Ananas Apéritif Apfel Aprikosen Aroma-Essig Asia Aufstrich AusdemOfen Avocado Backen Bacon Bagels Bällchen Bananen Bärlauch Basilikum Baumkuchen Bayr.Reis Beeren Beilagen Berberitzen Berliner Birnen Biskuit Blätterteig Blumenkohl Blüten Blutorange Bohnen Brandteig Bratwurst Brombeeren Brot Brötchen Brunch Buchweizenmehl Bulgur Bundtcake Buns Burger Butter Butterbrot Buttergebackenes Cake Cantucci Champingnons Chia-Samen Chicorée Chili Choco-Cake Chutney Clementinen Cobbler Cookies Couscous Cranberry Crêpes Croissant Crumble Crumpets Cupcakes Curd Curry Datteln Desserts Digestif Dill Dinkel Dinkelbrötchen Dressing Eier Eierlikör Einkorn Einmachen Eintopf Eis Emmer Empanadas Ente Erdbeeren Erdnussbutter Esskastanien Event Feigen Fenchel Feta Fisch Fladen Fleur de Sel Fondue Forelle Fougasse FourmedAmbert Friands Frikadellen frischgemahlen Früchte Früchtekuchen Frühstück ganz-nah-dran-Event Gastbeitrag Geflügel Gelee Gemüse GeschenkeausderKüche Gewürze glutenfrei Gnocchi Grappa Griechenland Grillen Grünkohl Gugelhupf Gurke Hackfleisch Hafer Haferflocken Haferle Hagebutten Haselnüsse Haxen Hefe Hefeteig Heidelbeeren HeimischesSuperFood Himbeeren Hirsch Holunder Hopfen Hundekuchen Ibremer Indianernessel Italien Jiaogulan Johannisbeeren Jostabeeren Kaffeetafel Kaki Kalb Kamut Kamutmehl Kapuzinerkresse Karotten Kartoffeln Käse Kastanien Kekse Ketchup Kichererbsenmehl Kipferln Kirschen Kiwi Klöße Knabbern Kohl Kokos Kokosmehl Konfekt Konservieren Koriander Kraut Kräuter Kreppel Kroketten Kuchen Kuchen-herzhaft Kürbis Kürbiskerne Labneh Lachs Lamm Länderküchen Lasagne Lauch Lavendel Lieblingsplätzchen Lieblingsplätzchen Kipferln Liebstöckel Likör Lorbeer Lunch Macadamia Mairübchen Mais Maismehl Makrele Mandeln Marmelade und Co. Maroni Marsala Marzipan Mascarpone Maultaschen Meatballs Mehlspeisen Melone Mexikanisch Minicake Minze Mirabellen Mittagessen Möhrchen Monarda Muffin Muffins Müsli NATUR "Heilpflanzen -und Kräuter" Natur-ABC No-Knead-Bread Nudeln Nüsse Ofengerichte Orangen Orient Ostern Pan-Pie Panettone Paprika Pasta mit... Pasteten Pekannüsse Pesto Pfannengerichte Pfannkuchen Pfirsich Pflaumen Pickles Pistazie Pizza Plätzchen Plunderteig Pralinen Preiselbeeren Pudding Pute Quiche Quitten Rapsöl Ratatouille Reis Rezepte_ Irmgard_B Rhabarber Rind Ringelblume Risotto Roggen Rolls Rosenblüten Rosenkohl Rote-Bete S/W-Focus am Montag Saaten Safran Sahne Salat Salsa Salz mit Aroma Sauce Sauerkirschen Sauerkraut Sauerteig Schinken SchnellKüche Schnitzel Schokolade Senf Shortbread Sirup Snacks Socca Sommergetränke Sonntagsbraten Sorbet Spargel Spätzle Spezialitäten Spitzkohl Squares Stachelbeeren Stangensellerie Steckrübe Stollen Sugo Suppe süss-sauer Süßspeisen tangzong Tarte Tartelettes. Kaki Tee Teigtaschen Tex-Mex Thailandküche Thymian Toast Tomaten Topf-Brot Topinambur Torte Urdinkel Vanille VeggiDay Verjus Vollkorn Vom Rind vom Schwein Vorspeisen Waffeln Waldmeister Walnuss Weihnachten Weinblätter Weintrauben Weißkohl Weisswurst Weizenmehl Whisk(e)y Wild Wildschwein Windbeutel Wintergemüse wirrettenwaszurettenist Wirsing Wok Würstchen Würz-Pasten Zimt Zimtschnecken Zitronen Zucchini Zutaten-Eigenmarke Zwetschgen Zwiebeln