den Hobbybäckerversand .

Zutaten für den Teig:
500 gr. Weizenmehl Type 1050
1 TL Meersalz
360 ml Wasser
5 gr. Trockenhefe
60 gr. Mehl zum Bearbeiten
Für die Mehlschwitze (Roomal)
1 TL Weizenmehl mit 100 ml Wasser und 1/2 TL Zucker, 1 Prise Salz und 1 TL Ö
Zum Bestreuen: Ales vermischen!
1 EL schwarzen Sesam
1 EL Weißen Sesam
1 TL Nigella Kreuzkümmel
Den Teig machen, bei mir mit der Küchenmaschine am Vorabend alle zu Zutaten zu einem glatten Teig verkeneten. Bei mir mit der Küchenmaschine.
Abdecken und über Nacht mindesten 8 Stunden Kühl stellen.
Am nächsten Teig:
Auf ein Backbrett und stretchen und falten:
Formen:
Die Mehlschwitze zu bereiten:
Die aufgegangen Fladenbrote mit Streifen leicht formen und die Mehlschwitze auftragen und zum Schluß mit der Sesammischungbestreuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 225°C (O-U-Hitzen) 2 Schiene von unten, auf einen Backstein oder wie ich auf einer vorgeheizten Gussplatte 25 bis 20 Minuten backen backen. Bis sie hohl klingen und eine leichte Bräunung haben.
Auf einem Rost leicht abkühlen lassen. Wir haben sie lauwarm zu unseren Eiern im Töpfchen zum Brunch genossen.
In Zusammenarbeit mit dem Hobbybäckerversand , der uns kostenlos ein tolles Paket mit z.B. Bio-Weizenmehl Type 1050, als Werbung geschickt hat zum Backen, danke sehr dafür.
Danke an Zorra für dieses Event.
Und was habe ich gerade erfahren, so ein Fladenbrot gab es auch schon bei Zorra's legendären #synchronbacken und ich habe das nicht verlinkt aber jetzt: hier ! Ach was hätte auch gerne das Rezept genommen aber gar nicht mehr daran gedacht :(. So was ..
Liebe Grüße
Ingrid
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen
DURCH DIE NUTZUNG DIESES FORMULARS ERKLÄREN SIE SICH MIT DER SPEICHERUNG IHRER DATEN DURCH DIE WEBSITE EINVERSTANDEN. DETAILS DATENSCHUTZERKLÄRUNG!