Am Sonntag war es mal wieder soweit Zorra vom Kochtopf und Sandra von "From-Snuggs-Kitchen" haben zum 12. Mal eingeladen für das #Synchronbacken mit #Synchronbackenpizzateig was für ein Wort für einen einfachen Pizzateig. Das Rezept stammt aus dem Blog von Eva "Deichrunner's Küche" die es von Marla21 übernommen hat. Übrigens beide sind in Sachen Hefegebäck wirklich super, die Rezepte sind alle sehr fein. Das Besondere an diesem #synchronpizzateig ist, er kann tagelang im Kühlschrank liegen und immer für den schnelle Pizzagenuss verwendet werden. Der Geschmack und die Verarbeitung unter Verwendung von wenig Hefe ist schon sehr gut.

Gemacht habe ich 2erlei Teig:

Der Teig wurde am Donnerstagabend angesetzt:
mit:
150 gr. frisch gemahlenem Emmer
75 ml Wasser
1 gute Prise Salz
3 gr. Frischhefe
Hefe mit Salz angerührt, dann alles zusammen zu einen Teig geformt. Die Kugel in den Kühlschrank gegeben und am Sonntag früh raus, geknetet und geformt und abgedeckt liegen gelassen. Dann aufgerollt und in die Form gegeben.
Für meine Mittagstischler habe ich einen feinen Dinkelteig gemacht und der hat sich super formen lassen und ist auch zart und fein geworden wie ein Hefeteig sein sollte.
Zutaten:
300 gr. Dinkelmehl Type 630
170 ml Wasser
1 gestr. TL Meersalz
6 gr. Frischhefe
2 EL Rapsöl
Gemacht so:
Mit 30 ml Wasser die Hefe verrührt, das Salz mit eingerührt. Dann alle Zutaten bis auf das Öl, zusammen in die große Rührschüssel der KitchenAid gegeben und mit dem dem Knethaken 5 Minuten alles zu einem glatten Teig geformt, dann 1 EL Öl dazugegeben und nochmals 2 Minuten geformt. Das restliche Öl in eine große Schüssel gegeben, Öl verteilt und den Teig reingelegt, abgedeckt und in den Kühlschrank gegeben, dass alles wurde am Donnerstag gemacht und am Sonntagmorgen, wurde die Hälfte vom Teig in der Schüssel mit ein wenig Mehl nochmals geknetet. Die andere Hälfte ist noch im Kühlschrank, wird wohl heute genommen. Den Teig für die "Sonntagspizza" in der warmen Küche 2 Stunden stehen gelassen, dann fein ausgerollt und in eine gebutterte Pizzabackform (32 cm)verteilt.
Der Belag bestand aus 450 gr. Rinderhack, dass ich am Morgen mit 2 kleinen Zwiebeln, Knoblauch, und Butter, wie Haschee angebraten habe. Gewürzt mit Kräutersalz und meiner mediterranen GW-Mischung-Kräuter. Abkühlen lassen.
Extra habe 2 Zwiebeln in Ringe geschnitten und mit Kräuteröl, Kräutersalz und einer Prise Zucker vermischt. Ein paar in Scheiben geschnittene eigene Tomaten aufgeschnitten, außer dem 100 gr. Ziegenfrischkäse damit den Teig bestrichen.
Die Backform (32 cm) genommen ( der Rest ist auf die Emmervaritante gekommen), ausgebuttert, Teig verteilt, Frischkäse verteilt, 2/3 vom Hackfleisch, den Tomaten und Zwiebel auf dem Teig in Schichten verteilt, etwas Öl darüber und bei 270°C, O-U-Hitze im vorgeheizten Backofen, unterste Schiene 15 Minuten kross gebacken. Zusammen mit einer kleinen Portion der Emmervariante die in einer 12 er Form gebacken wurde.
Fertig gebacken wurde noch etwas frische Burrata darüber verteilt und ein würzig scharfes Oregano-Pesto.
ALLE waren sehr zufrieden! Das war wieder ein tolles #Synchronbacken mit einem köstlichen "Happy End".
Danke an die Veranstalterinnen und "Tschüß" bis es wieder heisst #synchronbacken.
Schaut unbedingt bei ALLEN ( siehe unten) vorbei die mitgemacht haben, da sind super Rezepte zu entdecken und zu probieren.
Auf Instagram und Facebook unter den Hashtags #synchronbacken und #synchronpizzateig kann man übrigens die Zubereitungsschritte aller Teilnehmer bewundern.
I
Bei diesen #Synchronbacken war ich dabei.
Liebe Grüße
Ingrid
Guten Morgen Ingrid!
AntwortenLöschenDAS mit dem Hackfleisch lacht mich jetzt aber sehr an,..ich könnte ja sowas auch gerne zum Frühstück verputzen :-)
Hat wieder Spaß gemacht gell?
lg. Sina
Klasse, deine Pizza-Variante, da läuft mir das Wasser im Munde zusammen!
AntwortenLöschenDie Teig-Variante mit Emmer ist bestimmt sehr lecker!
AntwortenLöschenÜbrigens Deine Verlinkungen mit den Bilder sieht toll aus und macht richtig Lust bei allen Anderen auch vorbei zu schauen... ;o)
Alles Liebe
tris
Sieht s..lecker aus. Auch mal ganz nett nicht den Ofen anzuschmeißen, in der Pfanne ist schön einfach.
AntwortenLöschenWerde ich auf jeden Fall im Kopf behalten und irgendwann mal testen.
Lg
Dagmar
Liebe Ingrid,
AntwortenLöschenbei Dir werde ich stets inspiriert, Deine tolle Pizza wäre garantiert auch etwas für netten Besuch. Vielen Dank.
Liebe Grüße
Sigrid
Oh, das das ist ja mal eine klasse Variante. Daumen hoch.
AntwortenLöschenLG, Sarah von Kinder, kommt essen!
Pizzateig aus Emmer ist ja eine gute Idee! Ich habe bisher nur Brot aus Emmer gebacken. Danke für die Inspiration! Allein deswegen liebe ich das Synchronbacken! :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Melissa
Liebe Ingrid,
AntwortenLöschenleckere Pizzavarianten gibt es hier!
Mit Hackfleisch, das liebe ich ausehch , und mache das auch öfter ;O)
Hab noch einen schönen Abend!
♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥
Genau so wie du beschrieben hast war es! Mmmh, und ich hätte jetzt gerne ein Stück von deiner Pizza!
AntwortenLöschenLecker, lecker, lecker - wer bei diesen Rezept-Bildern keinen Appetit bekommt... Tolle Idee von Dir ♥
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Birgit