Seiten:

Freitag, 28. August 2015

Brombeer-Zeit: Brombeer-Crumble


Ein Blackberry-Crumble wäre genauer geschrieben richtig. Bei mir heute englisch angehauchtes Rezept mit deutsch-englischem Namen , äußerst lecker und einfach zu machen, wenn man die Zutaten hat mit ein paar Besonderheiten, die Streusel sind aus frisch gemahlenem Emmermehl und etwas feinem Dinkelmehl sowie Haferflocken,  die werden wunderbar "crunchy" mit dem Rohrzucker zusammen.
Zu den Brombeeren haben sich noch Datteln und ein Apfel gesellt. Die Zutaten  alle zusammen wird dann dieses Ergebnis:




Und das wird benötigt:

für eine Form mit 20 cm Durchmesser, ja hier eine kleine Form, für mehr Leute einfach verdoppeln in eine große Form 40 cm.

250 gr. frische Brombeeren
1 Apfel, geschält und in feine Scheiben geschnitten
5 Datteln in feinen Scheiben
1 TL Butter für die Form
30 gr. Rohrzucker für die Form 

Das zusammen kommt unten in die gebutterte Form, den Rohrzucker verteilen und danach die Brombeeren, die Datteln zum Schluß die Apfelscheiben.








Für die Streusel:
120 gr. frisch + fein gemahlenen Emmer (oder fertigen Vollkorn Emmer)
30 gr. feines Dinkelmehl
30 gr. Vollkorn-Haferflocken, fein gewalzt.
80 gr. Butter
1 TL Vanille-Extrakt
50 gr. Rohrzucker
20 gr. Feiner Rohrpuderzucker
-verbindet sich besser mit der  Butter- 

Alles zusammen in einer Schüssel kneten bis es
grobe  gut verbundene Streusel gibt und kein Mehl mehr extra ist.
Über den Apfelscheiben  gleichmäßig verteilen.
Im vorgeheizten Backofen bei O-U-Hitze 190°
25 Minuten backen, bis an der Seite die Brombeeren Saft gezogen haben und die Streusel eine schöne goldbraune Farbe haben.
Lauwarm mit Vanille-Eis +oder Sahne genießen.
Schmeckt auch kalt noch köstlich.
Es geht auch (wie hier abgebildet hatte ich eine 
"up-side-down" oder auch "Tarte Tartin" -Form genommen, diese  abgekühlt umdrehen auf eine Tortenform und als up-side-down-Cake zu servieren. Meine Familie mag es rumgedreht (up-side-down) und abgekühlt. Für mich ist das rein optisch nicht so der Bringer, geschmacklich zieht der Saft etwas in die Streusel und es ist nicht ganz so crunchy.
Aber egal alle Varianten sind lecker.


Viele Grüße
Ingrid












3 Kommentare:

  1. ein Crumble geht immer!! im Sommer hab ich es gern eisgekühlt...
    die gewalzten Haferflocken merke ich mir, ich verwende sonst nur Butter, Mehl, Zucker, etwas Zimt,
    lg

    AntwortenLöschen
  2. Äpfel und Datteln verleihen dem Crumble, denke ich, noch ein wenig mehr Süße. Könnte mir statt Datteln auch gut Feigen darin vorstellen. :-)
    Rohrpuderzucker habe ich bisher noch gar nicht verwendet, aber es ist einen Versuch wert, ihn mal auszuprobieren.
    Ich würde ihn auch lieber so servieren, wie er aus dem Ofen kommt und nicht up-side-down, aber wenn deine Lieben das so mögen, ist es doch ok, darauf kommt es schließlich an. :-)

    Liebe Grüße und dir noch einen schönen Sonntagnachmittag
    Christa

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Ingrid,
    sehr lecker, ein Crumble geht immer! Ich muß gestehen, daß ich ihn meist auch so in der Form serviere, da so die Krümel länger knusprig bleiben ;O)
    Ich wünsche Dir einen schönen und fröhlichen Wochenstart !
    ♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥

    AntwortenLöschen

DURCH DIE NUTZUNG DIESES FORMULARS ERKLÄREN SIE SICH MIT DER SPEICHERUNG IHRER DATEN DURCH DIE WEBSITE EINVERSTANDEN. DETAILS DATENSCHUTZERKLÄRUNG!